Ökonomie der Abwasserbeseitigung : Wirtschaftlicher Betrieb von kommunalen Abwasseranlagen (2003. XXIII, 320 S. m. 87 Abb. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ökonomie der Abwasserbeseitigung : Wirtschaftlicher Betrieb von kommunalen Abwasseranlagen (2003. XXIII, 320 S. m. 87 Abb. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥13,609(本体¥12,372)
  • SPRINGER, BERLIN(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 59.99
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 246pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • ウェブストア価格 ¥12,520(本体¥11,382)
  • SPRINGER, BERLIN(2003発売)
  • 外貨定価 US$ 64.99
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 226pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540006756

Full Description

Jährlich werden in Deutschland mehr als 6 Milliarden Euro in die Abwasserbeseitigung investiert. Die Umsatzerlöse betragen mehr als 9 Milliarden Euro. Die wirtschaftlichen Entscheidungen über Investitionen, Bau- und Sanierungsmaßnahmen, geeignete Betriebsformen, betriebliches Management und die sich daraus ergebenden Gebühren und Beiträge werden auf Grundlage der Vorarbeiten von Ingenieuren aus dem Bereich der Siedlungswasserwirtschaft entschieden. Neben der Lösung der technischen Fragestellungen müssen die Ingenieure daher grundlegende Kenntnisse der rechtlichen sowie der volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge ihres Fachgebiets haben.

In diesem Buch werden erstmals alle relevanten ökonomischen Fragestellungen der Abwasserbeseitigung in einheitlicher und praxisbezogener Form dargestellt. Dies ermöglicht sowohl dem Anwender in Ingenieurbüro oder Behörde als auch dem Studierenden, sich in die teilweise als kompliziert empfundene Thematik einzuarbeiten bzw. damit umzugehen. Viele Abbildungen und Rechenbeispiele tragen zum Verständnis bei. Zur Anwendung kommen aktuelle Kostendaten, die dem Planer als konkrete Entscheidungshilfe dienen.

Bestandteil des Buches ist ein Rechenprogramm auf Excel-Basis, mit dem der Anwender eine Entscheidungshilfe bei der häufigen Fragestellung erhält, ob im Bereich der Kanalsanierung eine Renovierung oder eine Erneuerung wirtschaftlich vorteilhaft ist.

