Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit (Psychoanalytische Pädagogik Bd.14) (2. Aufl. 2006. 205 S. 21 cm)

個数:

Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit (Psychoanalytische Pädagogik Bd.14) (2. Aufl. 2006. 205 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898061896

Description


(Text)
Lange Zeit war das Interesse in der Kleinkindforschung auf die Beziehung zwischen Mutter und Kind gerichtet, der Vater als bedeutender Dritter blieb ausgeklammert, wurde höchstens als abwesender Vater erwähnt. Selbst als der Vater als wesentlicher Mitgestalter der frühen Kindesentwicklung anerkannt und ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wurde, verglich man ihn anfänglich mit der Mutter und erkannte nicht, dass Väter nicht schlechtere oder bessere Mütter sind, sondern anders als sie sind. Erst in den letzten Jahren kam es zu einer grundlegenden Neubewertung der Bedeutung des Vaters für das Aufwachsen und die frühe Entwicklung des Kindes. Vielfältige Forschungsergebnisse machen deutlich, dass ihm eine eigenständige Rolle zukommt, die sich grundlegend von jener der Mutter unterscheidet. Außerdem weiß man, dass Säuglinge und Kleinkinder ihre entscheidenden Lebenserfahrungen in einem triadischen Beziehungs- und Spannungsfeld mit Vater und Mutter machen, was nahe legt, die Ent wicklung psychischer Strukturen beim Menschen neu zu überdenken. In den Beiträgen dieses Bandes wird auf unterschiedliche Weise auf die Frage eingegangen, welche Bedeutung dem Vater in den ersten Lebensjahren seines Kindes zukommt. Vor dem Hintergrund psychoanalytischer Konzepte sowie bindungstheoretischer und systemischer Zugänge wird beschrieben, wodurch sich das Vatersein in besonderer Weise auszeichnet und was triadische Erfahrungen mit Vater und Mutter für das Erleben des Kleinkindes bedeuten. Die differenzierte Analyse der Bedeutung des Vaters und die Neubewertung seiner Rolle bezieht sich einerseits auf Erfahrungen aus dem familiären Alltag. Andererseits wird aufgezeigt, wie es sich auswirken kann, wenn Väter in Prozesse der Eltern-Kleinkind-Psychotherapie einbezogen werden.
(Author portrait)
Mg. Dr. phil. Kornelia Steinhardt ist Assistentin am Institut für Bildungswissenschaft (FE Psychoanalytische Pädagogik und AG Sonder- und Heilpädagogik) der Universität Wien, Supervisorin (ÖVS) sowie Gruppenanalytikerin und Psychoanalytikerin i.A. Arbeitsschwerpunkte: Supervision und Beratung, Entwicklungsprozesse und -probleme. Mitherausgeberin des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik.Dr. phil., Ao Univ.-Prof. Wilfried Datler ist Leiter der Arbeitsgruppe für Sonder- und Heilpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Wien, Lehranalytiker im Österreichischen Verein für Individualpsychologie und Stv. Vorsitzender der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalytische Pädagogik. Arbeitet zu Fragen im Grenz- und Überschneidungsbereich von Psychoanalyse, Pädagogik, Heilpädagogik und Psychotherapie.Mag. phil., Dr. phil. Johannes Gstach ist Universitätsassistent an der Arbeitsgruppe für Sonder- und Heilpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Wien und psychoanalytisch-pädagogischer Erziehungsberater (Wiener Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalytische Pädagogik). Arbeitet zur Geschichte der Psychoanalytischen Pädagogik, zur Erziehungsberatung sowie zur Situation von durch Arbeitslosigkeit bedrohten Jugendlichen.