Studium der Umweltwissenschaften. Rechtswissenschaften (2001. XIX, 222 S. m. 11 Abb. 23,5 cm)

個数:

Studium der Umweltwissenschaften. Rechtswissenschaften (2001. XIX, 222 S. m. 11 Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540678915

Description


(Short description)
Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Studierende in Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt, die ihr Wissen um grundlegende juristische Kenntnisse erweitern möchten. Dazu werden mit einer kurzen Einführung in das Staats- und Verwaltungsrecht sowie das Verwaltungsverfahrens- und Prozessrecht Grundlagen geschaffen, auf die die folgenden umweltorientierten Kapitel, in denen der Schwerpunkt im Umweltverwaltungsrecht liegt, aufbauen. Daneben wird ein Einstieg in das Umweltprivatrecht sowie das Umweltstrafrecht gegeben. Der Band ist Teil des interdisziplinär angelegten Lehrbuchs Studium der Umweltwissenschaften und ermöglicht einen raschen Einstieg in zentrale umweltrechtliche Problemstellungen.
(Table of content)
1 Einleitung.- 2 Funktion und Wirkungsweise von Recht sowie die Auslegung von Normen.- 2.1 Arten von Recht.- 2.2 Normierungstypen.- 2.3 Zur Auslegung von Normen.- 2.4 Reviewfragen.- 3 Staats- und Verwaltungsrecht.- 3.1 Einführung.- 3.2 Staatsrecht.- 3.3 Allgemeines Verwaltungsrecht.- 3.4 Reviewfragen.- 4 Verwaltungsverfahrens- und -prozeßrecht.- 4.1 Einführung.- 4.2 Verwaltungsverfahrensrecht.- 4.3 Verwaltungsprozeßrecht.- 4.4 Reviewfragen.- 5 Umweltverwaltungsrecht.- 5.1 Einführung.- 5.2 Umweltrecht als eigenständiges Rechtsgebiet.- 5.3 Immissionsschutzrecht.- 5.4 Wasserrecht.- 5.5 Bodenschutzrecht.- 5.6 Abfallrecht.- 5.7 Naturschutzrecht.- 5.8 Recht der Umweltverträglichkeitsprüfung.- 5.9 Reviewfragen.- 6 Umweltprivatrecht.- 6.1 Einführung.- 6.2 Systematische Darstellung.- 6.3 Reviewfragen.- 7 Umweltstrafrecht.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Gesetzliche Grundlagen.- 7.4 Sanktionspraxis.- 7.5 Reformentwicklungen.- 7.6 Reviewfragen. (Art. 20a GG).- 3.2.5 Gesetzgebungskompetenz.- 3.2.5.1 Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz.- 3.2.5.2 Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz.- 3.2.5.3 Rahmengesetzgebung.- 3.2.6 Verwaltungszuständigkeit.- 3.2.6.1 Landeseigene Verwaltung.- 3.2.6.2 Bundesauftragsverwaltung.- 3.2.6.3 Bundeseigene Verwaltung.- 3.2.7 Finanzverfassung.- 3.2.7.1 Gesetzgebungskompetenz für die Erhebung von Steuern.- 3.2.7.2 Verteilung des Steueraufkommens.- 3.2.7.3 Finanzausgleich.- 3.3 Allgemeines Verwaltungsrecht.- 3.3.1 Rechtsquellen des Verwaltungsrechts.- 3.3.1.1 Europäisches Gemeinschaftsrecht.- 3.3.1.2 Verfassung.- 3.3.1.3 Gesetze.- 3.3.1.4 Rechts Verordnungen.- 3.3.1.5 Satzungen.- 3.3.1.6 Verwaltungsvorschriften.- 3.3.2 Grundprinzipien des Verwaltungsrechts.- 3.3.2.1 Vorrang des Gesetzes.- 3.3.2.2 Vorbehalt des Gesetzes.- 3.3.3 Öffentliche Verwaltung.- 3.3.3.1 Aufgaben der öffentlichen Verwaltung.- 3.3.3.2 Arten der öffentlichen Verwaltung.- 3.3.4 Grundlagen der Verwaltungsorganisation.- 3.3.5 Die Kommunen als Teil der Landesverwaltung.- 3.3.6 Handlungsformen der Verwaltung.- 3.3.7 Der Verwaltungsakt.- 3.3.7.1 Begriff und Bedeutung.- 3.3.7.2 Funktionen des Verwaltungsakts.- 3.3.7.3 Arten des Verwaltungsakts.- 3.3.7.4 Die einzelnen Begriffsmerkmale des Verwaltungsakts.- 3.3.7.5 Wirksamkeit und Nichtigkeit von Verwaltungsakten.- 3.3.8 Unbestimmter Rechtsbegriff und Ermessen.- 3.3.8.1 Der unbestimmte Rechtsbegriff.- 3.3.8.2 Ermessen.- 3.3.9 Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten.- 3.3.9.1 Arten von Nebenbestimmungen.- 3.3.9.2 Zulässigkeit von Nebenbestimmungen.- 3.3.9.3 Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen.- 3.3.10 Aufhebung von Verwaltungsakten.- 3.3.10.1 Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsakts.- 3.3.10.2 Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsakts.- 3.4 Reviewfragen.- 4 Verwaltungsverfahrens- und -prozeßrecht.- 4.1 Einführung.- 4.2 Verwaltungsverfahrensrecht.- 4.2.1 Bedeutung, rechtliche Ausgestaltung und Begriff des Verwaltungsverfahrens.- 4.2.2 Verwaltungsverfahrensarten.- 4.2.2.1 Das nichtförmliche Verwaltungsverfahren.- 4.2.2.2 Das förmliche Verwaltungsverfahren.- 4.2.2.3 Das Planfeststellungsverfahren.- 4.2.2.4 Beschleunigung von Genehmigungsverfahren.- 4.3 Verwaltungsprozeßrecht.- 4.3.1 Klagearten im Verwaltungsprozeß.- 4.3.1.1 Anfechtungsklage.- 4.3.1.2 Verpflichtungsklage.- 4.3.1.3 Leistungsklage und Feststellungsklage.- 4.3.2 Widerspruchsverfahren.- 4.3.2.1 Allgemeines.- 4.3.2.2 Wirkungen des Widerspruchs.- 4.3.2.3 Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung durch das Gericht.- 4.3.2.4 Vorläufiger Rechtsschutz im Dreiecksverhältnis (780a VwGO).- 4.3.3 Einstweiliger Rechtsschutz nach
123 VwGO.- 4.4 Reviewfragen.- 5 Umweltverwaltungsrecht.- 5.1 Einführung.- 5.2 Umweltrecht als eigenständiges Rechtsgebiet.- 5.2.1 Die Entstehung und Entwicklung des Umweltrechts.- 5.2.2 Systematik des Umweltrechts.- 5.3 Immissionsschutzrecht.- 5.3.1 Entwicklung.- 5.3.2 Gesetzliche Grundlagen.- 5.3.3 Überblick über das BImSchG.- 5.3.4 Zentral

