ゼラーピオン同人集<br>Sämtliche Werke, 6 Bde. Ln. Bd.4 Die Serapions-Brüder : Hrsg. v. Wulf Segebrecht u. a. Das Hoffmannsche Gesamtwerk aus d. Quellen ed. u. neu kommentiert (Bibliothek deutscher Klassiker Bd.175) (2001. 1677 S., 14 Abb. auf Taf. 18,5 cm)

ゼラーピオン同人集
Sämtliche Werke, 6 Bde. Ln. Bd.4 Die Serapions-Brüder : Hrsg. v. Wulf Segebrecht u. a. Das Hoffmannsche Gesamtwerk aus d. Quellen ed. u. neu kommentiert (Bibliothek deutscher Klassiker Bd.175) (2001. 1677 S., 14 Abb. auf Taf. 18,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 1,650 S.
  • 商品コード 9783618608806

基本説明

初版テキスト及び日記や他の出版形態における異同、成立史、ホフマンの全体的受容を説き起こす解説、個々の作品解説、校注、また綴じ込み図版にはホフマン自身による挿絵を含む。
Herausgegeben von Wulf Segebrecht unter Mitarbeit von Ursla Segebrecht.

Description


(Text)
Dichterische Prosa - das war E.T.A. Hoffmann und seinen romantischen Generationsgefährten mehr als Belletristik. Sie vertraten, darin uns Heutigen nicht unähnlich, einen weiten Literaturbegriff. So rechnete Hoffmann unter die Erzählungen und Mährchen seiner Sammlung Die Serapions-Briider neben den bekannten Geschichten Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mäusekönig, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen und Das Fräulein von Scuderi auch musikkritische Abhandlungen, Porträtskizzen und Anekdoten. Und das ist die Situation: Eine Gesellschaft literarischer Freunde liest sich aus eigenen Werken vor. Sie alle stehen unter dem Serapiontischen Prinzip, in dem sich die Gegensätze zusammenschließen, in dem sich Vernunft und Aberglaube, Witz und Fantasie verbinden zur Erkenntnis der "Duplizität des Seins", zur Einsicht, daß Leben und Wirklichkeit nur der Widerschein eines Anderen sind, das bedrohlich oder hilfreich sein kann und dem Leben erst seinen Sinn verleiht. - Mit der zyklischen Form knüpfte Hoffmann an die Tradition großer europäischer Sammlungen an, von Boccaccio bis zu Goethe und Ludwig Tieck, die mit dem Erzählten zugleich auch immer die Kunst des Erzählens und seine Bedingungen reflektiert haben.
(Table of content)
Die Serapionsbrüder Kommentar von Wulf Segebrecht
(Author portrait)
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.
E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.