Außenwirtschaftslehre : Theorie und Politik (7. Aufl. 2001. xvi, 523 S. XVI, 523 S. 108 Abb. 244 mm)

個数:

Außenwirtschaftslehre : Theorie und Politik (7. Aufl. 2001. xvi, 523 S. XVI, 523 S. 108 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 539 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409639071
  • DDC分類 658

Full Description

Dieses Lehrbuch führt in die grundlegenden Probleme der Theorie und Politik internationaler Wirtschaftsbeziehungen ein. Im ersten Teil wird der theoretische Gesamtkomplex der internationalen Wirtschaftsbeziehungen vorgestellt, im zweiten Teil die Anwendung der Theorie in der Politik.

Contents

Erster Teil Theorie der internationalen Wirtschaftsbeziehungen.- 1. Grundlegung.- 1.1 Die Außenhandelsverflechtung.- 1.2 Die Zahlungsbilanz.- 1.2.1 Die Konzeption der Zahlungsbilanz.- 1.2.2 Die Struktur der Zahlungsbilanz.- 1.2.3 Staatliche Kreditaufnahme im Ausland.- 1.2.4 Das US-amerikanische Zahlungsbilanzkonzept.- 1.2.5 Zahlungsbilanzkonzepte.- 1.2.6 Das Zahlungsbilanz-Gleichgewicht.- 1.3 Die Fragestellung der Außenwirtschaftstheorie.- Literatur zum 1. Kapitel.- 2. Die reine (mikroökonomisch fundierte) Theorie.- 2.1 Methodologische Grundlagen.- 2.2 Das ursprüngliche Theorem der komparativen Kosten.- 2.2.1 Die Darstellung Ricardos.- 2.2.2 Das Außenhandelsgleichgewicht.- 2.2.2.1 Der Bedingungskatalog.- 2.2.2.2 Ableitung der Transformationskurve.- 2.2.2.3 Die Einbeziehung der Nachfrage.- 2.2.2.4 Die Tauschkurven.- 2.2.2.5 Die Problematik einer Verwendung gesellschaftlicher Indifferenzkurven.- 2.2.3 Ergebnis.- Anhang I: Die Bestimmung des Preisverhältnisses im Außenhandel.- 2.3 Ansatzpunkte für Handelspolitik.- 2.3.1 Theorie optimaler Zölle und Strategische Handelspolitik.- 2.3.2 Notwendigkeit für Handelspolitik.- Anhang II: Der optimale Zollsatz.- 2.4 Das Heckscher-Ohlin-Theorem.- 2.4.1 Die Fragestellung.- 2.4.2 Die Produktionsbedingungen.- 2.4.3 Die Faktorausstattung.- 2.4.4 Die optimale Produktion im Inland.- 2.4.5 Variationen der Transformationskurve.- 2.4.6 Die optimale Produktion im Außenhandel.- 2.4.7 Implikationen des Heckscher-Ohlin-Theorems.- Anhang III: Definition der Faktorintensität.- 2.5 Die Wirkung der Güternachfrage auf Richtung und Ausmaß des Außenhandels.- 2.6 Faktorpreisausgleich im internationalen Handel.- 2.6.1 Formulierung des internationalen Faktorpreisausgleichs: Das LernerSamuelson-Theorem.- 2.6.2 Graphische Instrumente des Faktorpreisausgleichs-Theorems.- 2.6.3 Allgemeine Darstellung des Faktorpreisausgleichs.- 2.6.3.1 Der Faktorpreisausgleich bei identischen Substitutionselastizitäten: Das Rybczynski-Theorem.- 2.6.3.2 Die Auswirkung ungleicher Substitutionselastizitäten.- 2.6.4 Ergebnis.- Anhang IV: Die Substitutionselastizität.- 2.7 Empirische Untersuchungen zur reinen Außenhandelstheorie: Das Leontief-Paradoxon.- 2.7.1 Methode und Ergebnis der Untersuchung Leontiefs.- 2.7.2 Die Vergleichbarkeit des Heckscher-Ohlin-Theorems mit dem Leontief-Paradoxon.- 2.7.3 Die Fiktion identischer Produktionsfunktionen.- 2.7.3.1 Die international divergierende Qualität des Faktors Arbeit.