Telepräsenz im eLearning : Ein Konzept für das virtualisierte Seminar. Diss. Mit e. Geleitw. v.Helmut Krcmar (Gabler Edition Wissenschaft) (2002. xx, 419 S. XX, 419 S. 109 Abb. 0 mm)

個数:

Telepräsenz im eLearning : Ein Konzept für das virtualisierte Seminar. Diss. Mit e. Geleitw. v.Helmut Krcmar (Gabler Edition Wissenschaft) (2002. xx, 419 S. XX, 419 S. 109 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 419 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824475520
  • DDC分類 658

Description


(Text)
Optimistischen Prognosen folgte eine Ernüchterung, und so verläuft die Verbreitung des eLearning in Unternehmen heute als gemäßigt-kontinuierliche Evolution. Vor allem fehlen abgesicherte Konzepte, um eine methodisch effiziente Erweiterung des betrieblichen und des akademischen Lernens zu erreichen.

Andreas Johannsen stellt ein umfassendes Konzept zur Planung und Durchführung von Seminarveranstaltungen und vergleichbaren Bildungsmaßnahmen vor, die durch eLearning-Methoden gestützt werden. Er untersucht, welche Auswirkungen der Einsatz von Telepräsenzsystemen auf das Lernen in Gruppen hat und welchen Stellenwert die Telepräsenz im eLearning im Vergleich zu weiteren Determinanten der Motivation, des Lernerfolgs und der Wissensanwendung einnimmt. Auf der Basis zweier Feldstudien erarbeitete Gestaltungsempfehlungen zum verteilten Lehren und Lernen in den Bereichen Management, Didaktik, Technologie, Lehr-/Lerngruppe runden die Arbeit ab.

(Table of content)
1 Einleitung.- 2 Methodologie.- 3 Begriffliche und Theoretische Grundlagen.- 4 Telepräsenztechnologien im Kooperativen Telelearning.- 5 Kommunikations- und Interaktionsbedarfe im Kooperativen Telelearning.- 6 Veränderungen durch Telelearning.- 7 Zusammenfassung der Ergebnisse.
(Author portrait)
Dr. Andreas Johannsen promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hohenheim. Er ist heute Unternehmensberater bei der KPMG Consulting AG.