Geschlecht - Ethnizität - Klasse : Zur sozialen Konstruktion von Hierarchie und Differenz (2001. 2001. 300 S. 300 S. 3 Abb. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Geschlecht - Ethnizität - Klasse : Zur sozialen Konstruktion von Hierarchie und Differenz (2001. 2001. 300 S. 300 S. 3 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 304 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810028884
  • DDC分類 300

Description


(Text)
Konstruktivistische Theorieansätze (ethnomethodologischer, systemtheoretischer, diskurstheoretischer oder dekonstruktivistischer Couleur) haben zur Zeit Konjunktur in den Sozialwissenschaften. Durch einen radikalen Paradigmenwechsel suchen sie die theoretischen Sackgassen des sozialwissenschaftlichen "Objektivismus" und der "strukturellen Soziologie" zu überwinden:
Im Zentrum ihrer Analysen stehen die symbolisch-kulturellen Sinnsysteme bzw. die alltäglichen Interaktions- und Deutungspraktiken, in denen die "Objektivität" der Sozialwelt allererst hervorgebracht wird.
Die Beiträge dieses Bandes loten Erklärungskraft und Grenzen konstruktivistischer Sozialtheorien anhand des Problemfeldes "soziale Ungleichheit" aus, das zu den meist diskutierten >Themen der deutschen Soziologie gehört.
Sie gehen aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach, ob der Sozialkonstruktivismus über die geeigneten begrifflichen Instr7mente verfügt, um die "harten Fakten" der Ungleichheit zwischen Klassen und Lebenslagen, zwischen ethnischen Gruppen und zwischen den Geschlechtern zu erfassen.
(Table of content)
Geschlecht.- Teilen und herrschen: Zur symbolischen Ökonomie des Geschlechterverhältnisses.- Geschlechterrevolution - rein symbolisch? Judith Butlers Bourdieu-Lektüre und ihr Konzept einer 'subversiven Identitätspolitik'.- Hierarchie und Differenz. Anmerkungen und Anfragen zur "konstruktivistischen Wende" in der Analyse sozialer Ungleichheit.- Soziale Konstruktion von Geschlecht: Fallen, Mißverständnisse und Erträge einer Debatte.- Ethnizität.- Staat, Nation und Geschlecht. Überlegungen zum Zusammenhang von Sicherheitspolitik und Geschlechterpolitik in der Neuen Weltordnung.- Ethnizität und Geltung. Möglichkeiten und Grenzen konstruktivistischer Theorien bei der Erklärung ethnischer Vergemeinschaftung.- Ethnizität und Existenz.- Kultur und Identität: Essentialismus, Konstruktivismus oder Kritischer Realismus?.- Klasse.- Armut und symbolische Gewalt.- Klasse der Entbehrlichen. Grenzen funktionalistischer Gesellschaftstheorie.- Milieu und Klassenstruktur. Auflösung, Kontinuität oder Wandel der Klassengesellschaft?.- Klassenlosigkeit als Konstrukt. Anmerkungen zum Wandel kollektiver symbolischer Sinnwelten.- Autorinnen und Autoren.
(Author portrait)
Dr. Claudia Rademacher, Peter Wiechens, M.A.
Beide: Institut für Soziologie, Universität Münster.

Contents

Geschlecht.- Teilen und herrschen: Zur symbolischen Ökonomie des Geschlechterverhältnisses.- Geschlechterrevolution — rein symbolisch? Judith Butlers Bourdieu-Lektüre und ihr Konzept einer ‚subversiven Identitätspolitik'.- Hierarchie und Differenz. Anmerkungen und Anfragen zur „konstruktivistischen Wende" in der Analyse sozialer Ungleichheit.- Soziale Konstruktion von Geschlecht: Fallen, Mißverständnisse und Erträge einer Debatte.- Ethnizität.- Staat, Nation und Geschlecht. Überlegungen zum Zusammenhang von Sicherheitspolitik und Geschlechterpolitik in der Neuen Weltordnung.- Ethnizität und Geltung. Möglichkeiten und Grenzen konstruktivistischer Theorien bei der Erklärung ethnischer Vergemeinschaftung.- Ethnizität und Existenz.- Kultur und Identität: Essentialismus, Konstruktivismus oder Kritischer Realismus?.- Klasse.- Armut und symbolische Gewalt.- Klasse der Entbehrlichen. Grenzen funktionalistischer Gesellschaftstheorie.- Milieu und Klassenstruktur. Auflösung, Kontinuität oder Wandel der Klassengesellschaft?.- Klassenlosigkeit als Konstrukt. Anmerkungen zum Wandel kollektiver symbolischer Sinnwelten.- Autorinnen und Autoren.