Contents

1 Einleitung.- 2 Funktion und Wirkungsweise von Recht sowie die Auslegung von Normen.- 2.1 Arten von Recht.- 2.2 Normierungstypen.- 2.3 Zur Auslegung von Normen.- 2.4 Reviewfragen.- 3 Staats- und Verwaltungsrecht.- 3.1 Einführung.- 3.2 Staatsrecht.- 3.3 Allgemeines Verwaltungsrecht.- 3.4 Reviewfragen.- 4 Verwaltungsverfahrens- und -prozeßrecht.- 4.1 Einführung.- 4.2 Verwaltungsverfahrensrecht.- 4.3 Verwaltungsprozeßrecht.- 4.4 Reviewfragen.- 5 Umweltverwaltungsrecht.- 5.1 Einführung.- 5.2 Umweltrecht als eigenständiges Rechtsgebiet.- 5.3 Immissionsschutzrecht.- 5.4 Wasserrecht.- 5.5 Bodenschutzrecht.- 5.6 Abfallrecht.- 5.7 Naturschutzrecht.- 5.8 Recht der Umweltverträglichkeitsprüfung.- 5.9 Reviewfragen.- 6 Umweltprivatrecht.- 6.1 Einführung.- 6.2 Systematische Darstellung.- 6.3 Reviewfragen.- 7 Umweltstrafrecht.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Gesetzliche Grundlagen.- 7.4 Sanktionspraxis.- 7.5 Reformentwicklungen.- 7.6 Reviewfragen.

最近チェックした商品