Versicherungsökonomie (Springer-Lehrbuch) (2., verb. Aufl. 2003. XII, 491 S. m. 71 Abb. 23,5 cm)

個数:

Versicherungsökonomie (Springer-Lehrbuch) (2., verb. Aufl. 2003. XII, 491 S. m. 71 Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540441069

Full Description

Das Buch macht den Leser mit den zentralen Fragestellungen und dem analytischen Werkzeug der Versicherungsökonomie vertraut. Es führt Beiträge zur Nachfrage nach Versicherung, zum Angebot an Versicherung und der Versicherungsregulierung sowie zur Sozialversicherung in einer vereinheitlichten Darstellung zusammen, die bisher nur verstreut in Zeitschriften und Sammelbänden verfügbar waren. Es werden empirisch überprüfbare Voraussagen der Theorie abgleitet und den Ergebnissen internationaler empirischer Forschung gegenübergestellt. Ausformulierte Folgerungen fassen den Stoff zusammen und erleichtern die Kontrolle des Wissensstands.

Contents

1 Einleitung: Versicherung und ihre Bedeutung in der Wirtschaft.- 1.1 Grundfragen und Definitionen.- 1.2 Risiken und ihre Entwicklungstendenzen.- 1.3 Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Versicherung.- 1.4 Aufgaben und Funktionen der Versicherung.- 1.5 Wichtige Determinanten der Nachfrage nach Versicherung.- 1.6 Übungsaufgaben.- 1.7 Literaturhinweise.- 2 Risiko: Messung, Wahrnehmung und Beeinflussung.- 2.1 Definition und Messung des Risikos.- 2.2 Subjektive Wahrnehmung des Risikos, Risikoaversion und die Risikonutzenfunktion.- 2.3 Instrumente der Risikopolitik (Risikomanagement).- 2.4 Zur Effektivität risikopolitischer Instrumente.- 2.5 Übungsaufgaben.- 2.6 Literaturhinweise.- 3 Versicherungsnachfrage I: Entscheidung unter Risiko ohne Diversifikationsmöglichkeiten.- 3.1 Maximierung des Erwartungsnutzens.- 3.2 Risikoprämie, Sicherheitsprämie und Masse der Risikoaversion.- 3.3 Exkurs: Stochastische Dominanz.- 3.4 Empirische Schätzungen der Risikoaversion.- 3.5 Theorie der Versicherungsnachfrage.- 3.6 Versicherungsnachfrage bei Abweichungen von der fairen Prämie.- 3.7 Versicherungsnachfrage bei mehreren Risiken.- 3.8 Beziehungen zwischen Versicherung und Prävention.- 3.9 Kritik an der Erwartungsnutzen-Maximierung und Alternativen.- 3.10 Übungsaufgaben.- 3.11 Literaturhinweise.- 4 Versicherungsnachfrage II: Entscheidung unter Risiko mit Diversifikationsmöglichkeiten.- 4.1 Risikomanagement und Diversifikation.- 4.2 Risikomanagement, Terminkontrakte und Optionen.- 4.3 Versicherungsnachfrage der Unternehmen.- 4.4 Übungsaufgaben.- 4.5 Literaturhinweise.- 5 Das Versicherungsunternehmen und Grundzüge der Versicherungstechnologie.- 5.1 Die Rechnungslegung des Versicherungsunternehmens.- 5.2 Die Ziele des VU.- 5.3 Übersicht über die Versicherungstechnologie einesVU.- 5.4 Die Wahl der Vertriebsart durch das VU.- 5.5 Die Risikozeichnungspolitik.- 5.6 Eindämmung des moralischen Risikos.- 5.7 Die Rückversicherung.- 5.8 Die Anlagepolitik des VU.- 5.9 Übungsaufgaben.- 5.10 Literaturhinweise.- 6 Das Angebot an Versicherungsschutz.- 6.1 Die klassische Prämienkalkulation.- 6.2 Kapitalmarkttheoretische Preisbildung.- 6.3 Verbundvorteile.- 6.4 Skalenerträge.- 6.5 Anhang zu Kapitel 6.- 6.6 Übungsaufgaben.- 6.7 Literaturhinweise.- 7 Versicherungsmärkte und asymmetrische Information.- 7.1 Asymmetrische Information und ihre Konsequenzen.- 7.2 Moralisches Risiko.- 7.3 Adverse Selektion.- 7.4 Übungsaufgaben.- 7.5 Literaturhinweise.- 8 Die Regulierung derVersicherungswirtschaft.- 8.1 Begründung der Regulierung der Versicherungswirtschaft.- 8.2 Übersicht über die Regulierungssysteme.- 8.3 Drei konkurrierende Regulierungstheorien.- 8.4 Die Auswirkungen der Versicherungsregulierung.- 8.5 Übungsaufgaben.- 8.6 Literaturhinweise.- 9 Soziale Sicherung und Sozialversicherung.- 9.1 Bedeutung der Sozialversicherung.- 9.2 Warum gibt es die Sozialversicherung?.- 9.3 Überblick über die Sozialversicherungszweige.- 9.4 Anforderungen an eine effiziente Sozialversicherung.- 9.5 Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Sozialversicherung.- 9.6 Übungsaufgaben.- 9.7 Literaturhinweise.- 10 Herausforderungen an das Sicherungssystem.- 10.1 Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen.- 10.2 Wandel in Wissenschaft und Technologie.- 10.3 Veränderte rechtliche Rahmenbedingungen.- 10.4 Vermehrte Katastrophenrisiken.- 10.5 Demographischer Wandel.- 10.6 Schlussbetrachtungen.- 10.7 Literaturhinweise.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.