Paris: Die kulturelle Konstruktion der französischen Metropole : Alltag, mentaler Raum und sozialkulturelles Feld in der Stadt und in der Vorstadt (2003. 2003. 408 S. 408 S. 211 Abb. 244 mm)

個数:

Paris: Die kulturelle Konstruktion der französischen Metropole : Alltag, mentaler Raum und sozialkulturelles Feld in der Stadt und in der Vorstadt (2003. 2003. 408 S. 408 S. 211 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 408 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810035813
  • DDC分類 301

Description


(Text)
Dieses Buch über die kulturelle Konstruktion von Paris erzählt von der Bohème der Stadt ebenso wie von den Ausgehgewohnheiten oder den Paarbeziehungen der Stadtbewohner. Es beschreibt das Selbst- und Fremdbild und die mentale Verankerung der Pariser Bevölkerung seit der französischen Revolution. Das Buch liefert eine Beschreibung des sozialkulturellen Feldes der französischen Metropole von der französischen Revolution bis heute. Im Zentrum stehen das öffentliche und das private Leben der Stadtbewohner. Es geht um das Selbst- und Fremdbild der Pariser und um die alltägliche, lebensgeschichtliche und mentale Anbindung der Bewohner an die Stadt sowie um die Rolle, die die Avantgarden im kulturellen Konstruktionsprozess gespielthaben.
(Table of content)
1. Kapitel: Avantgarde und Bohème im 19. und 20. Jahrhundert.- 1.1 Die Bewegung der künstlerischen Avantgarden durch die Metropole.- 1.2 Montmartre.- 1.3 Montparnasse.- 1.4 Quartier latin und Saint-Germain-des-Prés.- 1.5 Das Bastille-Viertel.- 1.6 Die Vögel, die in der Luft nisten ("Les oiseaux qui nidifient dans l'air").- 2. Kapitel: Arbeiter- und Dienstleisterkultur.- 2.1 Die Stigmatisierung der Vorstadt von Paris: faubourg, zone, banlieue, cité.- 2.2 Die Herausbildung einer Arbeiterkultur in der Vorstadt von Paris.- 2.3 Wohnen und Wirtschaften.- 2.4 Das Beispiel I: Renault in Billancourt.- 2.5 Der Sport und die Schulung.- 2.6 Feste, Freizeit und Kultur.- 2.7 Die kultur-politischen Landschaften in der Stadt.- 2.8 Fest der Humanité - La fête de l'Huma.- 2.9 Die Missionierung.- 2.10 "Die Reaktion".- 2.11 Die Auflösung des roten Gürtels nach dem Zweiten Weltkrieg.- 2.12 Das Beispiel II: Saint-Denis.- 2.13 Trägt das Konzept der sozialen Durchmischung ("Mixité")?.- 2.14 Die Veränderungen der Massenkultur im 20. Jahrhundert.- 3. Kapitel: Tableaux de Paris: Paris-Bilder, Paris-Mythen, Imaginationen.- 3.1 Paris Mythen.- 3.2 Die Paris-Bilder der Literaten und Intellektuellen.- 3.3 Die Rolle der Weltausstellungen und der Revolutionsfeiern.- 3.4 Paris in den Stadtführern.- 3.5 Das nationale Gedenken.- 3.6 Die Visionen der Planer.- 3.7 Die Bildermacher und die Meinungsindustrie.- 4. Kapitel: Vom Wandel des öffentlichen Lebens.- 4.1 Die Straße, der Markt, der Friedhof und die Vororte vor der Französischen Revolution.- 4.2 Die Parks und öffentlichen Gärten.- 4.3 Das Pariser Kaffeehaus.- 4.4 Die Straßen und Plätze.- 4.5 Ausgehen und Tanzen (sortir et danser).- 4.6 Die Erotik des Lichts und der Geschwindigkeit.- 5. Kapitel: Der Wandel desprivaten städtischen Lebens.- 5.1 Familienleben.- 5.2 Lebensstile.- 5.3 Das Recht auf Öffentlichkeit.- 5.4 Kindheit in der Stadt.- 6. Kapitel: Das mentale Theater und der Wandel der Sinnlichkeit.- 6.1 Die Transformation der Sinne.- 6.2Kollektive Ängste.- 6.3 Die "wunden" Sinne.- 6.4 Der mentale Raum.- 7. Kapitel: Die raum-zeitliche Rekonstruktion der sozialkulturellen Entwicklung der Stadt.- Die Medialisierung des öffentlichen und privaten Lebens.- Verlust gesellschaftlicher Sehkraft?.
(Author portrait)
Dr. Klaus Schüle ist Professor an der Universität Bremen.

