Die Religionsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika unter spezieller Berücks : Eine rechtsvergleichende Studie.. Dissertationsschrift (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 40) (2003. 360 S. 360 S. 233 mm)

個数:

Die Religionsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika unter spezieller Berücks : Eine rechtsvergleichende Studie.. Dissertationsschrift (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 40) (2003. 360 S. 360 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 360 S.
  • 商品コード 9783428111855

Description


(Text)
Nicht erst im Zuge der Diskussion um die »Church of Scientology« ist in der Öffentlichkeit der Eindruck entstanden, daß die Religionsfreiheit in den USA nahezu uneingeschränkt geschützt werde, während in Deutschland die Wahrung der Privilegien der beiden großen Amtskirchen im Vordergrund stehe und kleinen, insbesondere neuen religiösen Gruppierungen der Schutz der Verfassung nur in begrenztem Maße zuteil werde. Regelmäßig geht damit die Vorstellung einher, daß in Deutschland Staat und Kirchen in einer Art Kooperation zusammenwirkten, während die USA im Gegensatz dazu ein »klassisches Beispiel für ein System strikter Trennung von Staat und Kirche« seien.

Ulrich Fülbier widerlegt diese herkömmlichen Vorstellungen und weist nach, daß sich die staatskirchenrechtlichen Systeme beider Staaten mittlerweile weitgehend angenähert haben. Der Autor zeigt auf, daß durch die jüngsten Urteile des amerikanischen Höchstgerichts, des U.S. Supreme Court, der Schutz der Religionsfreiheit in Deutschland mittlerweile sogar deutlich weiter geht als in den USA. Seiner umfassenden Untersuchung liegt eine Analyse der Auslegungsmethoden zugrunde, die in Deutschland und den USA zur Interpretation der Verfassungsnormen herangezogen werden.

Interessant ist dieses Buch für Juristen aus Wissenschaft und Praxis sowie für Beobachter des deutschen und US-amerikanischen Verfassungsrechts. Es wendet sich darüber hinaus in seiner Praxisrelevanz und Aktualität auch an alle, die sich generell für den Umgang des Staates mit dem Thema »Religion« in all seinen Ausprägungen interessieren.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Vorbemerkungen zu den Rechts- und Grundrechtssystemen: USA - Deutschland: Common Law / Gesetzesrecht - Verankerung verfassungsgerichtlicher Kontrolle - Zuständigkeit bei Verfassungsfragen - 2. Methodik der Verfassungsinterpretation: Deutschland - USA: Problemstellung - Auslegungsmethoden - Auslegungsprinzipien - Probleme der Verfassungsinterpretation und Vergleich - 3. Staatskirchenrechtliche Systeme: Deutschland - USA: Einleitung - Typologie des Staatskirchenrechts - Wortlaut - Historische Auslegung - Systematische Auslegung - Teleologische Auslegung - Gesamtergebnis - Abschließende Bemerkungen zur methodischen Vorgehensweise von Bundesverfassungsgericht, Supreme Court und Literatur - 4. Die Religionsfreiheit: Deutschland - USA: Wortlaut - Historische Auslegung - Systematische Auslegung - Teleologische Auslegung - Gesamtergebnis - Abschließende Bemerkungen zur methodischen Vorgehensweise von Bundesverfassungsgericht, Supreme Court und Literatur - 5. Vergleichende Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis