Visual Basic für technische Anwendungen, m. CD-ROM : Grundlagen, Beispiele und Projekte für Schule und Studium (3. Aufl. x, 294 S. X, 294 S. 569 Abb. Mit Online-Extras. 244 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Visual Basic für technische Anwendungen, m. CD-ROM : Grundlagen, Beispiele und Projekte für Schule und Studium (3. Aufl. x, 294 S. X, 294 S. 569 Abb. Mit Online-Extras. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783528255848

Description


(Short description)

(Text)
Dieses Buch in dritter Auflage zeichnet sich durch seine didaktische Konzeption und Beispielorientierung in Richtung Technik aus. Auf der dem Buch beiliegenden CD-Rom finden sich 250 durchprogrammierte Technikbeispiele und -projekte aus den Gebieten Mechanik, Motorenkunde, Pumpen- und Verdichterbau, Metallkunde, Kunststoffverarbeitung und Elektrotechnik.Aber auch der allgemeine Bereich des Programmierens kommt nicht zu kurz. So werden interessante Einzelprojekte (z. B. Digitaluhr, Puzzlespiel) vorgestellt und eine erste Einführung in das Programmieren von Klassen gegeben.Das Buch eignet sich für den Einsatz in der Lehre (von der Berufsschule über Fachoberschule und Fachschule bis hin in die Erstsemester der Hochschulen) und für die berufliche Praxis des Ingenieurs und Technikers. Als Referenzsprache ist die Version 6 von Visual Basic berücksichtigt. Darüber hinaus gibt es parallel zum Buch einen Online abrufbaren Aktualisierungsservice, der stetig ausgebaut wird.
(Table of content)
1 Zu diesem Buch - Einführung.- 1.1 Besonderheiten des Buches.- 1.2 Symbole und Schreibweisen.- 1.3 Vor dem Start - Rechner einrichten.- 2 Vom Problem zum Programm - oder Der Prozess des Programmierens.- 2.1 Alles hat einen Anfang - Startpunkt.- 2.2 Der Programmierprozess beginnt - Planen.- 2.3 Das Programm entsteht - Ablauffolge.- 2.4 Vorläufiger Abschluss - Erreichtes sichern.- 2.5 Das Ganze noch einmal - InfoProgramm.- 3 Die Basis erarbeiten - Grundlagen.- 3.1 Unser erstes Programm - Kreisfläche I.- 3.2 Programm-Varianten entwickeln - Kreisfläche II.- 3.3 Grafikprogrammierung - Einführung.- 4 Etwas Mathematik muss sein - Basiswissen.- 4.1 Wie ging das noch, wie geht das?- Grundkenntnisse.- 4.2 Zeichnerisch lösen - Gleichungen.- 4.3 Berechnen und Darstellen - Funktionen.- 4.4 Nützlichkeit gefragt - Tafeln/Tabellen.- 5 Praxisprobleme lösen - Technik.- 5.1 Grundlagenwissen - Mechanik u.a..- 5.2 Medien fördern - Pumpen/Verdichter.- 5.3 Aus der Metalltechnik.- 5.4 Motorenkundliches.- 5.5 Aus der Kunststoffverarbeitung.- 5.6 Aus der Elektrotechnik.- 6 Über den Rand geschaut - Andere Anwendungen.- 6.1 Entwickelte Projekte verwalten - Steuerzentrale.- 6.2 Eigene Komponenten entwickeln - OOP, Klassen.- 6.3 Hilfreich und praktisch - Dateienprogramm.- 6.4 Zum Aufruf von Hilfsprogrammen - Toolbox.- 6.5 Mit Excel konkurrieren? - Diagramme.- 6.6 Eingaben sichern - Datenspeicherung.- 6.7 Die Zeit muss stimmen - Analoguhr und Wecker.- 6.8 Moderne Oberflächengestaltung - Button-Beispiele.- 6.9 Oberflächen lebendig machen - Demos.- 6.10 Entspannung angesagt - Das Puzzle-Spiel.- 7 Nützliches griffbereit - Anhang.- 7.1 Vorab zu klären (Hardware, Editionen von VB).- 7.2 Vorbereitende Arbeiten.- 7.3 Programmezum Buch - auch für VB 5.0/VB 4.0.- 7.4 Das Programmieren erleichtern - Arbeitshilfen.- 7.5 Internet - ein Muss für Programmierer.- 7.6 Literaturverzeichnis.- 8 Schlag nach - Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Jürgen Radel hat langjährige Lehrerfahrung als Studiendirektor am Berufskolleg Troisdorf (Rhein-Sieg-Kreis, Nähe Köln); in den letzten Jahren leitete er dort die Abteilung Fachschule für Technik.

Contents

1 Zu diesem Buch — Einführung.- 1.1 Besonderheiten des Buches.- 1.2 Symbole und Schreibweisen.- 1.3 Vor dem Start — Rechner einrichten.- 2 Vom Problem zum Programm — oder Der Prozess des Programmierens.- 2.1 Alles hat einen Anfang — Startpunkt.- 2.2 Der Programmierprozess beginnt — Planen.- 2.3 Das Programm entsteht — Ablauffolge.- 2.4 Vorläufiger Abschluss — Erreichtes sichern.- 2.5 Das Ganze noch einmal — InfoProgramm.- 3 Die Basis erarbeiten — Grundlagen.- 3.1 Unser erstes Programm — Kreisfläche I.- 3.2 Programm-Varianten entwickeln — Kreisfläche II.- 3.3 Grafikprogrammierung — Einführung.- 4 Etwas Mathematik muss sein — Basiswissen.- 4.1 Wie ging das noch, wie geht das?— Grundkenntnisse.- 4.2 Zeichnerisch lösen — Gleichungen.- 4.3 Berechnen und Darstellen — Funktionen.- 4.4 Nützlichkeit gefragt — Tafeln/Tabellen.- 5 Praxisprobleme lösen — Technik.- 5.1 Grundlagenwissen — Mechanik u.a..- 5.2 Medien fördern — Pumpen/Verdichter.- 5.3 Aus der Metalltechnik.- 5.4 Motorenkundliches.- 5.5 Aus der Kunststoffverarbeitung.- 5.6 Aus der Elektrotechnik.- 6 Über den Rand geschaut — Andere Anwendungen.- 6.1 Entwickelte Projekte verwalten — Steuerzentrale.- 6.2 Eigene Komponenten entwickeln — OOP, Klassen.- 6.3 Hilfreich und praktisch — Dateienprogramm.- 6.4 Zum Aufruf von Hilfsprogrammen — Toolbox.- 6.5 Mit Excel konkurrieren? — Diagramme.- 6.6 Eingaben sichern — Datenspeicherung.- 6.7 Die Zeit muss stimmen — Analoguhr und Wecker.- 6.8 Moderne Oberflächengestaltung — Button-Beispiele.- 6.9 Oberflächen lebendig machen — Demos.- 6.10 Entspannung angesagt — Das Puzzle-Spiel.- 7 Nützliches griffbereit — Anhang.- 7.1 Vorab zu klären (Hardware, Editionen von VB).- 7.2 Vorbereitende Arbeiten.- 7.3 Programmezum Buch — auch für VB 5.0/VB 4.0.- 7.4 Das Programmieren erleichtern — Arbeitshilfen.- 7.5 Internet — ein Muss für Programmierer.- 7.6 Literaturverzeichnis.- 8 Schlag nach — Stichwortverzeichnis.