Wettbewerbsvorteile für Konsumgüterhersteller : Systemangebote aus der Sicht des strategischen Managements. Diss. Mit e. Geleitw. v. Egon Franck (Gabler Edition Wissenschaft) (2003. xviii, 181 S. XVIII, 181 S. 4 Abb. 210 mm)

個数:

Wettbewerbsvorteile für Konsumgüterhersteller : Systemangebote aus der Sicht des strategischen Managements. Diss. Mit e. Geleitw. v. Egon Franck (Gabler Edition Wissenschaft) (2003. xviii, 181 S. XVIII, 181 S. 4 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 199 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824477944
  • DDC分類 658

Full Description

Auf der Basis der Theorien des strategischen Managements entwickelt Heide Wilsdorf-Kohler einen integrativen, wissenschaftlich fundierten und praxistauglichen Ansatz zur Bewertung von Strategien und zeigt, dass verteidigungsfahige Wettbewerbsvorteile und damit uberdurchschnittliche Renditen aus dem Angebot von Leistungssystemen moglich sind.

Contents

1. Einführung.- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Bezugsrahmen der Arbeit.- 1.2 Motivation und Relevanz sowie Ziele und Vorgehen der Arbeit.- 2. Systemangebote als Vermarktungsobjekte und Gegenstand im strategischen Management.- 2.1 Der Systemangebotsbegriff in der Literatur.- 2.2 Systemkonstituierende Eigenschaften als Merkmale von Systemangeboten.- 2.3 Eingrenzung der Untersuchungsobjekte und Abbau terminologischer Unschärfen.- 2.4 Systemangebote als Unternehmensstrategie des Systemanbieters.- 2.5 Arbeitsdefinition von Systemangeboten im Konsumgüterbereich.- 3. Systemangebote aus der Perspektive des marktorientierten Ansatzes.- 3.1 Einordnung und Überblick zum marktorientierten Ansatz PORTERS.- 3.2 Mobilitätsbarrieren aufgrund der Systemanbieterstrategie und die Wettbewerbskraft Bedrohung durch potentielle Newcomer.- 3.3 Systemanbieterstrategie und die Wettbewerbskraft Rivalität innerhalb einer Branche.- 3.4 Systemanbieterstrategie und die Wettbewerbskraft Bedrohung durch Substitutionsprodukte.- 3.5 Systemanbieterstrategie und die Wettbewerbskräfte Verhandlungsstärke von Lieferanten und Abnehmern.- 3.6 Die Systemanbieterstrategie im Kontext der Five Forces — Ein Fazit.- 4. Systemangebote aus der Perspektive des ressourcenorientierten Ansatzes.- 4.1 Einordnung und Überblick zum ressourcenorientierten Ansatz.- 4.2 Systemanbieterspezifische Ressourcen.- 4.3 Integrationserfordernisse im Rahmen der Systemanbieterstrategie.- 4.4 Kriterien zur Bewertung wettbewerbsvorteilstiftender Ressourcen.- 4.5 Bewertung der systemanbieterspezifischen Ressourcen.- 4.6 Wettbewerbsvorteile des Systemanbieters aus ressourcenorientierter Sicht — Ein Fazit.- 5. Systemangebote aus der Perspektive der Transaktionskostentheorie.- 5.1 Einordnung und Überblick zurTransaktionskostentheorie.- 5.2 Die klassischen Transaktionsdimensionen im Make-or-Buy-Kalkül für marktfertige Systemelemente.- 5.3 Erweiterung des klassischen Bezugsrahmens von Make-or-Buy-Entscheidungen für marktfertige Systemelemente durch die Einflußgrößen Einlagerungsbarrieren und Interdependenzen.- 5.4 Synoptische Darstellung potentieller Transaktionssituationen für Make-or-Buy-Entscheidungen von Systemanbietern.- 6. Quo vadis Systemanbieterstrategie?.- 6.1 Zusammenfassung und kritische Würdigung der Ergebnisse und der Vorgehensweise.- 6.2 Weiterführender Forschungsbedarf.- Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.