Molecular Recognition in Protein-Ligand Interactions (Methods and Principles in Medicinal Chemistry) (2003. 300 p. w. 20 col. and 100 b&w figs. 25 cm)

Molecular Recognition in Protein-Ligand Interactions (Methods and Principles in Medicinal Chemistry) (2003. 300 p. w. 20 col. and 100 b&w figs. 25 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 262 p.
  • 商品コード 9783527305216

基本説明

CONTENTS: List of Abbreviations; Prediction of Non-bonded Interactions in Drug Design; Introduction to Molecular Recognition Models; Experimental Approaches to Determine the Thermodynamics of Protein-Ligand Interactions; The Biophore Concept; and more.

Description


(Short description)
Das von Emil Fischer bereits Ende des 19. Jahrhunderts formulierte Schlüssel-Schloss Prinzip hat auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner grundlegenden Bedeutung für die Biowissenschaften verloren. Heute werden die Grundlagen der Ligand-Protein-Wechselwirkung unter dem Begriff 'Molekulare Erkennung' zusammengefasst und betreffen Aspekte sowohl der Stabilität wie der Spezifität der Ligandenbindung, zwei maßgeblichen Kriterien nicht zuletzt für die Entwicklung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe.
Die hochaktuelle Darstellung eines ewig jungen Sachverhalts. Dieses Buch ist ein Gewinn für jeden Chemiker, Biochemiker und Pharmazeuten, der sich mit der Bindung von Liganden an Proteine befasst.
(Text)
Das von Emil Fischer bereits Ende des 19. Jahrhunderts formulierte Schlüssel-Schloss Prinzip hat auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner grundlegenden Bedeutung für die Biowissenschaften verloren. Heute werden die Grundlagen der Ligand-Protein-Wechselwirkung unter dem Begriff 'Molekulare Erkennung' zusammengefasst und betreffen Aspekte sowohl der Stabilität wie der Spezifität der Ligandenbindung.Die Molekulare Erkennung ist damit eine Kernfrage in der Wirkstoffentwicklung , denn Stabilität und Spezifität bestimmen maßgeblich darüber, ob ein Stoff als Medikament eingesetzt werden kann. Bei der Suche nach immer besseren Liganden leisten inzwischen rechnergestützte Vorhersagen und intelligentes Moleküldesign einen wichtigen Beitrag, und neue Konzepte wie das des Pharmakophors werden erprobt.Beiträge führender Experten beleuchten die Grundlagen der Ligandenbindung, stellen heute verwendete Verfahren zu deren Messung und Vorhersage vor und beschreiben anhand praktischer Beispiele den Einsatz in der Entwicklung neuer Wirkstoffe.Die hochaktuelle Darstellung eines ewig jungen Sachverhalts. Dieses Buch ist ein Gewinn für jeden Chemiker, Biochemiker und Pharmazeuten, der sich mit der Bindung von Liganden an Proteine befasst.
(Table of content)
Prologue
Prediction of non-bonded interactions in drug design
Introduction to molecular recognition models
Experimental approaches to determine the thermodynamics of protein-ligand interactions
The biophore concept
Receptor-ligand interaction
Hydrogen bonds in protein-ligand complexes
Principles of enzyme inhibitor design
Tailoring protein scaffolds for ligand binding
Small molecule screening on chemical microarrays
(Author portrait)
Hans-Joachim Böhm arbeitet seit 1996 bei der Firma Hoffmann La Roche in Basel, wo er sich mit der Entwicklung und Anwendung neuer Methoden des computergestützten Wirkstoffdesigns beschäftigt.