Höhere Technische Mechanik : Lehr- und Übungsbuch (SpringerTechnik) (2002. IX, 177 S. m. 62 Abb. 24,5 cm)

個数:

Höhere Technische Mechanik : Lehr- und Übungsbuch (SpringerTechnik) (2002. IX, 177 S. m. 62 Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783211838136

Full Description

Mit der vorliegenden Einführung in die Höhere Technische Mechanik, die sich an Studierende der technischen Wissenschaften wendet, soll eine Lücke zwischen den Grundlagen der Mechanik deformierbarer Körper und einem der wichtigsten numerischen Verfahren, der Methode der Finiten Elemente (FEM), geschlossen werden.
Als Voraussetzung für eine kompakte Beschreibung des Inhalts werden die Grundbeziehungen der Tensorrechnung behandelt. Unter Verwendung dieses Kalküls schließt sich die Darstellung der Grundgleichungen sowie des Randwertproblems (RWPs) der linearen Elastizitätstheorie an. Die analytische Lösung des RWPs erfolgt mit dem Ziel, einige Voraussetzungen für die richtige Anwendung von Berechnungssoftware zu schaffen.
Mit der Behandlung von Prinzipien der Mechanik wird die näherungsweise Lösung des RWPs vorbereitet. Den Abschluss bilden der klassische Ritz-Ansatz und die durch Modifizierungen daraus abgeleitete FEM.
Zum Verständnis des Stoffes tragen zahlreiche Beispiele mit Lösungen bei.

Contents

1 Einführung in die Tensorrechnung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Tensorbegriff.- 1.3 Tensorkoordinatentransformation.- 1.4 Tensoralgebra.- 1.4.1 Tensoraddition.- 1.4.2 Tensormultiplikation.- 1.5 Hauptachsentransformation für symmetrische Tensoren zweiter Stufe.- 1.6 Tensorfelder, Differenzialoperationen.- 1.7 Flächenvektor, Gaußscher Integralsatz.- 2 Grundgleichungen der linearen Elastizitätstheorie.- 2.1 Stoffunabhängige Gleichungen.- 2.1.1 Vorbemerkung.- 2.1.2 Statische Grundlagen.- 2.1.2.1 Spannungsvektor, Spannungstensor.- 2.1.2.2 Impulssatz.- 2.1.2.3 Drehimpulssatz.- 2.1.2.4 Gleichgewichtsbedingungen.- 2.1.3 Geometrische Grundlagen.- 2.1.3.1 Bewegung, Verschiebung.- 2.1.3.2 Verzerrung, Rotation.- 2.1.3.3 Kompatibilitätsbedingungen.- 2.2 Stoffabhängige Gleichungen.- 2.2.1 Begründung der Notwendigkeit stoffabhängiger Gleichungen.- 2.2.2 Linearelastisches Materialverhalten.- 2.2.3 Thermoelastizität.- 2.2.4 Orthotropie, transversale Isotropie, Isotropie.- 3 Analytische Lösung des Randwertproblems der linearen Elastizitätstheorie.- 3.1 Motivation.- 3.2 Randwertprobleme der linearen Elastizitätstheorie.- 3.3 Spannungsformulierung bei Isotropie.- 3.3.1 Ebener Spannungszustand.- 3.3.2 Ebener Verzerrungszustand.- 3.4 Verschiebungsformulierung.- 3.4.1 Grundgleichungen der Elastizitätstheorie in Zylinderkoordinaten.- 3.4.2 Das axialsymmetrische Problem.- 3.4.2.1 Definition, Grundgleichungen.- 3.4.2.2 Ebener Spannungszustand.- 3.4.2.3 Ebener Verzerrungszustand.- 3.5 Das Prinzip von de Saint Venant.- 4 Allgemeine Lösungsmethoden.- 4.1 Prinzipe der Mechanik.- 4.1.1 Prinzip der virtuellen Verschiebungen.- 4.1.2 Prinzip vom Minimum des elastischen Gesamtpotenzials.- 4.1.3 Prinzip der virtuellen Kräfte.- 4.2 Das Verfahren von Ritz.- 4.3 Methode der finiten Elemente.- 4.3.1 Einführung.- 4.3.2 Verschiebungsansatz.- 4.3.3 Anwendung des Verfahrens von Ritz auf ein Element.- 4.3.4 FEM für das Grundgebiet.- 4.3.5 Das 4-Knoten-Rechteck-Element.- 4.3.5.1 Verschiebungsansatz.- 4.3.5.2 Elementsteifigkeitsmatrix.- 4.3.5.3 Elementbelastungsvektor.- 4.3.5.4 Grobstruktur eines FEM-Programms.- 4.3.5.5 Ein Beispiel.- Anhang Übungsaufgaben mit Lösungen.- A.1 Aufgaben zu Kapitel 1.- A.2 Aufgaben zu Kapitel 2.- A.3 Aufgaben zu Kapitel 3.- A.4 Aufgaben zu Kapitel 4.