Indexveränderungen und ihre Auswirkungen auf Kapitalmärkte und Unternehmen : Diss. Mit e. Geleitw. v. Ann-Kristin Achleitner (DUV Wirtschaftswissenschaft) (2003. xlii, 409 S. XLII, 409 S. 30 Abb. 225 mm)

Indexveränderungen und ihre Auswirkungen auf Kapitalmärkte und Unternehmen : Diss. Mit e. Geleitw. v. Ann-Kristin Achleitner (DUV Wirtschaftswissenschaft) (2003. xlii, 409 S. XLII, 409 S. 30 Abb. 225 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 451 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783824407156
  • DDC分類 332

Full Description

Mittels einer umfangreichen und empirisch unterlegten Ereignisstudie analysiert Patrick R. Bettscheider die langfristigen Auswirkungen von Indexveränderungen im Bereich des FTSE-100 und erläutert die Determinanten der Indexeffekte. Es zeigt sich, dass die teilweise überzogenen Erwartungen von Unternehmen und Anlegern korrigiert werden müssen.

Contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 2.1 Kapitalmarktmodelle.- 2.1.1 Einfiihrung.- 2.1.2 Capital-Asset-Pricing-Modell.- 2.1.3 Arbitrage-Pricing-Theorie.- 2.1.4 Dreifaktorenmodell..- 2.1.5 Weitere Spezifikationenßr Ereignismodelle.- 2.1.6 Selektive Bewertungsstrategien und Handelsregeln.- 2.2 Aktives und passives Portfoliomanagement.- 2.2.1 Operative Portfolio-Strategien.- 2.2.2 Portfolioindexierung..- 2.2.3 Bedeutung indexorientierter Portfolios.- 3 Aktienindizes und Indexeffekte.- 3.1 Entwicklung und Bedeutung von Aktienindizes.- 3.2 Arten der Indexbildung.- 3.3 Funktionen von Aktienindizes.- 3.4 Verwendung von Indexformeln.- 3.5 Arten von Indexveränderungen.- 3.6 Beschreibung wichtigster Aktienindizes.- 3.6.1 CAC-40.- 3.6.2 Dax-30.- 3.6.3 Dow Jones Industrial Average.- 3.6.4 Euro-Stoxx 50.- 3.6.5 FTSE-100.- 3.6.6 Nasdaq-100.- 3.6.7 Nikkei-225.- 3.6.8 S&P-500.- 3.6.9 Zusammenfassende Übersicht.- 3.7 Erklärungsansätze möglicher Indexeffekte.- 3.7.1 Theoretische Fundierung.- 3.7.2 Preisdruckhypothese.- 3.7.3 Substitutionshypothese.- 3.7.4 Informationshypothese.- 3.7.5 Liquiditätshypothese.- 3.7.6 Gegenüberstellung der Ansätze.- 3.8 Bisherige Untersuchungen zu Indexeffekten.- 3.8.1 Vorbemerkung.- 3.8.2 Indexveränderungen im S&P-500.- 3.8.3 Indexveränderungen in anderen nordamerikanischen Indizes.- 3.8.4 Indexveränderungen in europäischen Indizes.- 3.8.5 Weitere Studien über Indexeffekte.- 3.8.6 Übersicht zu bisherigen Studien zu Indexeffekten.- 3.9 Zwischenergebnis.- 4 Empirische Untersuchung der Merkmale von Indexaktien am Beispiel des FTSE-100.- 4.1 Datenmaterial und methodische Vorgehensweise.- 4.2 Liquiditätsmerkmale.- 4.2.1 Börsenumsatz.- 4.2.2 Relativer Börsenumsatz bezogen auf den Marktwert.- 4.2.3 Streubesitzanteil.- 4 2.4 Relativer Börsenumsatz bezogen auf den Streubesitz.- 4.2.5 Gesamtvolatilität.