Contents

1. Kapitel: Avantgarde und Bohème im 19. und 20. Jahrhundert.- 1.1 Die Bewegung der künstlerischen Avantgarden durch die Metropole.- 1.2 Montmartre.- 1.3 Montparnasse.- 1.4 Quartier latin und Saint-Germain-des-Prés.- 1.5 Das Bastille-Viertel.- 1.6 Die Vögel, die in der Luft nisten („Les oiseaux qui nidifient dans l'air").- 2. Kapitel: Arbeiter- und Dienstleisterkultur.- 2.1 Die Stigmatisierung der Vorstadt von Paris: faubourg, zone, banlieue, cité.- 2.2 Die Herausbildung einer Arbeiterkultur in der Vorstadt von Paris.- 2.3 Wohnen und Wirtschaften.- 2.4 Das Beispiel I: Renault in Billancourt.- 2.5 Der Sport und die Schulung.- 2.6 Feste, Freizeit und Kultur.- 2.7 Die kultur-politischen Landschaften in der Stadt.- 2.8 Fest der Humanité — La fête de l'Huma.- 2.9 Die Missionierung.- 2.10 „Die Reaktion".- 2.11 Die Auflösung des roten Gürtels nach dem Zweiten Weltkrieg.- 2.12 Das Beispiel II: Saint-Denis.- 2.13 Trägt das Konzept der sozialen Durchmischung („Mixité")?.- 2.14 Die Veränderungen der Massenkultur im 20. Jahrhundert.- 3. Kapitel: Tableaux de Paris: Paris-Bilder, Paris-Mythen, Imaginationen.- 3.1 Paris Mythen.- 3.2 Die Paris-Bilder der Literaten und Intellektuellen.- 3.3 Die Rolle der Weltausstellungen und der Revolutionsfeiern.- 3.4 Paris in den Stadtführern.- 3.5 Das nationale Gedenken.- 3.6 Die Visionen der Planer.- 3.7 Die Bildermacher und die Meinungsindustrie.- 4. Kapitel: Vom Wandel des öffentlichen Lebens.- 4.1 Die Straße, der Markt, der Friedhof und die Vororte vor der Französischen Revolution.- 4.2 Die Parks und öffentlichen Gärten.- 4.3 Das Pariser Kaffeehaus.- 4.4 Die Straßen und Plätze.- 4.5 Ausgehen und Tanzen (sortir et danser).- 4.6 Die Erotik des Lichts und der Geschwindigkeit.- 5. Kapitel: Der Wandel desprivaten städtischen Lebens.- 5.1 Familienleben.- 5.2 Lebensstile.- 5.3 Das Recht auf Öffentlichkeit.- 5.4 Kindheit in der Stadt.- 6. Kapitel: Das mentale Theater und der Wandel der Sinnlichkeit.- 6.1 Die Transformation der Sinne.- 6.2 Kollektive Ängste.- 6.3 Die „wunden" Sinne.- 6.4 Der mentale Raum.- 7. Kapitel: Die raum-zeitliche Rekonstruktion der sozialkulturellen Entwicklung der Stadt.- Die Medialisierung des öffentlichen und privaten Lebens.- Verlust gesellschaftlicher Sehkraft?.