Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau : Konstruktion und Bemessung (2003. XIII, 312 S. m. 187 Abb. 24 cm)

個数:

Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau : Konstruktion und Bemessung (2003. XIII, 312 S. m. 187 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540420170

Full Description

Das in vielen Vorschriften verteilte Wissen über Gerüste und Schalungen sowie die notwendigen Umsetzungen in die Praxis werden zusammenfassend beschrieben.

Der Autor ist als Prüfingenieur für Baustatik spezialisiert auf Traggerüste und Bauschalungen. In diesem Buch vereint er seine praktischen Erfahrungen mit der, während seiner nebenberuflichen Lehrtätigkeit an der RWTH Aachen erworbenen Fähigkeit, Probleme anschaulich zu erklären.

 

Contents

1 Grundlagen.- 1.1 Begriffe.- 1.2 Systematik der Gerüste.- 1.2.1 Traggerüste.- 1.2.1.1 Traggerüste aus Holz.- 1.2.1.2 Traggerüste aus Stahl in konventioneller Bauweise.- 1.2.1.3 Vorbaurüstungen unten laufend.- 1.2.1.4 Vorbaurüstungen oben laufend.- 1.2.1.5 Freivorbaugeräte bei Ortbetonbauweise.- 1.2.1.6 Freivorbau in Segmenten.- 1.2.1.7 Verlegegeräte für Fertigteilbalken.- 1.2.1.8 Vorbau mit Taktschiebegeräten.- 1.2.1.9 Bogenlehrgerüste.- 1.2.1.10 Traggerüste für Raumzellen.- 1.2.2 Arbeitsgerüste.- 1.2.3 Schutzgerüste.- 1.3 Systematik der Schalungen.- 1.3.1 Baustoffe.- 1.3.2 Bauteile.- 1.3.2.1 Wand- und Stützenschalungen.- 1.3.2.2 Deckenschalungen.- 1.3.2.3 Systemschalungen.- 1.3.2.4 Sonderschalungen.- 1.3.3 Kombination von System- und Sonderschalungen.- 1.3.3.1 Gleit- und Kletterschalungen.- 1.3.3.2 Schalungsgerüste bei Stahlverbund- und Stahlbetonbrücken.- 1.3.3.3 Schalungselemente als Obergerüst.- 1.3.3.4 Innenschalungen im Tunnel- und U-Bahn-Bau.- 1.4 Gründungen von Traggerüsten.- 2 Charakteristische Merkmale und Standardbauteile.- 2.1 Charakteristische Merkmale.- 2.1.1 Charakteristische Merkmale von Gerüsten.- 2.1.2 Charakteristische Merkmale von Schalungen.- 2.2 Standardbauteile.- 2.2.1 Standardbauteile bei Traggerüsten.- 2.2.1.1 Rüstträger.- 2.2.1.2 Stützen.- 2.2.1.2.1 Profilstützen.- 2.2.1.2.2 Einrohrstützen.- 2.2.1.2.3 Dreigurtstützen.- 2.2.1.2.4 Rahmenstützen.- 2.2.1.2.5 Kombinationen.- 2.2.1.3 Rundrohre.- 2.2.2 Standardbauteile bei Schalungen.- 2.2.2.1 Schalhaut.- 2.2.2.2 Schalungsträger.- 2.2.2.3 Deckenschalungen.- 2.2.2.4 Wandschalungen.- 2.2.2.5 Stützenschalungen.- 2.3 Verbindungstechnik.- 2.3.1 Verbindungstechnik bei Traggerüsten.- 2.3.1.1 Gerüstkupplungen.- 2.3.1.2 Tragverhalten von Kupplungen.- 2.3.1.3 Trägerklemmen.- 2.3.1.4 Tragverhalten von Trägerklemmen.- 2.3.1.5 Bolzen.- 2.3.1.6 Einschnittige Einschraubenverbindungen.- 2.3.2 Verbindungstechnik bei Schalungen.