- 2.7.3.2 Auswirkungen der Abstraktion vom Faktor Natur in der Leontief-Analyse.- Anhang V: Die empirische Ermittlung der direkten Kapitalkoeffizienten.- Anhang VI: Die indirekt zur Produktion erforderlichen Einsatzmengen an Kapital und Arbeit.- 2.8 Produktionsfunktionen mit international divergierenden Faktorintensitäten im Außenhandelsgleichgewicht bei identischen Gütern.- 2.8.1 Die Annahme von CES-Produktionsfunktionen.- 2.8.2 Die Vereinbarkeit von CES-Produktionsfunktionen mit dem Theorem der komparativen Kosten.- 2.8.3 Konventionelle Darstellung der CES-Produktionsfunktionen im Außenhandel.- 2.8.3.1 Auswirkungen der CES-Produktionsfunktion.- 2.8.3.2 CES-Produktionsfunktion und Außenhandel.- 2.8.3.3 Implikationen der CES-Produktionsfunktion.- 2.9 Bestimmungsgründe des Außenhandels in einer evolutorischen Wirtschaft.- 2.9.1 Die Wirkung des technischen Fortschritts im Inland.- 2.9.2 Die Wirkung des technischen Fortschritts im Außenhandel.- 2.9.3 Technischer Fortschritt und Faktorausstattung.- 2.9.4 Neue Wachstumstheorie und Außenhandel.- 2.9.4.1 Traditioneller Ansatz der Wachstumstheorie.- 2.9.4.2 Kernstruktur der Neuen Wachstumstheorie.- 2.9.4.3 Neue Wachstumstheorie und Außenhandelspolitik.- Anhang VII: Die Transformationskurve bei limitationalen Produktionsfaktoren.- 2.10 Mesoökonomischer Ansatz der Außenhandelstheorie.- 2.10.1 Was leistet die konventionelle Außenhandelstheorie?.- 2.10.2 Märkte und Außenhandel im Raum.- 2.10.3 Wettbewerbsintensität bei interregionalem Handel.- 2.10.4 Theorie der Strategischen Handelspolitik.- 2.10.4.1 Strategische Ansätze der Handelspolitik auf Monopolmärkten.- 2.10.4.2 Strategische Handelspolitik auf Oligopolmärkten.- 2.10.4.2.1 Strategische Handelspolitik bei Mengenstrategie.- 2.10.4.2.2 Strategische Handelspolitik bei Preisstrategie.- 2.10.4.3 Preistheoretische Erweiterungen der Strategischen Handelspolitik.- Literatur zum 2. Kapitel.- 3. Die monetäre Theorie.- 3.1 Der Markt für Devisen.- 3.1.1 Güterwirtschaftliche Bestimmungskomponenten von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt.- 3.1.1.1 Devisenangebot und Devisennachfrage bei gegebenen Weltmarktpreisen der Güter.- 3.1.1.1.1 Die Devisennachfrage.- 3.1.1.1.2 Das Devisenangebot.- 3.1.1.1.3 Der gleichgewichtige Wechselkurs.- 3.1.1.2 Devisenangebot und Devisennachfrage bei beweglichen Weltmarktpreisen der Güter.- 3.1.1.2.1 Die Devisennachfrage.- 3.1.1.2.2 Das Devisenangebot.- 3.1.1.2.3 Der gleichgewichtige Wechselkurs.- 3.1.1.2.4 Alternative Darstellung des Devisenmarkts.- 3.1.2 Der Devisenmarkt bei festen Wechselkursen.- 3.1.2.1 Wechselkurse bei Goldparität.- 3.1.2.2 Fester Wechselkurs durch Vereinbarung.- 3.1.2.2.1 Fester Wechselkurs und Zahlungsbilanz.- 3.1.2.2.2 Bedingungen für eine „normale" Reaktion der Zahlungsbilanz: Der Elastizitätsansatz.- 3.1.3 Reale und monetäre Bestimmungsgründe flexibler Wechselkurse.- 3.1.3.1 Die Devisenbörse.- 3.1.3.2 Determinanten von Devisenangebot und Devisennachfrage.- 3.1.3.2.1 Kurssicherungsgeschäfte und Hedging.- 3.1.3.2.2 Zinsarbitrage.- 3.1.3.2.3 Wechselkurs-Spekulation.- 3.1.3.2.4 Das simultane Gleichgewicht auf dem Devisenkassa- und dem Devisenterminmarkt.