Die Gesetzgebungsgeschichte des Internet. (Beiträge zum Informationsrecht 3) (2003. 290 S. 290 S. 233 mm)

個数:

Die Gesetzgebungsgeschichte des Internet. (Beiträge zum Informationsrecht 3) (2003. 290 S. 290 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 290 S.
  • 商品コード 9783428108534

Description


(Text)
Wie reagiert das Recht auf Technik, wie reagiert der Gesetzgeber auf Technik? Dieser Frage geht der Autor der vorliegenden Arbeit am Beispielsfall des Internet nach.

Nachdem als theoretischer Hintergrund gängige Annahmen der Rechtswissenschaft zu dem Verhältnis von Recht und Technik dargestellt werden, beginnt der Verfasser mit der Schilderung der »tatsächlichen Geschichte des Internet«, seiner Entwicklung von einem staatlichen Forschungsnetzwerk und »Zufallsprodukt« hin zu dem weltumspannenden World Wide Web, dem Rückgrat der Informationsgesellschaft.

Vor diesem Hintergrund werden zunächst die Reaktionen zweier potentiell zentraler Akteure bei dem Aufbau des Informationsrechts beleuchtet: die der Europäischen Union und die der Vereinigten Staaten. Erst im Anschluß daran erfolgt die genaue Rekonstruktion der Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf das Internet von der ersten Erwähnung im Bundestag bis zu konkreten gesetzgeberischen Maßnahmen wie dem IuKDG. Dabei stellt sich heraus, daß der deutsche Gesetzgeber sehr autonom und innovationsfreudig die Herausforderungen der Informationsgesellschaft annehmen wollte.

Der Autor zeigt, daß sich viele Thesen zu dem Verhältnis von Recht und Technik zumindest an dieser zentralen Entwicklung nicht bestätigen lassen.
(Table of content)
Inhaltsübersicht: Einleitung: Die Technik, das Recht, der Gesetzgeber - 1. Teil: Mehr als nur ein Zeitrahmen: 1. Kapitel: Die tatsächliche Geschichte des Internet: Vorbemerkung - Die Institution - Das Projekt - Der Selbstläufer - 2. Teil: Vergleichsmaterial und Impulsgeber: 2. Kapitel: Vergleichsmaterial - die gesetzgeberische Reaktion auf das Internet in den U.S.A. - 3. Kapitel: Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben? - Die Reaktion des Gesetzgebers der EU auf das Internet - 3. Teil: Der deutsche Gesetzgeber und das Internet - 4. Kapitel: Die fünf Phasen der Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf das Internet - Exkurs: Wer ist »der deutsche Gesetzgeber«? Ein brain-storming - Phase 1: Interessiertes Beobachten und "das können wir auch" - Phase 2: Die eilige Suche nach der adäquaten Reaktion. Experten gefragt - Phase 3: Kompetenzrechtliche Probleme und ihre Lösung: der Bund, die Länder und »Multimedia« - Phase 4: Erster! Mit dem IuKDG schafft Deutschland als erster Staat weltweit einenRechtsrahmen auch (?) für das Internet - Phase 5: Erfahrungen mit dem IuKDG und gemeinschaftsrechtliche Impulse - 5. Kapitel: Rückschlüsse für das Verhältnis von Technik und Recht - Quellenverzeichnis - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachregister