Utrumque ius in peciis : Die Produktion juristischer Bücher an italienischen und französischen Universitäten des 13. und 14. Jahrhunderts (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 150) (2002. XII, 542 S. 24 cm)

個数:

Utrumque ius in peciis : Die Produktion juristischer Bücher an italienischen und französischen Universitäten des 13. und 14. Jahrhunderts (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 150) (2002. XII, 542 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783465031840

Description


(Text)
Die umfangreiche Produktion juristischer Handschriften, die zwischen 1250 und 1350 in den Universitätsstädten stattgefunden und die Verbreitung des gelehrten Rechts in großen Teilen Europas möglich gemacht hat, ist bedingt durch das in Bologna entstandene Peciensystem. Diese Art, Bücher zu produzieren, hat folgendermaßen funktioniert: Die in den Universitätsstädten arbeitenden Berufsschreiber benutzten als Vorlagen "exemplaria", die aus losen, nicht gebundenen und nummerierten Lagen bestanden, den sog. Pecien, die man bei den unter der Aufsicht der Universität stehenden Stationaren erhielt. Wesentlich für das Peciensystem war, dass ein Schreiber jeweils nur eine einzige Pecia erhielt, für deren Kopieren er eine Woche Zeit hatte, um sie dann einzutauschen gegen die folgende. So konnten mehrere Schreiber gleichzeitig dasselbe "exemplar" benutzen, was die Handschriftenproduktion in erheblichem Maße gefördert hat. Der Autor zeigt, dass der größte Teil der Handschriften mit den Legaltexten und Apparaten beider gelehrter Rechte auf diese Art hergestellt worden ist. Die Universität beaufsichtigte die Zuverlässigkeit des Textes der "exemplaria", eine Kontrolle, die in der Praxis indessen kaum Wirkung gezeigt hat. Die Texte universitärer Handschriften sind nicht selten reichlich verdorben. Auch zahlreiche andere Eigenarten der Überlieferung dieser Texte sind durch diese Produktionsart zu erklären.Die universitäre Buchproduktion ist ein Teil der Geschichte der mittelalterlichen Wissenschaft, der Universität und auch des Buchwesens, die enger miteinander verbunden sind, als man gemeinhin annimmt. Die bisherigen Studien zum Peciensystem bezogen sich in der Regel auf Handschriften mit theologischen Texten, die zumeist in Paris hergestellt wurden. Dagegen hat die Produktion des juristischen Buches, die vor allem an den norditalienischen (aber daneben auch an den französischen) Universitäten stattfand, kaum Beachtung gefunden.