Die Verlängerung der Arbeitszeit gemäß 9 TzBfG. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 216) (2003. 245 S. Abb.; 245 S. 233 mm)

個数:

Die Verlängerung der Arbeitszeit gemäß 9 TzBfG. : Dissertationsschrift (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 216) (2003. 245 S. Abb.; 245 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428110353

Description


(Text)
Der Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit gemäß 9 TzBfG steht bislang im Schatten des Teilzeitanspruchs. Trägt der Arbeitgeber beim Teilzeitanspruch aber meist nur das Prozeßrisiko, drohen ihm bei 9 TzBfG Konkurrenten- und Schadensersatzklagen der übergangenen Bewerber, die den Mehrverdienst durch längere Arbeitszeit als Schaden beziffern können. Obwohl 9 TzBfG durch eine EG-Richtlinie inspiriert ist, stellt sich die deutsche Umsetzung als mittelbare positive Geschlechterdiskriminierung dar. Verfassungsrechtlich ist er ein sehr weitgehender Eingriff in die Vertragsfreiheit des Arbeitgebers und stellt zugleich eine Marktzutrittsschranke für Arbeitssuchende dar.

Der Gesetzgeber hat mit der Übertragung des aus dem öffentlichen Dienstrecht stammenden Merkmals der "gleichen Eignung" mit wesentlichen Grundelementen des bisherigen Arbeitsrechts gebrochen. Klaus Rudolf ordnet dieses Merkmal sowie die Merkmale des "entsprechenden Arbeitsplatzes" und der "dringenden Gründe" in ein zivilrechtliches System ein. Abschließend entwirft der Autor ein Arbeitszeitmodell, daß jenseits des 9 TzBfG den beiderseitigen Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern besser gerecht wird.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: 1. Einführung: Problemstellung - Entstehungsgeschichte des
9 TzBfG - Gesetzgeberischer Zweck von
9 TzBfG - 2. Vereinbarkeit von
9 TzBfG mit vorrangigem Europäischem Gemeinschaftsrecht: Umsetzung der Richtlinie - Das Verbot der mittelbaren positiven Geschlechterdiskriminierung - Ergebnis - 3. Vereinbarkeit von
9 TzBfG mit deutschem Verfassungsrecht: Problemstellung -
9 TzBfG und die Grundrechte des Arbeitgebers -
9 TzBfG und die Grundrechte der übrigen Bewerber - Ergebnis - 4. Die gesetzliche Regelung zur Verlängerung der Arbeitszeit: Tatbestandsmerkmale des
9 TzBfG - Gesetzliche Ausschlüsse des Vorliegens eines freien Arbeitsplatzes - 5. Durchsetzung und Vollzug des
9 TzBfG: Art des Anspruchs gemäß
9 TzBfG - Gerichtliche Sicherung und Durchsetzung des Verlängerungsbegehrens - Primäransprüche des Arbeitnehmers bei Verlängerung der Arbeitszeit - Sekundäransprüche und ihre gerichtliche Geltendmachung - Ergebnis - 6. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats: Mitbestimmung bei der Arbeitszeitverlängerung eines Teilzeitbeschäftigten - Mitbestimmung bei der Einstellung Dritter - Ergebnis - 7. Volks- und betriebswirtschaftliche Betrachtung der gesetzlichen Arbeitszeitflexibilisierung gemäß

8, 9 TzBfG: Volkswirtschaftliche Betrachtung der gesetzgeberischen Zielvorstellungen - Modell einer beiderseitigen Arbeitszeitflexibilisierung - 8. Abschlußüberlegungen: Zusammenfassung - Vorschlag einer Neufassung des
9 TzBfG - Anhang: Graphische Übersichten - Literatur- und Sachwortverzeichnis