- 3.1.3.2.5 Kurspflege.- 3.1.3.3 Längerfristige mikroökonomische Wechselkurseffekte.- 3.1.3.3.1 Das Kaufkraftparitäten-Theorem.- 3.1.3.3.2 Die Bedeutung der unterschiedlichen Reagibilität von Märkten.- Anhang VIII: Die Marshall-Lerner-Bedingung.- Anhang IX. Die Robinson-Bedingung.- 3.2 Der einfache internationale Übertragungsmechanismus.- 3.2.1 Die Fragestellung.- 3.2.2 Der Einkommensmechanismus.- 3.2.2.1 Sparen, Investieren und Außenhandel.- 3.2.2.2 Die Importneigung.- 3.2.2.3 Graphische Darstellung.- 3.2.3 Der Exportmultiplikator.- 3.2.3.1 Der einfache Exportmultiplikator.- 3.2.3.2 Ein allgemeines Gleichgewicht.- 3.2.3.3 Der Exportmultiplikator im Zwei-Länder-Fall.- 3.2.4 Der Kapitaltransfer.- 3.2.4.1 Grundannahmen des Kapitaltransfers.- 3.2.4.2 Die Keynes-Ohlin-Kontroverse.- 3.2.4.3 Vorstufen des Realtransfers: Das Budget-Problem und der monetäre Transfer.- 3.2.4.4 Realtransfer aus klassischer Sicht.- 3.2.4.5 Realtransfer aus keynesianischer Sicht.- 3.2.4.6 Realtransfer bei Bestandsanpassungen.- 3.2.5 Externes und internes Gleichgewicht bei flexiblen Wechselkursen.- Anhang X: Der Exportmultiplikator im Zwei-Länder-Fall unter Einbeziehung der Konsumfunktionen.- 3.3 Preiswirkungen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen.- 3.3.1 Der Preismechanismus.- 3.3.2 Der direkte internationale Preiszusammenhang.- 3.3.3 Die Terms of Trade.- 3.3.4 Der monetäre Ansatz des Zahlungsbilanzausgleichs.- 3.3.5 Preiswirkungen bei flexiblen Wechselkursen.- Anhang XI: Elastizitätsbedingungen für eine Verbesserung der terms of trade.- 3.4 Der keynesianische internationale Übertragungsmechanismus.- 3.4.1 Das keynesianische Grundmodell.- 3.4.2 Das Modell von Fleming und Mundell.- 3.4.2.1 Externes und internes Gleichgewicht bei festen Wechselkursen.- 3.4.2.2 Externes und internes Gleichgewicht bei flexiblen Wechselkursen.- AnhangXII: Ein allgemeines Gleichgewicht im einfachen keynesianischen System bei festen Wechselkursen.- Anhang XIII: Ein allgemeines Gleichgewicht im einfachen keynesianischen System bei flexiblen Wechselkursen.- 3.5 Der postkeynesianische internationale Übertragungsmechanismus.- 3.5.1 Modellimplikationen.- 3.5.2 Das Gleichgewicht bei flexiblen Wechselkursen.- 3.5.3 Zinszahlungen als Kapitaltransfer.- 3.5.4 Das Gleichgewicht bei festen Wechselkursen.- 3.5.5 Das Gleichgewicht bei gespaltenem Wechselkurs.- 3.5.6 Staatsschuld und Zahlungsbilanz.- 3.5.6.1 Grundlegende Wirkungen von Budgetdefiziten.- 3.5.6.2 Defizitfinanzierung durch zusätzliches Geld.- 3.5.6.3 Defizitfinanzierung durch zusätzliche Wertpapiere.- 3.5.6.4 Zusammenfassung.- 3.5.6.5 Staatliche Budgetfinanzierung im Ausland.- Anhang XIV: Ein postkeynesianisches Gleichgewicht bei beweglichen Wechselkursen.- AnhangXV: Die makroökonomische Wirkung von internationalen Zinszahlungen.- 3.6 Die Rolle des Vermögens im postkeynesianischen System offener Volkswirtschaften.- 3.6.1 Externes und internes Gleichgewicht durch Geld- oder Fiskalpolitik.- 3.6.2 Kurz- und langfristiges Gleichgewicht.- 3.6.3 Internationale Kapitalmobilität.- 3.6.4 Kritik am einfachen keynesianischen Gleichgewichtsmodell.