Bildungssysteme und soziale Ungleichheit : Das Beispiel der neuen Bundesländer (2002. 236 S. 236 S. 18 Abb. 210 mm)

個数:

Bildungssysteme und soziale Ungleichheit : Das Beispiel der neuen Bundesländer (2002. 236 S. 236 S. 18 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810035318
  • DDC分類 301

Description


(Text)
Zu den Diskussionen über die unterschiedlichen Bildungssysteme innerhalb Deutschlands, die derzeit angesichts der PISA-Studie einen neuen Höhepunkt erleben, präsentiert dieses Buch einen wesentlichen Beitrag: Wie wirken sich die unterschiedlichen institutionellen Regelungen in den Bundesländern aus? Auf welchen Prinzipien beruhen sie? Welchen Ziele erreichen sie, welche bleiben außen vor?
Die hier vorgelegte Studie führt erstmals eine systematische Analyse der Bildungssysteme in den einzelnen Bundesländern durch und stellt eine Typologie vor, die auf den unterschiedlichen Regelungen von Inhalten und deren Kontrolle sowie der Strukturen im allgemeinbildenden Schulwesen beruht. Demnach gibt es in Deutschland vier grundlegend unterschiedliche Typen von Bildungssystemen: traditionell-konservativ, traditionell-liberal, reformiert-konservativ, reformiert-liberal.
Besonderes Augenmerk gilt dem Konflikt zwischen zwei widerstrebenden Zielen bei der Erziehung: der Verwirklichung individueller Autonomie einerseits und der Anpassung der Individuen an das System als Ganzes andererseits. In einem theoretischen Teil werden die Typen von Bildungssystemen als verschiedene Ansätze zur Lösung dieses Konfliktes interpretiert.
In diesem Buch steht neben der Teilhabe 16-19jähriger Jugendlicher am allgemeinbildenden Schulwesen der Einfluss ihrer sozialen Herkunft im Vordergrund. Diese Fragenstellungen werden am Beispiel der neuen Bundesländer überprüft, wo in der Nachfolge des einheitlichen Bildungssystems der DDR drei der vier Typen eingeführt wurden. Eine Darstellung des Bildungswesens der DDR und der dort bestehenden Ungleichheiten folgt die Beschreibung der aktuellen Situation in den neuen Bundesländern mit ausführlichen eigenen Datenanalysen. Die Veränderungen der Bildungsbeteiligung von Jugendlichen in einem relativ kurzen Zeitraum sind frappierend. Neben dem deutlich längeren Verbleib Jugendlicher nach dem Wegfall von DDR-Restriktionen zeigen sieden enormen Stellenwert, den
(Table of content)
0. Einleitung.- 0.1 Soziale Ungleichheit und deren Beeinflussung.- 0.2 Der Gang dieser Arbeit.- I: Soziale Systeme, Rollen und Normen: Eine Klassifizierung von Bildungssystemen in Deutschland.- 1. Charakteristika der verschiedenen Bildungssysteme in Deutschland: Bildung einer Typologie.- 2. Theoretische Einordnung: Ein soziologischer Bezugsrahmen.- II: Empirische und historische Grundlagen sowie die aktuelle Ausgangssituation.- 3. Grundlagen für die empirische Überprüfung des Zusammenhangs von Bildung und sozialer Ungleichheit.- 4. Das Bildungswesen in der DDR - historische Entwicklung und soziale Ungleichheit.- 5. Das Bildungswesen in den neuen Bundesländern - Neugliederung und Partizipation.- III: Eigene Auswertungen.- 6. Datensatz und Methoden.- 7. Bildungssysteme und soziale Ungleichheit: Empirische Ergebnisse.- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.- 9. Anhang.
(Author portrait)
Dr. Susanne von Below ist Wissenschaftliche Assistentin am Institutfür Gesellschafts- und Politikanalyse, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.

Contents

0. Einleitung.- 0.1 Soziale Ungleichheit und deren Beeinflussung.- 0.2 Der Gang dieser Arbeit.- I: Soziale Systeme, Rollen und Normen: Eine Klassifizierung von Bildungssystemen in Deutschland.- 1. Charakteristika der verschiedenen Bildungssysteme in Deutschland: Bildung einer Typologie.- 2. Theoretische Einordnung: Ein soziologischer Bezugsrahmen.- II: Empirische und historische Grundlagen sowie die aktuelle Ausgangssituation.- 3. Grundlagen für die empirische Überprüfung des Zusammenhangs von Bildung und sozialer Ungleichheit.- 4. Das Bildungswesen in der DDR — historische Entwicklung und soziale Ungleichheit.- 5. Das Bildungswesen in den neuen Bundesländern — Neugliederung und Partizipation.- III: Eigene Auswertungen.- 6. Datensatz und Methoden.- 7. Bildungssysteme und soziale Ungleichheit: Empirische Ergebnisse.- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.- 9. Anhang.