Contents

1 Einführung und Gesc hichtliches.- 2 Betriebsformen.- 2.1 Rechtliche Grundlagen.- 2.2 Regiebetrieb.- 2.3 Eigenbetrieb.- 2.4 Anstalt des öffentlichen Rechts.- 2.5 Eigengesellschaft.- 2.6 Verbände.- 2.7 Privatisierungsformen.- 2.8 Betriebsfihrungsverträge.- 2.9 Abwassereinleitungsverträge.- 2.10 Vergleich der Betriebsformen und zukünftige Entwicklungen.- 3 Kostenrechnung und Gebühren.- 3.1 Grundlagen.- 3.1.1 Abschreibungen.- 3.1.2 Kameralistik und doppelte Buchführung.- 3.1.3 Mehrwertsteuer.- 3.1.4 Wertermittlung in Kommunen.- 3.2 Kostenrechnung in Kommunen.- 3.2.1 Kostenstellen, -arten und -träger.- 3.2.2 Kalkulatorische Abschreibungen.- 3.2.3 Kalkulatorische Zinsen und Annuitäten.- 3.2.4 Betriebsnotwendiges Kapital.- 3.2.5 Haushaltsplan.- 3.2.6 Entgelte, Gebühren und Preise.- 3.2.7 Rechtliche Grundlagen der Entgeltberechnung.- 3.2.8 Abschreibungsrechnung bei der Abwasserbeseitigung.- 3.2.9 Zinsberechnung bei der Abwasserbeseitigung.- 3.2.10 Gesplitteter Maßstab.- 3.2.11 Verschmutzungsgrad.- 3.2.12 Kostendeckung.- 3.2.13 Einfluss von Beiträgen auf die Gebühren.- 3.2.14 Betriebsabrechnung in der Praxis.- 3.2.15 Besondere Aspekte der Gebührenkalkulation.- 3.2.16 Kosten-und Leistungsrechnung.- 3.3 Bestimmung der Herstellungskosten.- 3.3.1 Einführung.- 3.3.2 Ermittlung mit vorhandenen Abrechnungsunterlagen.- 3.3.3 Mengen-Index-Verfahren.- 3.3.3.1Vorgehensweise.- 3.3.3.2Erreichbare Genauigkeit.- 3.4 Kosten-und Gebührenentwicklung.- 4 Grundlagen der Finanzierungsformen.- 4.1 Außenfmanzierung.- 4.2 Innenfinanzierung.- 4.3 Sonderformen.- 4.3.1 Leasing.- 4.3.2 Factoring/Forfaitierung.- 4.3.3 Cross-Border-Leasing.- 5 Kosten der Abwasserbeseitigung.- 5.1 Methodik.- 5.2 Grundlagen und Kostenbegriffe.- 5.3 Investitionskostenplanung.- 5.3.1 Kostenverhältnisse bei Abwasseranlagen.- 5.3.2 Ablauf der Investitionskostenplanung.- 5.3.2.1Begriffe der Kostenplanung.- 5.3.2.2Integration der Kostenplanung in die Projektplanung.- 5.3.3 Kostengliederungssysteme.- 5.3.3.1Zonengliederung.- 5.3.3.2 Kostengruppen.- 5.3.4 Kostenplanung mit Kostenkennwerten.- 5.3.4.1Vorbemerkung.- 5.3.4.2Kanalisation.- 5.3.4.3 Abwasserpumpwerke.- 5.3.4.4Kläranlagen.- 5.3.4.5 Schlammbehandlung.- 5.3.4.6Sonderbauwerke.- 5.3.4.7 Naturnahe Regenwasserentsorgung.- 5.4 Planung der Betriebs-und Instandhaltungskosten.- 5.4.1 Vorbemerkung.- 5.4.2 Bestandteile der Betriebs-und Instandhaltungskosten.- 5.4.3 Kanalisation.- 5.4.4 Abwasserpumpwerke.- 5.4.4.1Energiekosten.- 5.4.4.2Instandhaltungskosten.- 5.4.5 Kläranlagen.- 5.4.5.1 Vorbemerkung.- 5.4.5.2 Energiekosten.- 5.4.5.3 Instandhaltungskosten.- 5.4.5.4 Stoffkosten.- 5.4.5.5 Personalkosten.- 5.4.6 Reststoffbehandlung und -entsorgung.- 5.4.6.1 Rahmenbedingungen.- 5.4.6.2 Rechen-und Sandfanggut.- 5.4.6.3Klärschlamm.- 5.4.6.4 Kosten aus der Abwasserabgabe.- 5.4.6.5 Naturnahe Regenwasserentsorgung.- 6 Grundlagen der Kostenve rgleichsrec hnung.- 6.1 Wirtschaftlichkeitsrechnungen im Allgemeinen.- 6.2 Methodik der Kostenvergleichsrechnung.- 6.2.1 Grundlagen.- 6.2.2 Abgrenzung.- 6.2.3 Ablauf.- 6.3 Kostenermittlung.- 6.3.1 Allgemeines.- 6.3.2 Kostenarten.- 6.3.2.1Investitionskosten.- 6.3.2.2Betriebs-und Instandhaltungskosten.