Integrierte Wissensmanagement-Systeme : Architektur und praktische Anwendung (Business Engineering) (2004. XIII, 365 S. m. 101 Abb. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Integrierte Wissensmanagement-Systeme : Architektur und praktische Anwendung (Business Engineering) (2004. XIII, 365 S. m. 101 Abb. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥15,878(本体¥14,435)
  • SPRINGER, BERLIN(2004発売)
  • 外貨定価 EUR 69.99
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 288pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • ウェブストア価格 ¥14,447(本体¥13,134)
  • SPRINGER, BERLIN(2004発売)
  • 外貨定価 US$ 74.99
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 262pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540204954

Description


(Text)
Die Idee zu diesem Buch entstand Anfang 1999, als ich die Aufgabe erhielt, das Wissensmanagement der frisch fusionierten PricewaterhouseCoopers Unterneh mensgruppe in Deutschland neu zu gestalten. Im Rahmen der Analyse des Ist Zustandes und der folgenden Strategie-Entwicklung für dieses künftige Wissens management wurde bald offensichtlich, dass auch die zugehörigen Informations systeme weitgehend neu aufgebaut werden mussten. Bei der Suche nach fundierten und bewährten Architekturen ("Bauplänen") für umfassende Wissensmanagement-Systeme (WMS), die als Vorbild und Orientie rungshilfe für die neue Systemlandschaft hätten dienen können, fanden mein Team und ich zwar Ansätze und Teillösungen, aber keine geschlossenen und ab gestimmten Vorlagen. Weder Wissenschaft noch System-Hersteller konnten de taillierte Baupläne mit einer durchgängigen Abdeckung der Ebenen der Strategie, der Prozesse und der Informationssysteme liefern. Das Themenfeld war schlicht weg noch zu neu. Zum Zeitpunkt der Drucklegung, etwa viereinhalb Jahre später, sind verschie dene Ansätze zu einer Architektur für WMS hinzugekommen, wovon eine Aus wahl in diesem Buch vorgestellt wird. Trotzdem sehe ich den in verschiedenen Praxisfällen erhobenen Bedarf für einen umfassenden und sowohl theoretisch als auch praktisch fundierten Muster-Bauplan nicht ausreichend gedeckt. Daher legt dieses Buch einen aus theoretischen Grundlagen hergeleiteten und in der Praxis erprobten Vorschlag für eine Architektur für integrierte Wissensmanagement Systeme vor.
(Table of content)
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Ziele und Forschungsfrage.- 1.3 Aufbau und Ergebnisse.- 1.4 Adressaten und Einsatzbereiche.- 1.5 Einordnung des Buches.- 1.6 Zusammenfassung.- 2 Praxisfälle: Treiber und Herausforderungen für Wissensmanagement-Systeme.- 2.1 Überblick.- 2.2 PricewaterhouseCoopers Deutschland.- 2.3 Winterthur Lebensversicherungen.- 2.4 Helsana Krankenversieherungen.- 2.5 Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen.- 2.6 Summarische Betrachtung.- 3 Grundlagen.- 3.1 Wichtige Begriffe.- 3.2 Wissen aus theoretischer Sieht.- 3.3 Ansätze für Wissensmanagement.- 3.4 Modelle für Wissensmanagement-Systeme (WMS).- 3.5 Zusammenfassung: Bedarf für eine integrierte WMS-Architektur.- 4 Vorschlag einer Architektur für integrierte Wissensmanagement-Systerne.- 4.1 Charakteristika von Informationssystem-Architekturen.- 4.2 Herleitung und Metamodell.- 4.3 Überblick über die Architektur.- 4.4 Strategische Ebene.- 4.5 Prozess-Ebene.- 4.6 System-Ebene.- 4.7 Wissensmanagement-Organisation und -Kultur.- 4.8 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung.- 4.9 Abschatzung von Nutzenpotenzialen und ihrer Ausschöpfung.- 4.10 Zusammenfassung.- 5 Dimensionen der Integration von Wissensmanagement-Systemen.- 5.1 Vertikal: Integration der Ebenen.- 5.2 Horizontal: Integration der Säulen.- 5.3 Interorganisational: Verknüpfung entlang von Wertschöpfungsketten.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Praxisfälle: Lösungen, Ergebnisse und Erkenntnisse.- 6.1 PricewaterhouseCoopers Deutschland.- 6.2 Winterthur Lebensversicherung.- 6.3 Helsana Krankenversicherungen.- 6.4 Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen.- 6.5 Summarische Betrachtung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Theoretischer Beitrag: Möglichkeiten der Unterstützung von Wissensmanagementmit Informationssystemen.- 7.2 Praktischer Beitrag: Gestaltungselemente und kritische Erfolgsfaktoren für den Einsatzintegrierter Wissensmanagement-Systeme.- 7.3 Weiterführende Fragestellungen.- A.1 Forschungsmethodik.- A.2 Workshops des Kompetenzzentrums Customer Knowledge Management.- A.3 Interview-Verzeichnis.- A.4 PricewaterhouseCoopers: Strategische Wissensmanagement-Ziele.- A.5 Gestaltungsobjekte des Metamodells für integrierte Wissensmanagement-Systeme.- Abkürzungsverzeichnis.- Online-Quellen.- über den Autor.