- 3 Technische Regeln für Schalungen und Gerüste.- 3.1 Regelungsgrundlagen und Sicherheitsstufen.- 3.2 Rechtsgrundlagen im nationalen Bereich.- 3.3 Regelungen im Bereich der Europäischen Union.- 3.4 Normen für Schalungen und Gerüste.- 3.4.1 Normen für Schalungen.- 3.4.2 Normen für Gerüste.- 3.5 Erläuterungen zu DIN 4421.- 3.6 Vergleich von DIN EN 12812 und DIN 4421.- 3.7 Prüf- und Sicherheitsbestimmungen.- 4 Einwirkungen und Widerstände.- 4.1 Einwirkungen.- 4.1.1 Vertikale Lasten.- 4.1.2 Horizontale Lasten.- 4.1.2.1 Ermittlung des Schalungsdrucks.- 4.1.2.2 Schalungsbeanspruchungen bei Gleitschalungen.- 4.1.3 Einwirkungen aus Schiefstellungen und Temperatur.- 4.2 Widerstände.- 4.3 Nachweiskonzept.- 5 Berechnung von Traggerüsten.- 5.1 Berechnungsgrundlagen für Traggerüste.- 5.1.1 Grundlagen für die Theorie II. Ordnung.- 5.1.2 Tragverhalten von Schalungslängsträgern.- 5.1.2.1 Biegedrillknicken gerader Träger.- 5.1.2.2 Biegedrillknicken überhöhter Träger.- 5.1.2.3 Biegedrillknicken untergurtgelagerter Schalungsträger.- 5.1.3 Tragverhalten von Jochträgern.- 5.1.4 Tragverhalten von CRUCIANI-Bogengerüsten.- 5.1.5 Tragverhalten von Gerüststützen.- 5.1.6 Traggerüstverbände.- 5.1.6.1 Anschluß mit idealen Gelenken.- 5.1.6.2 Schubsteifigkeit für Fachwerke mit elastischen Knoten.- 5.1.6.3 Querkräfte von Rohrkupplungsverbänden.- 5.1.6.4 Rohrkupplungsverbände zwischen Fachwerkträgern.- 5.1.6.5 Kippverbände zwischen Schalungslängsträgern.- 5.2 Berechnungsgrundlagen für Schalungen.- 6 Rechenbeispiele zur Standsicherheit.- 6.1 Berechnung eines Untergerüsts.- 6.1.1 Berechnung des Schalungslängsträgers.- 6.1.2 Beanspruchung des Stützenjoches.- 6.1.3 Berechnung des Jochverbandes.- 6.1.3.1 Berechnung als Rohrkupplungsjoch.- 6.1.3.2 Berechnung als seilabgespanntes Joch.- 6.2 Stabilitätsberechnung von Verbänden.- 6.2.1 Berechnungsgrundlagen.- 6.2.2 Berechnungsbeispiel.- 6.2.2.1 Geometrie und Lasten.- 6.2.2.2 Schubsteifigkeit bei Anschluß mit Kupplungen.- 6.2.2.3 Knicklast PKi bei Anschluß mit Kupplungen.- 6.2.2.4 Querkräfte (Horizontalkräfte) bei Anschluß mit Kupplungen.- 6.2.2.5 Variante: Stahlbaumäßige Rüstbinderaussteifung.- 6.3 Überhöhungsberechnung für den Überbau einer Spannbeton-Balkenbrücke.- 6.4 Rippenlose Krafteinleitung bei Doppel-T-Profilen.- 7 Schadenfälle, Planungs- und Konstruktionshinweise.- 7.1 Schadenfälle.- 7.1.1 Einsturz wegen Fehlern bei seitlichen Aussteifungen.- 7.1.2 Versagen wegen mangelhafter Gründung.- 7.1.3 Versagen wegen unzureichender Koordinierung zwischen Entwurf und Ausführung.- 7.1.4 Versagen wegen Ausführungs- und Bedienungsfehlern.- 7.2 Planerische Randbedingungen.- 7.2.1 Umfang und Genauigkeit der zeichnerischen Darstellung.