.NET kompakt (IT kompakt) (2002. viii, 148 S. m. Abb. 0 mm)

.NET kompakt (IT kompakt) (2002. viii, 148 S. m. Abb. 0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783827411853

Description


(Text)
.NET kompakt führt Sie in die wichtigsten Aspekte der neuen Microsoft .NET Plattform ein und erklärt Ihnen die Hintergründe der technischen Konzepte.
.NET kompakt hilft Ihnen einzuschätzen, welchen Einfluss .NET auf Ihre Projekte heute und in Zukunft haben wird:

WebServices & SOAP: Wie kommunizieren Internet-Dienstleistungen zukünftig miteinander?
Common Language Runtime: Wie stattet man viele Plattformen mit einer einheitlichen Programmierschnittstelle aus?
Intermediate Language: Wie sollte plattformunabhängiger Code aussehen?
Common Type System: Wie kann Interoperabilität zwischen Programmiersprachen erreicht werden?
Assemblies: Wie kann die Installation von Software so einfach wie möglich gemacht werden?
Reflection, Ausnahmebehandlung, Garbage Collection, Codezugriffssicherheit, Attribute, Verteilung von Anwendungen, Basisklassenbibliothek, COM-Interoperabilität
(Table of content)
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;.NET ist die Antwort. Aber wie lautet die Frage?;10
3.1;Ein Blick zurück;12
3.2;Ein Blick auf heute;13
3.3;Ein Blick nach vorn;17
3.4;Die ultimative Frage hinter .NET;19
4;Warum ist .NET so wie es ist?;24
4.1;XML: Wie ist Interoperabilität zwischen Plattformen möglich?;24
4.2;XML WebServices & SOAP: Wie sollen Internet-Dienstleistungen miteinander kommunizieren?;29
4.3;WSDL & UDDI: Wie lassen sich WebServices beschreiben und finden?;40
4.4;CLR: Wie stattet man viele Plattformen mit einer einheitlichen Programmierschnittstelle aus?;45
4.5;MSIL: Wie sollte plattformunabhängiger Code aussehen?;50
4.6;CTS: Wie kann Interoperabilität zwischen Programmiersprachen erreicht werden?;55
4.7;Assemblies: Wie kann die Installation von Software so einfach wie möglich gemacht werden?;70
4.8;Reflection: Gibt es ein Mittel gegen Interface-Versionskonflikte?;80
4.9;Ausnahmebehandlung: Was tun, wenn Fehler auftreten?;84
4.10;Garbage Collection: Wie können die häufigen Probleme mit eigenhändiger Speicherverwaltung beseitigt werden?;86
4.11;Sicherheit: Wie schützt man Rechner vor schädlichem Code?;90
4.12;Attribute: Ist objektorientierte Programmierung genug?;94
4.13;Remoting: Wie kann man Funktionalität möglichst leicht auf Prozesse und Rechner verteilen?;99
4.14;Basisklassenbibliothek: Was sollte der Werkzeugkasten eines Entwicklers enthalten?;109
4.15;COM-Interop: Müssen bisherige Investitionen zum alten Eisen gehören?;113
4.16;Warum .NET so ist, wie es ist;122
5;Weiterführende Informationen;152
5.1;Literatur;152
5.2;Links;153
6;Die vier Säulen von .NET;125
6.1;.NET Framework;125
6.2;.NET Enterprise Servers;143
6.3;.NET My Services;145
6.4;.NET Devices;147
7;Ausblick;149
8;Weiterführende Informationen;152
9;Index;155
(Author portrait)
Ralf Westphal ist freier Softwaretechnologievermittler. Er arbeitet als Autor für zahlreiche Fachzeitschriften, Coach/Berater, Softwareentwickler und Sprecher auf Konferenzen im In- und Ausland wie Microsoft Technical Summit, Microsoft DevDays, Microsoft XML-in-Action, BASTA!, ViBat, COMDEX, Software Development oder XML One. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt bei der Vermittlung und Anwendung moderner Softwaretechnologien und -konzepte auf der Microsoft Plattform mit Fokus in den Bereichen OOP/komponentenorientierter Entwicklung, Softwarearchitektur und .NET Framework. Darüber hinaus ist Ralf Westphal einer der deutschen Microsoft MSDN Regional Directors, Mitglied in verschiedenen Fachbeiräten und war von 1998 bis 2001 Chefredakteur der Visual Basic Fachzeitschrift BasicPro.