- 3.7 Neue Keynesianische Makroökonomik und Außenwirtschaft.- 3.7.1 Die Grundzüge der Neuen Keynesianischen Makroökonomik.- 3.7.1.1 Die Vorläufer der Neuen Keynesianischen Makroökonomik.- 3.7.1.2 Die Methodik des temporären Gleichgewichts mit Mengenrationierung.- 3.7.1.3 Das intertemporale Entscheidungsproblem des Haushalts.- 3.7.1.4 Das intertemporale Entscheidungsproblem des Unternehmens.- 3.7.1.5 Die Regime temporärer Gleichgewichte mit Mengenrationierung.- 3.7.2 Neue Keynesianische Makroökonomik und Außenhandel.- 3.7.3 Exkurs: Anwendung der Neuen Keynesianischen Makroökonomik auf die Situation vor und nach der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion von 1990 in Deutschland.- Literatur zum 3. Kapitel.- Zweiter Teil Politik der internationalen Wirtschaftsbeziehungen.- 4. Außenwirtschaftspolitik.- 4.1 Das System der Außenwirtschaftspolitik.- 4.1.1 Theoretische Grundlagen der Außenwirtschaftspolitik.- 4.1.1.1 Grundlagen der reinen Theorie.- 4.1.1.2 Grundlagen der monetären Theorie.- 4.1.1.3 Grundlagen der Währungstheorie.- 4.1.2 Überblick über die Außenwirtschaftspolitik.- 4.1.2.1 Ansatzpunkte der Außenwirtschaftspolitik.- 4.1.2.2 Problembereiche der Außenwirtschaftspolitik.- 4.1.2.2.1 Grundlagen der Außenhandelspolitik.- 4.1.2.2.2 Grundfragen der Kapitalverkehrspolitik.- 4.1.2.2.3 Grundfragen der Währungspolitik.- 4.1.2.3 Supranationale Wirtschaftspolitik.- 4.1.2.4 Beziehungen zwischen internationaler und nationaler Wirtschaftspolitik.- 4.2 Außenhandelspolitik.- 4.2.1 Die Zollpolitik.- 4.2.1.1 Zollarten.- 4.2.1.2 Die Wirkung des Zolls auf den Außenhandel.- 4.2.1.3 Wer trägt den Zoll?.- 4.2.1.4 Zahlungsbilanzwirkungen.- 4.2.1.5 Das Terms-of-trade-Argument.- 4.2.2 Politik der Mengenbeschränkungen.- 4.2.2.1 Wirkungen der Kontingentierung.- 4.2.2.2 Die Verteilung der Kontingentrente.- 4.2.2.3 Internationale Mengenregulierungen.- 4.2.3 Sonstige Instrumente der Außenhandelspolitik.- 4.2.3.1 Handelsvertragspolitik.- 4.2.3.2 Zahlungspolitik.- 4.2.4 Die Handelspolitik mit und durch zentralgeleitete Volkswirtschaften.- 4.2.4.1 Die Bedeutung des Außenhandels für zentralgeleitete Volkswirtschaften.- 4.2.4.2 Der Außenhandel zentralgeleiteter Volkswirtschaften.- 4.2.4.3 Außenhandelspolitik beim Handel zwischen Zentralverwaltungswirtschaften und Marktwirtschaften.- 4.3 Monetäre Außenwirtschaftspolitik.- 4.3.1 Internationale Kapitalströme.- 4.3.1.1 Begriffliches.- 4.3.1.2 Der langfristige Kapitalverkehr.- 4.3.1.2.1 Ursachen des langfristigen Kapitalverkehrs.- 4.3.1.2.2 Wirkungen und Einflußmöglichkeiten.- 4.3.1.3 Der kurzfristige internationale Kapitalverkehr.- 4.3.1.3.1 Der traditionelle Geldtransfer.- 4.3.1.3.2 Der Eurogeldmarkt.- 4.3.1.4 Aspekte der internationalen Verschuldung.- 4.3.1.4.1 Ursachen und Folgen internationaler Verschuldung.- 4.3.1.4.2 Tilgung internationaler Schulden.- 4.3.1.4.3 Einige Schlußfolgerungen.- 4.3.2 Währungspolitik.- 4.3.2.1 Wechselkurspolitik.- 4.3.2.1.1 Feste und bewegliche Wechselkurse.- 4.3.2.1.2 Devisenmarktpolitik.- 4.3.2.2 Devisenbewirtschaftung.- Literatur zum 4. Kapitel.- 5. Die internationale Währungsordnung.