Kriminalitätsfurcht: Messung und methodische Probleme (Methodische Aspekte kriminologischer Forschung Bd.1) (2002. 274 S. 274 S. 1 Abb. Mit m. vielen Abb. u. Tab. 21 cm)

個数:

Kriminalitätsfurcht: Messung und methodische Probleme (Methodische Aspekte kriminologischer Forschung Bd.1) (2002. 274 S. 274 S. 1 Abb. Mit m. vielen Abb. u. Tab. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 276 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810034779

Full Description

Die Messung von Kriminalitätsfurcht ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Warum ist dieses Thema gesellschaftlich und wissenschaftlich relevant? Die Kriminalitätsfurcht der Bürger ist eine Größe, mit der po­ litisches Handeln initiiert und begründet wird. Das heißt, die Ergebnis­ se von Befragungen zu diesem Thema haben Konsequenzen. Aufgabe der wissenschaftlichen Forschung sollte es deshalb sein, die Qualität der Messinstrumente zu prüfen, auf denen diese Größe basiert. 1.1 Hintergrund In regelmäßigen Abständen - besonders gerne zu Wahlkampfzeiten - 1 2 hat die Debatte über innere Sicherheit auf Bundes- und Landesebene Hochkonjunktur. Dabei spielen Unsicherheit und Kriminalitätsfurcht ei­ ne zentrale Rolle. Ein Anstieg des Unsicherheitsgefühls führt - so wird vermutet - bei den Bürgern dazu, dass sie bestimmte öffentliche Plätze 1 Vgl. "Debatte über Gesetzentwürfe zur Bekämpfung von Geldwäsche und organi­ sierter Kriminalität / 197. Sitzung des 13. Deutschen Bundestages am 9. Oktober 1997" in Das Parlament, 24./31. Oktober 1997, Nr. 44-45; "Geteiltes Echo auf das 'Sicherheitsnetz'" in Mannheimer Morgen, 4- Februar 1998, Nr. 28; "Sicher­ heitsbewußt" in Die Welt, 29. Juli 1998, Nr. 174; "Im Zweifel für die Obrigkeit. Vor der Wahl" in Die Zeit, 24. September 1998, Nr. 40; "Sicherheit kommt vor Prävention" in Das Parlament, 17. November 2000, Nr. 47, Antwort des Bundes­ ministers des Inneren Otto Schily auf die Große Anfrage der CDU /CSU-Fraktion in der 130. Sitzung des 14. Deutschen Bundestagesam 9. November 2000.

Contents

1 Einleitung.- 2 Ansätze zur Konzeptspezifikation.- 3 Bisherige Messung von Kriminalitätsfurcht.- 4 Gütekriterien.- 5 Datenerhebung.- 6 Empirische Analyse der Indikatoren.- 7 Diskussion und Ausblick.- A Studien zur Kriminalitätsfurcht.- A.1 Bundesweite Erhebungen.- A.2 Items bundesweiter Erhebungen.- A.3 Regionale empirische Studien.- B Quantitative Sekundärdaten.- B.1 Sozialer Umbruch und Kriminalitätsentwicklung (SUK).- B.2 Konstanzer-Viktimisierungssurvey (KVS).- B.3 Wohlfahrtssurvey (WS).- C Material zu Interviewereffekten.- C.2 Schätzung der Design-Effekte.- C.3 Berechnung der Varianzanteile.- D Ergänzendes.- D.1 Abkürzungsverzeichnis.- D.2 Modell für Reihenfolgeeffekte.- D.3 Tabellen.