- 4.2.6 Synthese der Haupteinflussfaktoren.- 4.3 Informationsmerkmale.- 4.3.1 Anzahl der eine Aktie bewertenden Analysten.- 4.3.2 Häufigkeit der Zeitungsberichterstattung.- 4.4 Effizienz.- 4.4.1 Spezifische Volatilität.- 4.4.2 Erfolg technischer Handelsstrategien.- 4.5 Bewertungsmerkmale.- 4.5.1 Dividendenrendite.- 4.5.2 Kurs-Cashflow-Verhältnis.- 4.5.3 Kurs-Gewinn- Verhältnis.- 4.5.4 Kurs-Buchwert- Verhältnis.- 4.5.5 PEG-Ratio.- 4.5.6 Durchschnittlicher Bewertungswert.- 4.6 Stabilitätsmerkmale.- 4.7 Möglichkeit der verzerrenden Analyse.- 4.7.1 Rating.- 4.7.2 Langfristige Gewinnschätzungen.- 4.7.3 Revidierte Gewinnerwartungen.- 4.7.4 Geschätztes Kurs-Gewinn-Verhältnis.- 4.8 Zusammenfassung und Beurteilung.- 5 Empirische Untersuchung der Effekte von Indexveränderungen am Beispiel des FTSE-100.- 5.1 Methodische Vorgehensweise.- 5.2 Aufnahme neuer Indexaktien.- 5.2.1 Preiseffekt bei Aufnahme in den Index.- 5.2.1.1 Absolute Renditeentwicklung um den Aufnahmezeitpunkt.- 5.2.1.2 Relative Renditeentwicklung von Indexzugängen gegenüber dem Indexportfolio.- 5.2.2 Bestimmungsgründeßr den Preiseffekt bei Indexzugängen.- 5.2.2.1 Übersicht der statistischen Tests.- 5.2.2.2 Preisdruck von Indexfonds.- 5.2.2.3 Erhöhte Liquidität und verbesserte Information.- 5.2.2.4 Aktienspezifische Risikoprämie.- 5.2.2.5 Marktspezifische Risikoprämie.- 5.2.2.6 Veränderungen im Zeitverlauf.- 5.2.2.7 Pendeleffekt.- 5.2.2.8 Synthese der Haupteinflussfaktoren.- 5.2.3 Volatilitäts- und Volumeneffekte bei Indexzugängen.- 5.2.3.1 Volatilitätseffekte.- 5.2.3.2 Volumeneffekte.- 5.3 Ausscheiden von Indexaktien.- 5.3.1 Preiseffekt bei Indexabgängen.- 5.3.1.1 Absolute Renditeentwicklung von Indexabgängen.- 5.3.1.2 Relative Renditeentwicklung von Indexabgängen gegenüber dem Indexportfolio.- 5.3.2 Bestimmungsgründeför den Preiseffekt bei Indexabgängen.- 5.3.2.1 Übersicht der statistischen Tests.- 5.3.2.2 Preisdruck von Indexfonds.- 5.3.2.3 Verringerte Liquidität und eingeschränkte Information.- 5.3.2.4 Aktienspezifische Risikoprämie.- 5.3.2.5 Marktspezifische Risikoprämie.- 5.3.2.6 Veränderungen im Zeitablauf.- 5.3.2.7 Pendeleffekt.- 5.3.2.8 Synthese der Haupteinflussfaktoren.- 5.3.3 Volatilitäts- und Volumeneffekte bei Indexabgängen.- 5.3.3.1 Volatilitätseffekte.- 5.3.3.2 Volumeneffekte.- 5.4 Gesamtdarstellung und Beurteilung.- 5.4.1 Langfristiger Anpassungsprozess.- 5.4.2 Kurzfristiger Anpassungsprozess.- 5.4.3 Markteffizienz.- 6 Schlussbetrachtung.- 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6.2 Kritische Würdigung und Ausblick.- Anhang 1: Nachfrageelastizität und Substituierbarkeit von Aktien.- Anhang 2: Angebots- und Nachfrageverläufe bei verschiedenen Indexeffekthypothesen.- Anhang 3: Indexveränderungen im FTSE-100 in den Jahren 1999-2001.- Verzeichnis der Datenbank-Quellen.