Wissen, Innovation, Netzwerke : Wege zur Zukunftsfähigkeit (2003. XVIII, 302 S. m. 100 Abb.)

個数:

Wissen, Innovation, Netzwerke : Wege zur Zukunftsfähigkeit (2003. XVIII, 302 S. m. 100 Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783540006688

Description


(Text)

Turbulente Märkte und internationale Prozesse stellen Unternehmen vor Herausforderungen, die eine erhöhte Flexibilität und Innovationsfähigkeit erfordern, um sich proaktiv im internationalen Wettbewerb positionieren zu können. Vernetzung und ein systematisches situationsangemessenes Wissensmanagement bieten Unternehmen hierzu flexible und zukunftsfähige Lösungen. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen des Leitprojektes SENEKA des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch die Vernetzung unterschiedlicher Akteure aus Praxis und Wissenschaft Lösungen in den Bereichen Innovations- und Wissensmanagement, Kompetenzentwicklung sowie zum Aufbau tragfähiger Netzwerkstrukturen erarbeitet. Dieses Buch stellt ausgewählte Ergebnisse sowie deren konkrete Umsetzung anhand von Praxisbeispielen vor und zeigt Unternehmen Wege auf, wie sie sich auf die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen der Wirtschaftsmärkte vorbereiten können.

(Table of content)
1 Einführung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Rahmenbedingungen.- 1.3 Wegweiser durch das Buch.- 2 Über das Leitprojekt SENEKA.- 2.1 Ziele und Strategien des Projektes.- 2.2 Projektstruktur.- 2.3 Projektmanagement des Konsortiums.- 3 Querschnittsaufgabe 1: Organisationsentwicklung von Netzwerken.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Problemhintergrund und Fragestellungen zur Organisationsentwicklung von Netzwerken.- 3.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 3.4 Resömee und Ausblick.- 4 Querschnittsaufgabe 2: Innovationsmanagement.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Stand der Forschung, Thesen und wissenschaftliche Fragestellungen.- 4.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 4.4 Resömee und Ausblick.- 5 Querschnittsaufgabe 3: Kompetenzentwicklung för Netzwerkakteure.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Stand der Forschung, Thesen und wissenschaftliche Fragestellungen.- 5.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 5.4 Resömee und Ausblick.- 6 Querschnittsaufgabe 4: Wissensmanagement.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Was ist Wissensmanagement?.- 6.3 Wie macht man Wissensmanagement?.- 6.4 Wie bewertet man Wissen?.- 6.5 Resömee und Ausblick.- 7 Zusammenfassung und Gesamtausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Dissertationsverzeichnis.Einföhrung der Balanced Scorecard als Performance-MessSystem för systemische Organisationsentwicklungsprozesse.- 4.4 Resömee und Ausblick.- 5 Querschnittsaufgabe 3: Kompetenzentwicklung för Netzwerkakteure.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Stand der Forschung, Thesen und wissenschaftliche Fragestellungen.- 5.2.1 Thesen und wissenschaftliche Fragestellungen.- 5.2.2 Netzwerkakteure und ihre Rollen.- 5.2.3 Kompetenz von Individuen, Gruppen und Organisationen.- 5.2.4 Die Entwicklung von Kompetenzen för Netzwerkakteure.- 5.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 5.3.1 Kompetenzen för das interne Prozess-Controlling bei einem Wissensdienstleister.- 5.3.2 Qualifizierungsmanagement bei einem Bildungsmanager.- 5.3.3 Berufsbegleitende modulare Qualifizierung zum Mechatroniker.- 5.3.4 Qualifizierung zum produktionsnahen Prozessbegleiter.- 5.3.5 Interkulturelles Training zur Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.- 5.4 Resömee und Ausblick.- 6 Querschnittsaufgabe 4: Wissensmanagement.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Was ist Wissensmanagement?.- 6.3 Wie macht man Wissensmanagement?.- 6.3.1 Wissenschaftliche Fragestellungen, Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 6.3.2 Prozessorientiertes Wissensmanagement zur Verbesserung der Prozess-und Produktqualität.- 6.3.3 Auswahl von Methoden des Qualitäts-und Wissensmanagements för Geschäftsprozesse unter Beröcksichtigung einer kombinierten Kodifizierungs-und Personifizierungsstrategie.- 6.3.4 Erfolgreiches Wissensmanagement im Auftragsabwicklungsprozess auf Basis des Task-Artifact-Cycles.- 6.3.5 Die Virtuelle Plattform SENEKA und weitere IT-gestötzte Wissensmanagement-Tools des Projektes.- 6.4 Wie bewertet man Wissen?.- 6.4.1 Wettbewerbsvorteil "Standortgebundenheit von Wissen".- 6.4.2 Auf dem Weg zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von Wissen.- 6.4.3 Balanced Scorecard (BSC) als Performance-Mess-System för Wissensmanagement in Netzwerken.- 6.5 Resömee und Ausblick.- 7 Zusammenfassung und Gesamtausblick.

Contents

1 Einführung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Rahmenbedingungen.- 1.3 Wegweiser durch das Buch.- 2 Über das Leitprojekt SENEKA.- 2.1 Ziele und Strategien des Projektes.- 2.2 Projektstruktur.- 2.3 Projektmanagement des Konsortiums.- 3 Querschnittsaufgabe 1: Organisationsentwicklung von Netzwerken.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Problemhintergrund und Fragestellungen zur Organisationsentwicklung von Netzwerken.- 3.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 3.4 Resömee und Ausblick.- 4 Querschnittsaufgabe 2: Innovationsmanagement.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Stand der Forschung, Thesen und wissenschaftliche Fragestellungen.- 4.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 4.4 Resömee und Ausblick.- 5 Querschnittsaufgabe 3: Kompetenzentwicklung för Netzwerkakteure.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Stand der Forschung, Thesen und wissenschaftliche Fragestellungen.- 5.3 Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele.- 5.4 Resömee und Ausblick.- 6 Querschnittsaufgabe 4: Wissensmanagement.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Was ist Wissensmanagement?.- 6.3 Wie macht man Wissensmanagement?.- 6.4 Wie bewertet man Wissen?.- 6.5 Resömee und Ausblick.- 7 Zusammenfassung und Gesamtausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Dissertationsverzeichnis.