Internationale Rechnungslegung : Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen - Vergleich - Fallbeispiele (3. Aufl. 2002. xviii, 273 S. XVIII, 273 S. 4 Abb. 0 mm)

個数:

Internationale Rechnungslegung : Jahresabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP Grundlagen - Vergleich - Fallbeispiele (3. Aufl. 2002. xviii, 273 S. XVIII, 273 S. 4 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 296 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409314961
  • DDC分類 657

Full Description

Dieses Lehrbuch vermittelt das Basiswissen der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP klar und verständlich. Die Autorin vergleicht die deutschen Bestimmungen mit den internationalen Verfahren und arbeitet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Es zeigt sich, dass die verschiedenen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln zu erheblichen Abweichungen in den Jahresabschlüssen der Unternehmen führen. Die dritte Auflage berücksichtigt wesentliche aktuelle Entwicklungen. Dazu gehören u.a. die neuen Regeln zur Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP und zur Bilanzierung von Wertpapieren nach IAS. Außerdem sind weitere Fallbeispiele aufgenommen worden, die der inhaltlichen Vertiefung der Materie dienen.

Contents

1. Vom HGB zu IAS und US-GAAP.- 1.1 Notwendigkeit zur Harmonisierung der Rechnungslegung.- 1.2 IAS versus US-GAAP.- 2. Vergleich der Rechnungslegung nach HGB, IAS und US-GAAP.- 2.1 Ziele und Grundsätze der Rechnungslegung.- 2.2 Bestandteile der Rechnungslegung.- 2.3 Bilanz.- 2.3.1 Gliederung.- 2.3.2 Aktiva.- 2.3.2.1 Grundlegende bilanzielle Wertbegriffe.- 2.3.2.1.1 Anschaffungskosten.- 2.3.2.1.2 Herstellungskosten.- 2.3.2.1.3 Abschreibungen und Zuschreibungen.- 2.3.2.1.3.1 Grundlagen.- 2.3.2.1.3.2 Planmäßige Abschreibungen.- 2.3.2.1.3.3 Außerplanmäßige Abschreibungen.- 2.3.2.1.3.4 Zuschreibungen.- 2.3.2.1.3.5 Fallbeispiel.- 2.3.2.2 Anlagevermögen.- 2.3.2.2.1 Immaterielle Vermögensgegenstände.- 2.3.2.2.2 Sachanlagen.- 2.3.2.2.3 Finanzanlagen.- 2.3.2.2.4 Anlagespiegel.- 2.3.2.3 Umlaufvermögen.- 2.3.2.3.1 Vorräte.- 2.3.2.3.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände.- 2.3.2.3.3 Wertpapiere.- 2.3.2.3.4 Schecks, Kassenbestand, Bundesbank- und Postgiroguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten.- 2.3.2.4 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten.- 2.3.2.5 Latente Steuern.- 2.3.2.6 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag.- 2.3.3 Passiva.- 2.3.3.1 Eigenkapital.- 2.3.3.1.1 Darstellung in der Bilanz.- 2.3.3.1.2 Gezeichnetes Kapital.- 2.3.3.1.3 Rücklagen.- 2.3.3.1.3.1 Wesen und Arten.- 2.3.3.1.3.2 Offene Rücklagen.- 2.3.3.1.3.3 Stille Rücklagen.- 2.3.3.1.4 GewinnvortragNerlustvortrag und Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag.- 2.3.3.2 Sonderposten mit Rücklageanteil.- 2.3.3.3 Rückstellungen.- 2.3.3.3.1 Wesen und Arten.- 2.3.3.3.2 Pensionsrückstellungen.- 2.3.3.3.3 Steuerrückstellungen.- 2.3.3.3.4 Sonstige Rückstellungen.- 2.3.3.3.4.1 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten.- 2.3.3.3.4.2 Rückstellungen für Aufwendungen.- 2.3.3.4 Verbindlichkeiten.- 2.3.3.4.1 Wesen und Arten.- 2.3.3.4.2 Verbindlichkeiten nach § 266 (3) HGB.- 2.3.3.5 Passive Rechnungsabgrenzungsposten.- 2.4 Gewinn- und Verlustrechnung.- 2.4.1 Rechengrößen.- 2.4.2 Gesamtkosten- versus Umsatzkostenverfahren.- 2.4.3 Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren (§ 275 (2) HGB).- 2.4.4 Abweichende Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren (§ 275 (3) HGB).- 2.5 Ausgewählte zusätzliche Angaben und Informationen.- 2.5.1 Kapitalflussrechnung.- 2.5.2 Eigenkapitalentwicklung.- 2.5.3 Anhang.- 2.5.4 Segmentberichte.- 2.5.5 Lagebericht.- Internetadressen.- Stichwortverzeichnis.