- 5.1 Theorie der Währungsordnung.- 5.1.1 Optimale Währungsgebiete.- 5.1.2 Optimale Währungsreserven.- 5.2 Die internationale Währungsordnung vor dem 2. Weltkrieg.- 5.2.1 Die Währungsordnung vor dem 1. Weltkrieg.- 5.2.2 Die Währungsordnung nach dem 1. Weltkrieg.- 5.3 Die internationale Währungsordnung nach dem 2. Weltkrieg.- 5.3.1 Das Währungssystem von Bretton Woods.- 5.3.2 Probleme der Währungsordnung von Bretton Woods.- 5.3.2.1 Das Problem der Reservewährung.- 5.3.2.2 Das Problem der Leitwährung.- 5.3.3 Das Scheitern des Systems von Bretton Woods.- 5.3.4 Die Suche nach einer neuen Währungsordnung.- 5.3.4.1 Einführung flexibler Wechselkurse.- 5.3.4.2 Warenreserve statt Währungsreserve.- 5.3.4.2.1 Kosten und Erträge einer Lagerhaltung.- 5.3.4.2.2 Volkswirtschaftliche Eigenschaften der Warenreserve.- 5.3.4.2.3 Träger der Rohstofflager.- 5.3.4.3 Currency Board.- 5.4 Die neue internationale Währungsordnung.- 5.4.1 Die Bedeutung der Sonderziehungsrechte.- 5.4.1.1 Die Beschaffenheit der Sonderziehungsrechte.- 5.4.1.2 Der Charakter der Sonderziehungsrechte.- 5.4.1.3 Zuteilungsmodalitäten für Sonderziehungsrechte.- 5.4.1.4 Sonderziehungsrechte und Entwicklungspolitik.- 5.4.2 Die Ausgestaltung der Sonderziehungsrechte.- 5.5 Die Europäische Währungsordnung.- 5.5.1 Entwicklungslinien der Europäischen Währungsordnung.- 5.5.2 Die Ausgestaltung des Europäischen Währungssystems EWS.- 5.5.2.1 Die europäische Währungseinheit.- 5.5.2.2 Der Wechselkurs- und Interventionsmechanismus.- 5.5.2.3 Der Saldenausgleichs- und Kreditmechanismus.- 5.5.3 Die Europäische Währungsunion.- 5.5.3.1 Der Weg zur Währungsunion.- 5.5.3.1.1 Die Konvergenzkriterien.- 5.5.3.1.2 Das System der Europäischen Zentralbanken.- 5.5.3.1.3 Die Einführung des Euro.- 5.5.3.1.4 Das Europäische Wechselkurssystem EWS II.- 5.5.3.2 Auswirkungen der Integrationsbemühungen.- 5.5.3.3 Osterweiterung der Europäischen Union.- 5.5.3.4 Regierungskonferenz von Nizza.- 5.5.3.5 Probleme eines Finanzausgleichs in der Währungsunion.- Literatur zum 5. Kapitel.- 6. Integrations- und Entwicklungspolitik.- 6.1 Integrationspolitik.- 6.1.1 Stufen der Integration.- 6.1.2 Wirkungen der Zollunion.- 6.1.2.1 Die Ausgangslage.- 6.1.2.2 Allgemeiner Zollschutz und Zollunion.- 6.1.2.3 Der Umfang der handelsschaffenden und handelsablenkenden Effekte.- 6.1.2.4 Implikationen und Folgerungen.- 6.1.3 Empirische Anhaltspunkte über Integrationswirkungen.- 6.1.3.1 Die Wirkung einer Handelsliberalisierung auf das Handelsvolumen.- 6.1.3.2 Folgerungen für eine Handelsliberalisierung.- Anhang XVI: Die Ermittlung der Gesamtangebotsfunktion im Außenhandel.- 6.2 Entwicklungspolitik.- 6.2.1 Die Probleme unterentwickelter Länder.- 6.2.1.1 Charakterisierung unterentwickelter Länder.- 6.2.1.2 Entwicklungsstrategien.- 6.2.2 Einige Folgerungen aus der Integration für die Entwicklungsländer.- 6.3 Die wichtigsten wirtschaftlichen Zusammenschlüsse der Welt.- 6.3.1 Integrationspolitische Strategien.- 6.3.2 Internationale Kooperationen als Vorstadien der Integration.- 6.3.3 Regionale Wirtschaftsintegration.- Literatur zum 6. Kapitel.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.