- 6.3.2.3Sonstige Kostenbegriffe.- 6.3.3 Aufbereitung fir die Vergleichsrechnung.- 6.4 Berücksichtigung von Preisentwicklungen.- 6.4.1 Prinzip der Realbewertung.- 6.4.2 Aktualisierung von Kostendaten.- 6.4.3 Berücksichtigung zukünftiger realer Preisänderungen.- 6.5 Kalkulationsgrundlagen.- 6.5.1 Grundsätzliches Vorgehen.- 6.5.2 Nutzungsdauer und Untersuchungszeitraum.- 6.5.2.1Defmitionen der Nutzungsdauer.- 6.5.2.2 Ansatz der Nutzungsdauer.- 6.5.2.3Untersuchungszeitraum.- 6.5.3 Zinssatz.- 6.5.4 Projektkostenbarwerte und Jahreskosten.- 6.5.5 Berücksichtigung von Investitionszuschüssen.- 6.5.6 Zeitliche Gewichtung von Kostengrößen.- 6.5.6.1 Umrechnung von Einzelkosten.- 6.5.6.2 Umrechnung gleichförmiger Kostenreihen.- 6.5.6.3 Umrechnung progressiv steigender Kostenreihen.- 6.5.7 Unabhängigkeit vom Untersuchungszeitraum.- 6.5.8 Ergebnisbeeinflussung durch Wahl der Eingangsparameter.- 6.6 Kostengegenüberstellung.- 6.7 Empfindlichkeitsprüfung und Bericht.- 6.8 Beispiel für eine Kostenvergleichsrechnung.- 6.8.1 Technische Darstellung der Alternativen.- 6.8.2 Eignung der Kostenvergleichsrechnung.- 6.8.3 Kostenermittlung.- 6.8.4 Finanzmathematische Aufbereitung.- 6.8.5 Kostengegenüberstellung.- 6.8.6 Empfindlichkeitsprüfung.- 6.8.7 Gesamtbeurteilung.- 7 Planung, Ausschreibung und Vergabe.- 7.1 Einflussfaktoren.- 7.2 Planung.- 7.2.1 Ingenieurplanung.- 7.2.2 Planung durch mehrere Ingenieurbüros.- 7.2.3 Ideenwettbewerbe.- 7.3 Ausschreibung.- 7.3.1 Allgemeines.- 7.3.2 Leistungsverzeichnis.- 7.3.3 Leistungsprogramm (Funktionalausschreibung).- 7.4 Vergabe.- 7.4.1 Losweise Vergabe.- 7.4.2 Vergabe an Generalunternehmer.- 8 Qualitätsmanagement in Abwasserbetrieben.- 8.1 Einführung.- 8.2 Gründe fir die Einführung von QM-Systemen.- 8.3 Übersicht über QM-Systeme.- 8.3.1 DIN EN ISO 9000 ff.- 8.3.2 DIN EN ISO 14000 ff.- 8.3.3 Weitere Systeme.- 8.3.3.1EMAS.- 8.3.3.2 TQM.- 8.3.3.3Arbeitsschutzsysteme.- 8.3.3.4 Übergreifende Managementsysteme.- 8.4 Zertifizierung.- 8.5 Umsetzungsstand in Deutschland.- 9 Ansätze zur Kosten minimier ung.- 9.1 Beeinflussbarkeit der Kosten.- 9.2 Kläranlagen.- 9.3 Kanalsanierung.- 9.3.1 Sanierungsstrategien.- 9.3.2 Kanalrenovierung oder Kanalerneuerung.- 9.4 Zentralisierung und weitere Synergien.- 9.5 Benchmarking.- 9.6 Controlling.- 9.7 Alternative Betriebsformen.- 9.8 Wirtschaftliche Betätigung öffentlicher Unternehmen.- Anhang 1.- Finanzmathematische Umrechnungsfaktoren.- Anhang 2.- 1 Vorbemerkung.- 2 Einleitung.- 3 Grundsätzliches zum verwendeten Datenmaterial.- 4 Strukturierung des Datenmaterials für Kanalneubau.- 4.1 Grundkosten.- 4.2 Zuschläge.- 4.3 Tiefenunabhängige Zuschläge.- 4.4 Tiefenabhängige Zuschläge.- 5 Verwendetes Datenmaterial für Kanalrenovierung.- 6 Vergleich zwischen Erneuerung und Renovierung.- 7 Programmaufbau.- 8 Programmbeschreibung.- 8.1 Starten des Programms KanKo / Grundsätzliches.- 8.2 Beispiel zur Programmbeschreibung.- 8.2.1 Ermittlung der Erneuerungskosten.- 8.2.2 Ermittlung der Renovierungskosten.- 8.2.3 Vergleichsberechnung.- 8.3 Bearbeitung der Datenblätter für Erneuerung und Renovierung.- 8.4 Speichern eines individuellen Kanalkostenberechnungsprogramms.- Literaturverzei chnis.