Reform der Parteiendemokratie : Beiträge auf der 5. Speyerer Demokratietagung vom 25. bis 26. Oktober 2001 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 157) (2003. 178 S. 233 mm)

個数:

Reform der Parteiendemokratie : Beiträge auf der 5. Speyerer Demokratietagung vom 25. bis 26. Oktober 2001 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Schriftenreihe der Hochschule Speyer 157) (2003. 178 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428110551

Description


(Text)
Der vorliegende Band enthält die Referate, die auf der 5. Speyerer Demokratietagung Ende Oktober 2001 gehalten wurden, sowie die Berichte über die Diskussionen. Von dem früheren Bundespräsidenten Roman Herzog stammt das Wort, Reformen seien in der Bundesrepublik kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. Die Schwierigkeiten beruhen nicht nur auf allgemeinen menschlichen Beharrungstendenzen, sie hängen auch mit handfesten etablierten Interessen zusammen. Natürlich haben auch die Verfassungsinstitutionen Auswirkungen auf die Handlungs- und Reformfähigkeit des politischen Systems. In den Referaten und Diskussionen geht es zum einen um Reformen der Institutionen der Parteiendemokratie selbst, zum Beispiel durch Änderung des Wahlrechts oder durch Einführung oder Erweiterung direktdemokratischer Entscheidungsmöglichkeiten. Zum anderen geht es um die Durchsetzung von Reformen in einzelnen Politikfeldern (z. B. Steuern und Soziales). Die Notwendigkeit und die Chancen von Reformen werden im Einzelnen dargelegt.
(Table of content)
Inhalt: R. Fisch, Begrüßung durch den Rektor - H. H. von Arnim, Einführung in die Tagung - J. A. Frowein, Parteienstaat in der Krise? - S. Koch, Bericht über die Diskussion zum Vortrag von J. A. Frowein - A.-A. Guha, Ochsentour, Seiteneinsteiger oder ungenutzte Chance der Parteien - M. Weschka, Bericht über die Diskussion zum Vortrag von A.-A. Guha - G. Häfner, Einführung von Volksbegehren und Volksentscheid, Kumulieren und Panaschieren auf Bundesebene? - O. Graf, Bericht über die Diskussion zum Vortrag von G. Häfner - M. Miegel, Die Durchsetzbarkeit von Reformen des Sozialstaats in der Demokratie - S. Gille, Bericht über die Diskussion zum Vortrag von M. Miegel - F. Decker, Präsidialsystem und direkte Demokratie in der Europäischen Union? - R. Betz, Bericht über die Diskussion zum Vortrag von F. Decker - S. Fisch, Das Hambacher Fest: Vergangenheit und Vergangenheitspolitik - P. Bareis, Die Durchsetzbarkeit von Steuerreformen in der Demokratie - A. Unkelbach, Bericht über die Diskussion zum Vortrag von P. Bareis - C. Leggewie / C. Bieber, Demokratie 2.0? Politische Online-Kommunikation und digitale Politikprozesse - H.-P. Wabro, Bericht über die Diskussion zum Vortrag von C. Leggewie - M. Morlok, Parteienfinanzierung: Mängel und Reformchancen - S. Kleb, Bericht über die Abschlussdiskussion
(Author portrait)
Hans H. von Arnim, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler, früherer Rektor der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und Verfassungsrichter in Brandenburg, war mit vielen Bestsellern einer der Ersten, der Machtmissbrauch, Inkompetenz und Opportunismus in den politischen Parteien anprangerte. Er gehört zu den versiertesten Kennern unserer Wahlsysteme und Parteienstrukturen.