- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Environment, Agriculture, Forestry
- > Agriculture & Gardening
Description
(Short description)
Das Buch vermittelt praktisch umsetzbare Hinweise zur Sorten- und Unterlagenwahl, zum Umgang mit Klimaeinflüssen, zur Bodenpflege und Düngung, zum Pflanzenschutz und zu Problemen der Bodenmüdigkeit. Ebenso werden Fragen der Blüten- und Fruchtentwicklung einschließlich neuester Erkenntnisse zur Ausdünnung, der Gestaltung der Anbausysteme, zur Ernte, Ernteschätzung sowie Lagerung und Vermarktung besprochen.
(Text)
Das Buch wendet sich an Praktiker, Meister, Fachschüler sowie Studenten einschlägiger Fachrichtungen und vermittelt praktisch umsetzbare Hinweise zur Sorten- und Unterlagenwahl, zum Umgang mit Klimaeinflüssen (Wind, Wasser, Frost, Hagel), zur Bodenpflege und Düngung, zum Pflanzenschutz und zu Problemen der Bodenmüdigkeit. Ebenso werden Fragen der Blüten- und Fruchtentwicklung einschließlich neuester Erkenntnisse zur Ausdünnung, der Gestaltung der Anbausysteme, zur Ernte, Ernteschätzung sowie Lagerung und Vermarktung besprochen. Es werden Fakten, aber keine Rezepte vermittelt, die anregen sollen, über bestimmte Fragen nachzudenken. In allen Abschnitten sind betriebswirtschaftliche Aspekte mit berücksichtigt. Das Buch enthält ein gesondertes Kapitel zum biologischen Anbau, in dem die Methoden, die Probleme, aber auch die Möglichkeiten biologischen Wirtschaftens im Unterschied zu integrierter Apfelproduktion aufgezeigt werden.
(Author portrait)
Prof. Dr. Manfred Fischer, Dresden-Pillnitz, war Leiter der Abt. Obstzüchtung am Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz und Leiter der Arbeitsgruppe "Genbank Obst" am IPK Gatersleben in Dresden-Pillnitz.