Das öffentliche Leben : Essays. Hrsg. v. Peter-Paul Schneider. Nachw. v. Michael Stark (Fischer Taschenbücher 13669) (1. Auflage. 2001. 464 S. 180.00 mm)

個数:

Das öffentliche Leben : Essays. Hrsg. v. Peter-Paul Schneider. Nachw. v. Michael Stark (Fischer Taschenbücher 13669) (1. Auflage. 2001. 464 S. 180.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596136698

Description


(Short description)
-Das öffentliche Leben- enthält neben kritischen Texten zur literarischen Kultur und gesellschaftlichen Situation Manns politisch vernichtende Diagnose der NS-Bewegung. Das Buch dokumentiert die intellektuellen Zwischenrufe Manns zur Selbstbehauptung demokratischer Öffentlichkeit in der Spätphase der scheiternden Republik.
(Text)
Als Heinrich Mann zum kulturellen Repräsentanten der Weimarer Republik aufgestiegen war, er selbst war eine Figur des öffentlichen Lebens geworden, galten sein linker Liberalismus und seine radikaldemokratische Gesinnung nicht mehr viel. Sein letzter vor der Emigration in Deutschland veröffentlichter Essayband 'Das öffentliche Leben' legt Zeugnis ab für einen parteiübergreifenden Intellektuellen, der einer ungeliebten, weil dem demokratischen Ideal immer unähnlicher werdenden Republik gegen ihre Verächter von links und rechts symbolische Autorität verleihen möchte. Dieser Band enthält neben bedeutenden literatur- und kulturkritischen Aufsätzen ('Die geistige Lage', 'Die Wege des Geschlechts') die wichtigsten öffentlichen Interventionen während der Jahre 1929-1932. Es handelt sich um Plädoyers für die deutsch-französische Verständigung( 'Rede im Admiralspalast'), Rundfunkansprachen, Proteste ('Die Zensur'), Festansprachen ('Goethe'), feuilletonistische Skizzen aus Paris und Berlin, Antworten auf Rundfragen und andere Texte zu Themen von öffentlichem Interesse. Auch das distanzierte Resümee seiner Bemühungen als Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie ('Die Akademie') und die eindeutigen Absagen an die Hitler-Partei ('Das deutsche Rätsel', 'Die deutsche Entscheidung') sind unverzichtbare Quellen zur Analyse der politisch-kulturellen Gemengelage vor der sogenannten Machtergreifung. Allein, er warnte vergebens. Im Juli 1932 prophezeite er (in dem Beitrag 'Wir wählen') die "Die Vergasung von Massen". Er wurde verhöhnt und attackiert und ging, um sein Leben zu retten, im Februar 1933 ins Exil. Siegfried Kracauer erkannte an Inhalt und Stil dieser Essay-Sammlung "einen Typus, der gerade heute vorbildlich sein müßte": "Ein Freund der Aufklärung , ein Anhänger der Vernunft", und zog das Fazit: "Hätte die Demokratie mehr solcher Menschen besessen, so wäre uns einiges erspart geblieben. "
(Author portrait)
Mann, HeinrichHeinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.