Kognition, Kommunikation, Kultur : Aspekte integrierter Theoriearbeit (Verhandlung der Deutschen Gesellschaft Rheumatologie) (2002. ix, 169 S. IX, 169 S. 6 Abb. 210 mm)

個数:

Kognition, Kommunikation, Kultur : Aspekte integrierter Theoriearbeit (Verhandlung der Deutschen Gesellschaft Rheumatologie) (2002. ix, 169 S. IX, 169 S. 6 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 180 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824445110

Description


(Text)
Selten genug kann man als Verfasser eines Geleitworts mit voller Oberzeugung einem Buch bescheinigen, es prasentiere der Fachwelt wirklich etwas Neues. Dieses hier ist ein solches Buch; denn sowohl das Argumentationsdesign als auch das Darstellungsverfahren sind hochgradig innovativ. S. Junger versucht nichts weniger, als eine universelle Phanomenologie zu begrunden, die sowohl sich selbst, als auch die behandelten Konzepte Kognition, Kommunikation und Kultur hinsichtlich ihrer Bedingungsverhaltnisse wie ihrer Wechselwirkungen zu bestimmen in der Lage ist. Dabei setzt die Beschaftigung mit diesen Themen nicht wie ublich bei einer Aufarbeitung und gelegentlichen Korrektur vorliegender Theoriebestande an. Vielmehr beginnen die Oberlegungen auf einer Ebene, die noch grundsatzlicher ist als Theorien von Kognition, Kommunikation und Kultur, namlich auf der Ebene einer Theorie der Theorie. Kultur ist bei diesem Einstieg deshalb so relevant, weil sie insofern den konzeptuellen Limes vonTheorie uberhaupt bildet, als eine Theorie der Kultur nicht mehr zwischen der Theorie und ihrem Gegenstand trennen kann. Kultur gibt es nur da, wo es einen Diskurs von Kultur gibt, und jede Theorie von Kultur ist Teil des Vollzugs von Kultur. Die Beschreibung von Kultur setzt zugleich eine Kultur der Beschreibung voraus und vollzieht sie. Die integrative Beschreibung von Kultur, die Junger vorlegt, wird durch eine Konzeption realisiert, die differenzlogisch und ordnungstheoretisch Zusammenhange zwischen Bewusstsein, Interaktion, Kommunikation, Gesellschaft und Kultur im Hinblick auf ein einheitliches generatives Prinzip modelliert.
(Table of content)
0. Einleitung.- 1. Schon wieder Kultur - Gründe für das "immer noch".- 2. Zusammenhänge und Auseinandersetzungen - die Notwendigkeit behutsamer Transdisziplinarität.- 3. Anfangsentscheidungen - Beobachtergeschichten.- 4. Richtung - Nachträge zur Konzeption von Bewusstsein.- 5. Alter und Ego - die Relevanz reflexiver Stabilisierung, Semantik II: Ordnung I.- 6. Trojanische Pferde: Semioseprozesse.- 7. Gesellschaft, Kultur und Bezugnahme: Ordnung II.- 8. Resümee.- 9. Epilog und Exkurs: Kognition, Kommunikation, Kultur und die Modellierung komplexer dynamischer Systeme in Selbstorganisationsansätzen.- Glossar zentraler Konzepte.
(Author portrait)
Dr. Sebastian Jünger promovierte bei Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt an der Philosophischen Fakultät der Universität Münster. Er ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt (Forschungen zum Zusammenhang zwischen Selbstorganisation, Lernkultur und Kompetenzentwicklung) am IfK Münster tätig.