Interdependenzen zwischen PR und Journalismus : Eine empirische Untersuchung der PR-Wirkungen am Beispiel einer dialogorientierten PR-Strategie von BMW (Organisationskommunikation) (2001. 325 S. 325 S. 76 Abb. 235 mm)

個数:

Interdependenzen zwischen PR und Journalismus : Eine empirische Untersuchung der PR-Wirkungen am Beispiel einer dialogorientierten PR-Strategie von BMW (Organisationskommunikation) (2001. 325 S. 325 S. 76 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 325 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531135618
  • DDC分類 301

Description


(Short description)

(Text)
An einem Fallbeispiel der BMW AG untersucht die Autorin mit Hilfe einer Mehrmethodenstudie (Befragung, Responseanalyse, Input-Output-Analyse) die wechselseitigen Beziehungen des PR- und des journalistischen Systems. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kommunikationsleistungen beider Systeme, die vor dem Hintergrund der neuesten theoretischen Ansätze zur Interdependenz zwischen PR und Journalismus sowie der verschiedenen Kommunikationsstrategien wie Issue Management oder Dialogkommunikation als Instrumente für den PR-Erfolg kritisch beleuchtet werden. Die Autorin veranschaulicht u.a. mit einem neu entwickelten Erfolgsindex, wie es BMW gelingt, PR-induzierte Themen mit Hilfe einer aktiven Kommunikationsgestaltung über einen bestimmten Zeitraum hinweg in der öffentlichen Meinung zu halten. Der vorliegende Band liefert empirische und methodische Ergebnisse für die Kommunikationsforschung, für die angewandte Forschung wie z.B. für die PR-Konzeptionslehre sowie für die PR-Praxis.
(Table of content)
1. Einleitung.- 1.1 Ausgangsüberlegung.- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2. PR-Verständnisse und PR-Theorien.- 2.1 Was sind Public Relations?.- 2.2 Grundströmungen der PR-Theorie.- 2.3 Exkurs: Abgrenzungen von PR.- 2.4 Resümee: PR - Vermittler und Seismograph.- 3. Dialogorientierte Unternehmenskommunikation.- 3.1 PR als verständigungsorientierte Kommunikationsform "Dialog".- 3.2 Zielwerte und Prämissen einer dialogorientierten Kommunikation.- 3.3 Dialogkompetenz.- 3.4 Dialog als PR-Strategie.- 3.5 Dialogmodelle - Praxisbeispiele.- 4. Die Macht der PR?.- 4.1 Öffentliche Meinung im Kontext der PR.- 4.2 PR und Journalismus - eine theoretische Annäherung.- 4.3 Ausgewählte Studien zur Wechselbeziehung PR - Journalismus.- 4.4 Einfluss von Kommunikation: Themengenerierung durch PR.- 5. Kommunikationsmanagement als strategischer PR-Prozess.- 5.1 Kommunikationsstrategien - modellhaft dargestellt.- 5.2 Das Strategiemodell der PR.- 5.3 Erfolgskontrolle von Unternehmenskommunikation.- 6. Kommunikationsstrategie bei BMW.- 6.1 Unternehmenskommunikation bei BMW.- 6.2 Fallbeispiel der BMW AG.- 6.3 Corporate Advertising als Instrument der gesellschaftsorientierten PR.- 6.4 Integrierte Unternehmenskommunikation als PR-Strategie.- 6.5 Dialogkommunikation als gesellschaftsorientierte PR-Komponente.- 6.6 Aktive Kommunikationsgestaltung durch Themenmanagement.- 7. Konzeption der empirischen Untersuchung.- 7.1 Die Methoden.- 7.2 Begründung der Methodenwahl.- 7.3 Forschungsanlage.- 7.4 Hypothesen- und Fragenkatalog.- 7.5 Theoretisch-methodische Grundlagen.- 7.6 Konzeption und Durchführung.- 7.7 Methodenkritik.- 8. Ergebnisse.- 8.1 Analyse des Responses auf die Mobilitätsanzeigen.- 8.2 Journalistenbefragung.- 8.3 Input-Output-Analyse.-8.4 Fazit.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- 10. Literaturverzeichnis.- 11. Abbildungsverzeichnis.- 12. Abkürzungsverzeichnis.- 13. Anhang.
(Author portrait)
Dr. Annette Rinck ist Marketingcommunication Manager der BMW-AG und promovierte bei Prof. Bentele, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig.

Contents

1. Einleitung.- 1.1 Ausgangsüberlegung.- 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2. PR-Verständnisse und PR-Theorien.- 2.1 Was sind Public Relations?.- 2.2 Grundströmungen der PR-Theorie.- 2.3 Exkurs: Abgrenzungen von PR.- 2.4 Resümee: PR — Vermittler und Seismograph.- 3. Dialogorientierte Unternehmenskommunikation.- 3.1 PR als verständigungsorientierte Kommunikationsform „Dialog".- 3.2 Zielwerte und Prämissen einer dialogorientierten Kommunikation.- 3.3 Dialogkompetenz.- 3.4 Dialog als PR-Strategie.- 3.5 Dialogmodelle — Praxisbeispiele.- 4. Die Macht der PR?.- 4.1 Öffentliche Meinung im Kontext der PR.- 4.2 PR und Journalismus — eine theoretische Annäherung.- 4.3 Ausgewählte Studien zur Wechselbeziehung PR — Journalismus.- 4.4 Einfluss von Kommunikation: Themengenerierung durch PR.- 5. Kommunikationsmanagement als strategischer PR-Prozess.- 5.1 Kommunikationsstrategien — modellhaft dargestellt.- 5.2 Das Strategiemodell der PR.- 5.3 Erfolgskontrolle von Unternehmenskommunikation.- 6. Kommunikationsstrategie bei BMW.- 6.1 Unternehmenskommunikation bei BMW.- 6.2 Fallbeispiel der BMW AG.- 6.3 Corporate Advertising als Instrument der gesellschaftsorientierten PR.- 6.4 Integrierte Unternehmenskommunikation als PR-Strategie.- 6.5 Dialogkommunikation als gesellschaftsorientierte PR-Komponente.- 6.6 Aktive Kommunikationsgestaltung durch Themenmanagement.- 7. Konzeption der empirischen Untersuchung.- 7.1 Die Methoden.- 7.2 Begründung der Methodenwahl.- 7.3 Forschungsanlage.- 7.4 Hypothesen- und Fragenkatalog.- 7.5 Theoretisch-methodische Grundlagen.- 7.6 Konzeption und Durchführung.- 7.7 Methodenkritik.- 8. Ergebnisse.- 8.1 Analyse des Responses auf die Mobilitätsanzeigen.- 8.2 Journalistenbefragung.- 8.3 Input-Output-Analyse.-8.4 Fazit.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- 10. Literaturverzeichnis.- 11. Abbildungsverzeichnis.- 12. Abkürzungsverzeichnis.- 13. Anhang.