- 7.2.2 Vollständigkeit der Ausführungsunterlagen.- 7.2.3 Verbindlichkeit von Zulassungen, Einhaltung von Ergebnissen der Typenprüfungen, Versuche.- 7.3 Statische Randbedingungen.- 7.3.1 Statische Randbedingungen bei der Berechnung.- 7.3.2 Konstruktive Hinweise.- 7.3.2.1 Montage- und Rückbauzustände.- 7.3.2.2 Planmäßiger Systemwechsel vor der eigentlichen Belastung des Gerüstes.- 7.3.2.3 Berücksichtigung von Lastexzentrizitäten bei Flachgründungen.- 7.3.2.4 Weiterleitung des horizontalen Betonierdrucks.- 7.3.3 Statische Randbedingungen für Schalungen.- 7.4 Konstruktionshinweise für Schalungslängsträger.- 7.4.1 Ersatzlast V/100 und Horizontalkräfte aus Imperfektionen.- 7.4.2 Windlastreduzierung in besonderen Einzelfällen.- 7.4.3 Anwendung der steifenlosen Bauweise des Stahlbaus (DIN 18800 Teil 1).- 7.4.4 Kippsicherung von Profiltägern.- 7.4.4.1 Vertikale Verbandscheiben zwischen den Trägern.- 7.4.4.2 Ausschottungen der Träger.- 7.4.4.3 Zur Kippsicherung nicht geeignete Maßnahmen.- 7.5 Konstruktionshinweise für Stützjoche mit Rohrkupplungsverbänden.- 7.5.1 Zusätzliche Vertkalkräfte aus horizontalen Lasten.- 7.5.2 Anordnung bzw. Anschluß von Verbänden.- 7.5.3 Wahl der Festpunkte bei Kopfhalterungen von Pendeljochen.- 7.5.4 Im Grundriß schräg angeordnete Pendeljoche.- 7.5.5 Ausführung von in die Fundamente einbetonierten Verankerungsstäben.- 7.5.6 Wiederholte Verwendung von ungeschützten Spannstählen St 885/1080.- 7.6 Konstruktionshinweise für Stützjoche mit Typen- und Profilsrützen.- 7.6.1 Einzelstützen aus Stahlwalzprofilen.- 7.6.2 Kopfplattenstöße von Stützenschüssen.- 7.6.3 Unvermeidbare Außermittigkeiten am Stützenkopf.- 7.6.4 Knicksicherheitsnachweis der Einzelstütze.- 7.6.5 Knicklänge von Rüststützen als Einzelstützen.- 7.6.6 Absenkvorgang des Traggerüsts.- 7.7 Abnahmeprotokolle.- 7.8 Gegenüberstellung Dauerbauwerke — Traggerüste.- 8 Arbeits-, Fassaden- und Schutzgerüste.- 8.1 Begriffe und Systematik.- 8.2 Charakteristische Merkmale von Arbeits- und Schutzgerüsten.- 8.3 Standardbauteile und Verbindungstechnik.- 8.4 Technische Regeln.- 8.5 Einwirkungen und Widerstände.- 8.5.1 Vertikale Einwirkungen.- 8.5.2 Horizontale Einwirkungen.- 8.5.3 Widerstände.- 8.6 Berechnung von Arbeitsgerüsten.- 8.7 Bauliche Durchbildung, Errichten und Benutzen von Arbeitsgerüsten.- 8.8 Schäden und Unfälle.- 9 Konstruktionsbeispiele aus der Praxis.- 9.1 Traggerüstkonstruktion bei geringer Konstruktionshöhe.- 9.2 Fußgängerbehelfsbrücke aus Rohrmaterial.- 9.3 Bewegliches Arbeitsgerüst zur Trägerkontrolle.- 9.4 Arbeitsgerüst an einer Hängebrücke.- 9.5 Arbeitsgerüst an einem Naturzugkühlturm.- 9.6 Fahrbares Arbeitsgerüst in einer Bahnhofshalle.- Stichwortverzeichnis.