Die Rechtsvergleichung bei Gustav Radbruch und seine Lehre vom überpositiven Recht. (Schriften zur Rechtstheorie 210) (2002. 121 S. 121 S. 233 mm)

個数:

Die Rechtsvergleichung bei Gustav Radbruch und seine Lehre vom überpositiven Recht. (Schriften zur Rechtstheorie 210) (2002. 121 S. 121 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428109043

Description


(Text)
Gustav Radbruch, der wohl größte deutsche Rechtsphilosoph der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat sich bahnbrechend mit den zentralen Fragen der Rechtsvergleichung beschäftigt, vor allem auch mit Blick auf das anglo-amerikanische Recht. Die irrige Meinung, dass Radbruch nicht sehr viel für die Rechtsvergleichung geleistet habe, mag dadurch verständlich sein, dass er in eine Zeit hinein geboren wurde, in welcher die Rechtsphilosophie durch nationale Rechtsvergleichung ersetzt wurde, mit dem Ziele, die Rechtsphilosophie in einer allgemeinen Rechtslehre aufgehen zu lassen.

Mit Emil Lask verband ihn das Bekenntnis zum Neukantianismus, der das Recht als soziale Tatsache vom Recht als Norm unterschied. Auch für Radbruch war das Recht "realer Kulturfaktor" und "sozialer Lebensvorgang". Er wandte sich mehr einer Modifikation des Sein-Sollen-Schemas zu, sodass das Sein eine "soziale" Komponente erhalten sollte.

Heinrich Scholler beschäftigt sich aber auch mit der wohl letzten großen Idee Radbruchs, die aus dem Konflikt mit dem Nationalsozialismus und dem Krieg entstanden ist: Der Lehre vom gesetzlichen Unrecht und vom überpositiven Recht. Sicher war hierfür auch seine rechtsvergleichende Beschäftigung mit der Idee der Equity im englischen Recht maßgebend.

Bei Anwendung seiner kultur-, sozial- und geistesgeschichtlichen Methode musste es bei aller Rechtsgeschichte oder Rechtsvergleichung darum gehen, neue Fragestellungen zum Ausgangspunkt zu machen, um auch zu neuen, möglichst endgültigen Ergebnissen zu kommen. Die Rechtsvergleichung ist daher für Radbruch ein Mitwirken "an dem erhabenen Problem der Selbsterkenntnis der Menschheit".

Dieses sich Erfüllen des Rechts als ein "An das Ende Kommen" erhält die Züge eines Aufhebens und Vollendens. Denn wenn auch Erfüllung im sozialen Recht enthalten ist, ist ja gerade deshalb das soziale Recht bei Radbruch immer zugleich identisch mit dem Menschlichen, der Würde des Menschen, dem Humanum.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: I. Allgemeines - II. Die Stellung der Rechtsvergleichung bei Radbruch - III. Die rechtsvergleichenden Arbeiten im Allgemeinen - IV. Radbruch und die Rechtsvergleichung im 19. Jahrhundert - V. Allgemeine Darstellung der rechtsvergleichenden Arbeiten - VI. Das englische Recht in der Sichtweise Radbruchs: Das Common Law - Die Equity - Das englische Gerichtsverfahren, insbesondere die Schwurgerichtsbarkeit - Habeas corpus und indictment - Radbruchs Beschäftigung mit John Austin - Rechtssicherheit im englischen Recht und in der englischen Rechtsphilosophie - VII. Rechtsvergleichung und das Internationale Recht - VIII. Juristisches Studium und Studienreform - IX. Zur Rechtskultur in den Zeitungsartikeln - X. Radbruchs Wendung zum überpositiven Recht - Literaturverzeichnis
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

I. Allgemeines
II. Die Stellung der Rechtsvergleichung bei Radbruch
III. Die rechtsvergleichenden Arbeiten im Allgemeinen
IV. Radbruch und die Rechtsvergleichung im 19. Jahrhundert
V. Allgemeine Darstellung der rechtsvergleichenden Arbeiten
VI. Das englische Recht in der Sichtweise Radbruchs: Das Common Law
- Die Equity
- Das englische Gerichtsverfahren, insbesondere die Schwurgerichtsbarkeit
- Habeas corpus und indictment
- Radbruchs Beschäftigung mit John Austin
- Rechtssicherheit im englischen Recht und in der englischen Rechtsphilosophie
VII. Rechtsvergleichung und das Internationale Recht
VIII. Juristisches Studium und Studienreform
IX. Zur Rechtskultur in den Zeitungsartikeln
X. Radbruchs Wendung zum überpositiven Recht
- Literaturverzeichnis