Privatisierungspolitik in Ostdeutschland : Eine politökonomische Analyse der Treuhandanstalt. Diss. Mit e. Geleitw. v. Klaus-Werner Schatz (Gabler Edition Wissenschaft) (2001. xiv, 193 S. XIV, 193 S. 1 Abb. 0 mm)

個数:

Privatisierungspolitik in Ostdeutschland : Eine politökonomische Analyse der Treuhandanstalt. Diss. Mit e. Geleitw. v. Klaus-Werner Schatz (Gabler Edition Wissenschaft) (2001. xiv, 193 S. XIV, 193 S. 1 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 193 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824473731
  • DDC分類 658

Full Description

Reichlich zehn Jahre nach der Vereinigung hat Ostdeutschland wirtschaftlich bei weitem noch nicht zu Westdeutschland aufgeschlossen. Das war bei realistischer Wertung der Ausgangslage in so kurzer Zeit auch nicht zu erwarten. Aus ökonomischer Sicht sind im Zuge der Vereinigung jedoch auch gravierende Fehler begangen worden; sie belasten die Entwicklung der ostdeutschen Wirtschaft bis heute. Immer wieder wurde darauf verwiesen, dass die Zeit drängte, und so seien manche Fehler unter dem Zwang zu raschem Handeln nicht zu vermeiden gewesen. So sei es unumgänglich gewesen, in Ostdeutschland rasch und zur Gänze das westdeutsche Regelwerk an Gesetzen und sonstigen Vorschriften sowie die dazugehörigen Institutionen zu übernehmen, um einen einheitlichen Wirtschaftsraum zu verwirklichen. Die Tatsache, dass damit die ostdeutsche Wirtschaft in das gleiche Korsett von Regulierungen gezwungen wurde, das bereits in Westdeutschland Marktkräfte gefesselt hatte, habe in Kauf genommen werden müssen. Manche der Fehler, zu denen es kam, mögen sich bei einem Abwägen auch aus ökonomischer Sicht rechtfertigen lassen, weil es realistische Handlungsalternativen für die Politik nicht gab. Aber in der Politik sind nicht allein oder sogar vornehmlich die gesamtwirtschaftlichen Nach­ und Vorteile ausschlaggebend für Handeln. In der Politik geht es immer auch um spezifische Gruppeninteressen und um Machterhalt. So werden nicht selten Wege verworfen, weil andere Wege zwar geringere volkswirtschaftliche, aber größere politische Gewinne versprechen. Am Beginn der Vereinigung war eine Entscheidung darüber zu treffen, wie mit den staatseigenen Betrieben und sonstigem Vermögen der DDR umzugehen sei.

Contents

1. Relevanz der Treuhand-Privatisierungspolitik.- 2. Rahmenbedingungen der Treuhand-Privatisierungspolitik.- 2.1. Notwendigkeit von Massenprivatisierungen.- 2.2. Sonderbedingungen der Privatisierungen.- 2.3. Optionen in der Privatisierungspolitik 1990-91.- 3. Organisation der Treuhand und Privatisierungsergebnisse.- 3.1. Ur-Treuhand 1990.- 3.2. Treuhand 1991-94.- 3.3. Treuhand-Nachfolger seit 1995.- 3.4. Privatisierungen jenseits der Treuhand.- 3.5. Zwischenergebnis: Ordnungspolitischer Zwitter.- 4. Ziele der Treuhand-Privatisierungspolitik.- 4.1. Theorie der Privatisierungspolitik.- 4.2. Ziele der Treuhand.- 4.3. Zwischenergebnis: Zielüberladung.- 5. Methoden der Treuhand-Privatisierungspolitik.- 5.1. Zur Methodenwahl bei der Privatisierungspolitik.- 5.2. Auktion und Verhandlung als Privatisierungsmethoden.- 5.3. Privatisierungsmethoden der Treuhand.- 5.4. Zwischenergebnis: Auktionsvernachlässigung.- 6. Bewertung der Treuhand-Privatisierungspolitik.- 6.1. Waren Alternativen möglich?.- 6.2. War die Privatisierungspolitik im politökonomischen Gleichgewicht?.- 6.3. Würdigung und Kritik der Regierung und Treuhand.- 6.4. Zwölf Prinzipien einer effizienten Privatisierungspolitik.