『百科全書』の世界(新独訳+現代の定義)<br>Die Welt der Encyclopedie : Aus d. Französ. v.  Holger Fock, Theodor Lücke, Eva Moldenhauer u. a. Ausw. berühmter Beitr. aus d. v. Diderot hrsg. Encyclopedie m. neuen Essays zeitgenöss. Autoren (Die Andere Bibliothek) (2001. X, 484 S. 31,5 cm)

『百科全書』の世界(新独訳+現代の定義)
Die Welt der Encyclopedie : Aus d. Französ. v. Holger Fock, Theodor Lücke, Eva Moldenhauer u. a. Ausw. berühmter Beitr. aus d. v. Diderot hrsg. Encyclopedie m. neuen Essays zeitgenöss. Autoren (Die Andere Bibliothek) (2001. X, 484 S. 31,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 480 S.
  • 商品コード 9783821847115

基本説明

ディドロ、ダランベール共編『百科全書』全7万2千項目から選りすぐったアクチュアルな項目を新独訳で収める外、現代の専門家による新たな記事をも併せて収める。
Ediert von Anette Self und Rainer Wieland. Aus dem Französischen von Holger Fock, Theodor Lücke, Eva Mokdebgayer und Sabine Müller.

Description


(Text)
Im ersten Jahr des neuen Jahrtausends feiert ein Werk seinen 250. Geburtstag, das wie kein anderes zum Synonym für die europäische Aufklärung geworden ist: die "Encyclopedie ou dictionnaire raisonne des sciences, des arts et des metiers", konzipiert und herausgegeben von Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert.
Von den sterilen und langweiligen Lexika unserer Zeit, deren Inhalt immer schneller veraltet, unterscheidet sich die "Encyclopedie" radikal: Ihren Autoren ging es nicht nur darum, ein Kompendium des damaligen Wissens zu erstellen, ihr Ziel war es, die Welt neu zu denken. Das macht die Lektüre auch heute noch, wo uns der Gedanke, die Menschheit könne durch Wissen glücklicher werden, immer kühner erscheint, zum Vergnügen.
Aber wird die "Encyclopedie" überhaupt noch gelesen? Die einzige deutsche Auswahlausgabe, 1972 in Leipzig erschienen, gab dazu wenig Anlaß. Sie war tapfer, ließ jedoch viele Wünsche offen. Höchste Zeit also für eine neue Edition, die wissenschaftliche n Ansprüchen genügt.
"Die Welt der Encyclopedie" wird die wichtigsten Artikel Diderots enthalten, der mit mehreren tausend Einträgen einen Löwenanteil der Arbeit übernahm. Neben seinen brillanten polemischen Beiträgen kommen auch die berühmten Mitstreiter wie Rousseau, Voltaire und Montesquieu zu Wort. Auch die ketzerischen Kassiber werden nicht fehlen, die immer wieder die Zensur auf den Plan riefen. Das Hauptkriterium der Auswahl ist jedoch die Überlegung, was uns aus diesem riesigen Steinbruch des Lebens heute noch interessieren kann, welche der 72.000 Artikel gehören zum HANDGEPÄCK FÜR DAS DRITTE JAHRTAUSEND?
Auf diese leitende Frage antworten die Herausgeber mit einem besonderen Clou: Sie haben zeitgenössische wilde Denker und Wissenschaftler aus aller Welt, die "Diderots von heute", gebeten, zu ausgewählten Stichwörtern eigene Artikel - Repliken, Fortschreibungen, Polemiken - zu verfassen. Beiträge haben unter anderen geliefert: Aleida und Jan Assmann, Hans Belting, Erwin Charga ff, Margriet de Moor, Lars Gustafsson, Alexander Kluge, Jutta Limbach, Michael Krüger, Javier Marias, Tzvetan Todorov und Anton Zeilinger.
Fünfhundert Seiten aus der "Encyclopedie" sind neu übersetzt, vorhandene Texte durchgesehen und revidiert worden. Eingeleitet wird der Band durch einen Essay von Robert Darnton, der die heroische Editionsgeschichte des Werkes nachzeichnet; eine Zeittafel und ein Literaturverzeichnis ergänzen die Edition. Ein so außergewöhnliches, wissenschaftliches Projekt verlangt nach einer außergewöhnlichen Gestaltung. "Die Welt der Encyclopedie" erscheint als Sonderband der ANDEREN BIBLIOTHEK im Folio-Format, in rotes Leinen gebunden, in ähnlicher Ausstattung wie die 1998 erschienene Neuübersetzung der "Essais" von Montaigne. Die neuverfaßten Beiträge werden nicht separat veröffentlicht, sondern typographisch hervorgehoben in die alphabetische Abfolge der Artikel integriert. Die direkte Konfrontation von alten Erkenntnissen mit neuen Einsichten läßt das monumen tale Werk der Aufklärung in neuem Glanz erstrahlen.
(Author portrait)
Rainer Wieland studierte Literaturwissenschaften, Publizistik und Geschichte. Er lebt und arbeitet als Lektor, Herausgeber und Autor in Berlin.