Betriebswirtschaftslehre für Chemiker : Eine praxisorientierte Einführung (2001. XIX, 618 S. m. 230 Abb. 24,5 cm)

個数:

Betriebswirtschaftslehre für Chemiker : Eine praxisorientierte Einführung (2001. XIX, 618 S. m. 230 Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783540424109

Full Description

Die Betriebswirtschaftslehre für Chemiker bietet eine umfassende, gut verständliche und interessante Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, die sich vor allem (aber nicht nur) an Chemiker, Chemieingenieure und andere Naturwissenschaftler wendet. Um die praktische Relevanz der Betriebswirtschaftslehre zu verdeutlichen, umfasst das Buch neben der grundlegenden Darstellung der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge auch eine Reihe chemiespezifischer Unterkapitel, in denen praxisorientiert Themen diskutiert werden, die für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland von besonderer Bedeutung sind.

Contents

1. Einführung.- 2. Unternehmens Verfassung - Grundlagen und Anwendung.- 2.1. Unternehmens Verfassung.- 2.2. Responsible Care®.- 3. Organisation - Grundlagen und Anwendung.- 3.1. Organisation.- 3.2. Organisation Im Spannungsfeld Zwischen Strategie und Recht.- 3.3 Wissensmanagement.- 4. Strategie - Grundlagen und Anwendung.- 4.1. Strategie.- 4.2. Der Prozess der Strategischen Planung.- 4.3. Strategieimplementierung mit Balanced Scorecards.- 4.4 Business Risk Management — Strategischer Ansatz zur Steigerung des Unternehmens Wertes.- 4.5. Shareholder Value und Unternehmens Strategie.- 4.6. E-Business — Eine Neue Strategiedimension.- 4.7. "Mergers & Acquisitions" und „Post-Merger-Integration" in der Chemischen Industrie.- 5. Forschungs- & Entwicklungsmanagement — Grundlagen und Anwendung.- 5.1. Forschung und Entwicklung.- 5.2. Bewertung Von F&E Projekten.- 5.3. Betriebliches Innovationsmanagement.- 5.4. Lizenz- und Patentpolitik.- 5.5. Forschungs- und Innovationsmanagement am Beispiel der Entwicklung und MarkteinfüHrung Eines Neuen Polyesterkatalysators.- 6. Beschaffungsmanagement — Grundlangen und Anwendung.- 6.1. Beschaffung.- 6.2. Beschaffung Von Rohstoffen Und Zwischenprodukten.- 6.3. Beschaffung Im Chemieanlagenbau.- 7. Produktionsmanagement — Grundlagen Und Anwendung.- 7.2. Produktionsplanung Von Chemischen Mehrzweckanlagen.- 7.3. KUPPELPRODUKTION.- 7.4. Supply Chain Management.- 7.5. Innovation Chain Management (Icm) In Der Produktion.- 7.6. Integrierte Managementssysteme.- 8. Personalmanagement — Grundlagen Und Anwendung.- 8.1. Personalmanagement.- 8.2. KompetenzverfüGbarkeit Und Innovationsdynamik.- 9. Marketing — Grundlagen Und Anwendung.- 9.1. Marketing.- 9.2. Das Produktmanagement Im Unternehmensbereich Zwischenprodukte Der Basf.-9.3. Internationales Marketing In Der Pflanzenschutzmittelindustrie.- 9.4. Customer Relationship Management (Crm) — Aufbau Und Entwicklung Von Profitablen Kundenbeziehungen.- 10. Investition — Grundlagen Und Anwendung.- 10.1 Investition.- 10.2. KostenschãTzung FüR DEN CHEMISCHEN ANLAGENBAU.- 10.3. Discounted Cash Flow Methode.- 11. FINANZIERUNG — GRUNDLAGEN UND ANWENDUNG.- 11.1. Finanzierung.- 12. Controlling - Grundlagen Und ANWENDUNG.- 12.1. Controlling.- 12.2. Kostenrechnung In Der Chemischen Industrie.- 12.3. Kalkulation Bei Kuppelproduktion.- 12.4. Einsatz Von Sap R/3 In Der Anlagenbewirtschaftung 541.- 13. Rechnungswesen Und Steuern - Grundlagen Und Anwendung.- 13.1. Rechnungswesen Und Steuern.- 13.2. Unternehmensbeurteilung Unter Anwendung Traditioneller Und Neuer Verfahren Der Bilanzanalyse.- 13.3. Das Rechnungswesen im Postakquisitionsprozess.- Herausgeber- und Auorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品