Contents

1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Ziele und Forschungsfrage.- 1.3 Aufbau und Ergebnisse.- 1.4 Adressaten und Einsatzbereiche.- 1.5 Einordnung des Buches.- 1.6 Zusammenfassung.- 2 Praxisfälle: Treiber und Herausforderungen für Wissensmanagement-Systeme.- 2.1 Überblick.- 2.2 PricewaterhouseCoopers Deutschland.- 2.3 Winterthur Lebensversicherungen.- 2.4 Helsana Krankenversieherungen.- 2.5 Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen.- 2.6 Summarische Betrachtung.- 3 Grundlagen.- 3.1 Wichtige Begriffe.- 3.2 Wissen aus theoretischer Sieht.- 3.3 Ansätze für Wissensmanagement.- 3.4 Modelle für Wissensmanagement-Systeme (WMS).- 3.5 Zusammenfassung: Bedarf für eine integrierte WMS-Architektur.- 4 Vorschlag einer Architektur für integrierte Wissensmanagement-Systerne.- 4.1 Charakteristika von Informationssystem-Architekturen.- 4.2 Herleitung und Metamodell.- 4.3 Überblick über die Architektur.- 4.4 Strategische Ebene.- 4.5 Prozess-Ebene.- 4.6 System-Ebene.- 4.7 Wissensmanagement-Organisation und -Kultur.- 4.8 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung.- 4.9 Abschatzung von Nutzenpotenzialen und ihrer Ausschöpfung.- 4.10 Zusammenfassung.- 5 Dimensionen der Integration von Wissensmanagement-Systemen.- 5.1 Vertikal: Integration der Ebenen.- 5.2 Horizontal: Integration der Säulen.- 5.3 Interorganisational: Verknüpfung entlang von Wertschöpfungsketten.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Praxisfälle: Lösungen, Ergebnisse und Erkenntnisse.- 6.1 PricewaterhouseCoopers Deutschland.- 6.2 Winterthur Lebensversicherung.- 6.3 Helsana Krankenversicherungen.- 6.4 Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen.- 6.5 Summarische Betrachtung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Theoretischer Beitrag: Möglichkeiten der Unterstützung von Wissensmanagementmit Informationssystemen.- 7.2 Praktischer Beitrag: Gestaltungselemente und kritische Erfolgsfaktoren für den Einsatzintegrierter Wissensmanagement-Systeme.- 7.3 Weiterführende Fragestellungen.- A.1 Forschungsmethodik.- A.2 Workshops des Kompetenzzentrums Customer Knowledge Management.- A.3 Interview-Verzeichnis.- A.4 PricewaterhouseCoopers: Strategische Wissensmanagement-Ziele.- A.5 Gestaltungsobjekte des Metamodells für integrierte Wissensmanagement-Systeme.- Abkürzungsverzeichnis.- Online-Quellen.- über den Autor.