Ressourcenorientierte Reorganisationen : Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View. Habil.-Schr. (neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) 280) (2001. xviii, 314 S. XVIII, 314 S. 2 Abb. 0 mm)

個数:

Ressourcenorientierte Reorganisationen : Problemanalyse und Change Management auf der Basis des Resource-based View. Habil.-Schr. (neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) 280) (2001. xviii, 314 S. XVIII, 314 S. 2 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 314 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824490554
  • DDC分類 658

Full Description

Unternehmungen stehen kontinuierlich vor der Aufgabe, ihre Organisation zu ändern, sei es, sie an veränderte Markt-und Umweltbedingungen anzupassen, sei es, diese durch eine verän­ derte strategische Ausrichtung zu beeinflussen und umzugestalten. Solche organisatorischen Veränderungen können sich fast unmerklich "unter der Hand" im täglichen Geschäftsbetrieb vollziehen oder bei tiefergreifenden Eingriffen, die größeren Umfang annehmen, sehr bewußt vollzogen werden. Diese letzteren, die in der Literatur als second order changes bezeichnet werden (Watzlawick, Weakland, Fisch), greift der Verfasser der vorliegenden Arbeit auf und stellt sich die Frage, warum viele dieser Reorganisationsprozesse nicht den gewünschten Erfolg zeitigen. Dafür gibt es gerade auch in jüngerer Zeit sehr viele anschauliche Beispiele. In der Literatur, die Freiling umfassend analysiert und systematisiert hat, wird eine Vielzahl von Gründen der verschiedensten Art für das Scheitern der Reorganisationsprozesse genannt. Allerdings wird in vielen Fallstudien und Unternehmensberichten ein Einflußgrößenbereich genannt, der auf der Disposition von Inputgütern beruht. Damit liegt die Vermutung nahe, daß in den Ressourcen der Unternehmung eine, wenn nicht die Wurzel für das Gelingen bzw. Mißlingen der Reorganisation zu suchen ist. Unter diesen Annahmen kann der Verfasser auf einen sehr grundlegenden theoretischen Ansatz zurückgreifen, der in jüngerer Zeit immer stärker als Erklärungsmodell für das strategische und operative Handeln der Unternehmung herausgearbeitet worden ist, nämlich der sogenannte Resource-based view. Diese von den Ressourcen und Kompetenzen ausgehende Betrachtung ergänzt den bisher weitgehend dominierenden Market-based view. Beide Ansätze stellen keineAlternativen dar, sondern ergänzen sich zu einer umfassenden Sicht für die Ausrichtung der Unternehmenspolitik mit unterschiedlichen Ausgangs-und Schwerpunkten.

Contents

I. Theoretische und praxisbezogene Probleme organisationalen Wandels — Überblick und Konsequenzen für den Untersuchungsgegenstand.- A. Problemstellung.- B. Die Reorganisationspraxis als Erfahrungsgegenstand der Reorganisationsforschung.- C. Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit.- II. Organisationaler Wandel und Reorganisationen — Theoretische Bezugspunkte und Beiträge der Reorganisationsforschung.- A. Perspektiven der Reorganisationsforschung.- B. Konsequenzen für die Auswahl des theoretischen Bezugsrahmens.- C. Inhaltliche Grundlagen von Reorganisationen als Form des organisationalen Wandels.- III. Der Ressourcenansatz als Teil der Managementforschung: Grundlagen und Grundprobleme des Resource-based View.- A. Terminologie, Intentionen und Einordnung des Ressourcenansatzes.- B. Kausalelemente des Resource-based View.- IV. Reorganisationsprozesse und Reorganisationsprobleme ausressourcenorientierter Perspektive.- A. Ressourcenorientierte Vorarbeiten und Vorüberlegungen zu den Reorganisationsursachen.- B. Inhaltliche Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht.- C. Prozeßbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht.- D. Kontextbezogene Perspektiven von Reorganisationen aus ressourcenorientierter Sicht.- E. Konsequenzen und Ausblick.