Umweltbildung in Deutschland : Stand und Trends im außerschulischen Bereich (2002. XVIII, 416 S. 23,5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Umweltbildung in Deutschland : Stand und Trends im außerschulischen Bereich (2002. XVIII, 416 S. 23,5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥18,137(本体¥16,489)
  • SPRINGER, BERLIN(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 79.95
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 328pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • ウェブストア価格 ¥21,000(本体¥19,091)
  • SPRINGER, BERLIN(2002発売)
  • 外貨定価 US$ 109.00
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 380pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540425724

Description


(Text)
Der nicht-formale Bildungssektor gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch in der Umweltbildung ist dies spürbar: In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Zahl und Dichte der außerschulischen Umweltbildungseinrichtungen stetig vergrößert. Darüber hinaus hat die Nachhaltigkeitsdebatte für die Umweltbildung eine enorme Erweiterung ihres Handlungsfeldes ergeben. Die Freie Universität Berlin hat im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erstmalig in einem Großprojekt eine umfassende Bestandsaufnahme und Evaluation des gesamten Feldes durchgeführt. Nicht nur die Zahl der Einrichtungen, ihr Angebot und ihre Zielgruppen waren hierbei von Interesse. Untersucht werden zudem die Organisations-,Bewirtschaftungs- und Personalstrukturen, die regionale Verankerung, Nachfragesituation und zukunftsperspekiven in diesem Bereich.
(Table of content)
1 Theoretischer Rahmen und Zielsetzung.- 1.1 Zur Definition von "auBerschulischer Umweltbildung".- 1.2 Zum Forschungsstand.- 1.3 Der theoretische Hintergrund für die Bestandsaufnahme.- 1.4 Die Forschungsfragen.- 2 Die Befragungen und Erhebungsinstrurnente.- 2.1 Die Institutionenbefragung.- 2.2 Mitarbeiterbefragung.- 2.3 Die Teilnehmerbefragung.- 2.4 Die Bevolkerungsbefragung.- 2.5 Auswertungsverfahren der quantitativen Teilstudien.- 2.6 Die Leitbildstudie.- 2.7 Expertendialog.- 3 Die Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung, ihr Angebot und Publikum.- 3.1 Fragestellungen.- 3.2 Einrichtungen.- 3.3 Das Angebot.- 3.4 Die Nachfrage.- 3.5 Das Publikum.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Qualifikation und Professionalität der pädagogischen Mitarbeiter.- 4.1 Fragestellungen.- 4.2 Personal, Qualifikation und Aufgaben - eine Bestandsaufnahme.- 4.3 Auf dem Wege zu mehr Professionalität.- 4.4 Perspektiven für eine weitergehende Professionalisierung außerschulischer Umweltbildung.- 5 Bewirtschaftung, Verwaltungs- und Organisationsstrukturen.- 5.1 Fragestellungen, Erhebungsinstrumente und Darstellungsform.- 5.2 Die Finanzierung der Umweitbildungseinrichtungen.- 5.3 Innerbetriebliche Organisation.- 5.4 Die innerbetrieblichen Leitbilder.- 6 Die regionale Verankerung der außerschulischen Umweltbildung.- 6.1 Fragestellungen, Erhebungsinstrumente und Darstellungsform.- 6.2 Quantitative Daten zur öffentlichen Wahmehmung und Präsenz der Einrichtungen.- 6.3 Die Regionale Verankerung - Die Sieht der Akteure.- 6.4 Die regionale Verankerung - die Sieht der Kooperationspartner.- 6.5 Übergreifende Forschungsergebnisse aus den Leitbildstudien.- 7 Expertendialog.- 7.1 Zielsetzung und Ansatz.- 7.2 Zukunftswerkstätten.- 7.3 Qualitätszirkel.- 7.4 Schlussfolgerungen aus demExpertendialog.- 8 Die Zukunft der außerschulischen Umweltbildung.- 8.1 Die Zukunftserwartungen aus der Sicht der Akteure.- 8.2 Die Weiterentwieklung der auBerschulischen Umweltbildung.- 8.3 Was der Umweltbildungsforschung zu tun bleibt.- Zu den Autoren.
(Author portrait)
Prof. Dr. Gerhard de Haan, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin/Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung, Projektleiter des BLK-Programms "Demokratie lernen & leben".

Contents

1 Theoretischer Rahmen und Zielsetzung.- 1.1 Zur Definition von „auBerschulischer Umweltbildung".- 1.2 Zum Forschungsstand.- 1.3 Der theoretische Hintergrund für die Bestandsaufnahme.- 1.4 Die Forschungsfragen.- 2 Die Befragungen und Erhebungsinstrurnente.- 2.1 Die Institutionenbefragung.- 2.2 Mitarbeiterbefragung.- 2.3 Die Teilnehmerbefragung.- 2.4 Die Bevolkerungsbefragung.- 2.5 Auswertungsverfahren der quantitativen Teilstudien.- 2.6 Die Leitbildstudie.- 2.7 Expertendialog.- 3 Die Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung, ihr Angebot und Publikum.- 3.1 Fragestellungen.- 3.2 Einrichtungen.- 3.3 Das Angebot.- 3.4 Die Nachfrage.- 3.5 Das Publikum.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Qualifikation und Professionalität der pädagogischen Mitarbeiter.- 4.1 Fragestellungen.- 4.2 Personal, Qualifikation und Aufgaben — eine Bestandsaufnahme.- 4.3 Auf dem Wege zu mehr Professionalität.- 4.4 Perspektiven für eine weitergehende Professionalisierung außerschulischer Umweltbildung.- 5 Bewirtschaftung, Verwaltungs- und Organisationsstrukturen.- 5.1 Fragestellungen, Erhebungsinstrumente und Darstellungsform.- 5.2 Die Finanzierung der Umweitbildungseinrichtungen.- 5.3 Innerbetriebliche Organisation.- 5.4 Die innerbetrieblichen Leitbilder.- 6 Die regionale Verankerung der außerschulischen Umweltbildung.- 6.1 Fragestellungen, Erhebungsinstrumente und Darstellungsform.- 6.2 Quantitative Daten zur öffentlichen Wahmehmung und Präsenz der Einrichtungen.- 6.3 Die Regionale Verankerung — Die Sieht der Akteure.- 6.4 Die regionale Verankerung — die Sieht der Kooperationspartner.- 6.5 Übergreifende Forschungsergebnisse aus den Leitbildstudien.- 7 Expertendialog.- 7.1 Zielsetzung und Ansatz.- 7.2 Zukunftswerkstätten.- 7.3 Qualitätszirkel.- 7.4 Schlussfolgerungen aus demExpertendialog.- 8 Die Zukunft der außerschulischen Umweltbildung.- 8.1 Die Zukunftserwartungen aus der Sicht der Akteure.- 8.2 Die Weiterentwieklung der auBerschulischen Umweltbildung.- 8.3 Was der Umweltbildungsforschung zu tun bleibt.- Zu den Autoren.