Schizophrenie : Langzeitverlauf und Langzeittherapie (2004. vii, 272 S. VII, 272 S. 57 Abb. 240 mm)

個数:

Schizophrenie : Langzeitverlauf und Langzeittherapie (2004. vii, 272 S. VII, 272 S. 57 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783211404829

Description


(Text)
Mit dem ,,2. Münchener Kraepelin-Symposium" wurde die inzwischen langjährige Tradition der in Bonn begonnenen und in München weitergeführten Kraepelin Symposien fortgesetzt. In diesem Band sind die Beiträge zum ,,2. Münchener Kraepelin-Symposium", das sich insbesondere mit Aspekten des Langzeitverlaufs und der Langzeittherapie der Schizophrenie beschäftigte, zusammengefasst. Emil Kraepelin, der von 1904 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1922 Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in München war, beschäftige sich bereits intensiv mit Verlaufsaspekten der Schizophrenie, ein wesentlicher Gesichtspunkt von Kraepelins Konzept der "Dementia praecox" ist vor allem der Langzeitverlauf, der bei dieser Patientengruppe ungünstig ist. Eine wichtige Fragestellung heutiger Verlaufsforschung ist, inwieweit der Thera pieerfolg und damit wohl auch der Langzeitverlauf durch den Zeitpunkt der Dia gnosestellung und des Therapiebeginns determiniert werden. Deshalb wurde ein Schwerpunkt des,,2. Münchener Kraepelin-Symposiums" auf die Früherkennung und den Einfluss der Nicht-Behandlung der Psychose auf den weiteren Verlauf gelegt. In der Tradition der Kraepelin'schen Forschung stehen biologisch-psychiatrische Themen, vor allem Genetik, hirnstrukturelle Untersuchungen, Neurophysiologie sowie der Zusammenhang der schizophrenen Erkrankung mit der Kognition und der therapeutischen Beeinflussbarkeit kognitiver Störungen. Diese Themen wurden von führenden deutschsprachigen Forschern auf dem Symposium vertreten und finden sich in diesem Band wieder. In Hinblick auf die Langzeittherapie der Schizophrenie und die Rezidivprophy laxe wurden Wege der Einbeziehung der Angehörigen und die Rolle nicht-phar makologischer Therapieansätze wie Verhaltenstherapie, Psychoedukation und Re habilitationsverfahren diskutiert, einen weiteren Schwerpunkt bildeten ein neuer antientzündlicher Therapieansatz, sowie die Rolle der atypischen Antipsychotika.
(Table of content)
Diagnostik und Verlauf.- "Dementia praecox" und "Schizophrenie". Diagnosewandel am Beispiel Emil Kraepelins Königlich Psychiatrischer Klinik in München.- Welchen Einfluss hat die Dauer der unbehandelten Psychose COUP) auf den Langzeit-Outcome der Schizophrenie?.- 15-Jahres-Katamnese schizophrener Psychos en im Vergleich zu affektiven und schizoaffektiven Psychosen.- Frühdiagnose der Schizophrenie: Abgrenzung von Risikofaktoren, Prodromi und Frühsymptomen.- Akute Vorübergehende Psychotische Störungen.- Biologische Aspekte des Langzeitverlaufs der Schizophrenie.- Neuentwicklungen in der Erforschung der Genetik der Schizophrenie.- Microarray- und immungenetische Untersuchungen bei Schizophrenie.- Hirnstrukturelle Veränderungen im Rahmen des Langzeitverlaufes schizophrener Störungen.- Neurobiologie des Langzeitverlaufs schizophrener Psychosen.- Neue Verfahren zur Analyse von Hirnstruktur mittels Deformationsbasierter Morphometrie.- Neurophysiologische Verfahren zu Verlauf und Therapieprädiktion bei Schizophrenie.- Verlauf kognitiver Störungen bei schizophrenen Patienten.- Langzeittherapie der Schizophrenie.- Bewältigungsorientierte Therapie im stationären Bereich: Implikationen für die Langzeitbehandlung der Schizophrenie.- Stationäre Krisenintervention bei Schizophrenie im Atriumhaus: Ergebnisse der Begleitforschung.- Belastungen und Bewältigungstile von Angehörigen schizophrener und depressiver Patienten. Vorläufige Ergebnisse der Münchener Angehörigenverlaufsstudie.- Der Beitrag der PharmakogenetiklPharmakogenomics zur Therapie Response - Non-Response in der Schizophrenie.- Ist eine antientzündliche Behandlung eine neue Therapieoption bei Schizophrenie?.- Die Stellung der Depot-Neuroleptika aus heutiger Sicht.- Differentielle Ansätze zurpharmakologischen Rezidivprophylaxe schizophrener Störungen.- Der Einsatz neuer Antipsychotika in der Langzeittherapie der Schizophrenie.- 279.igungstile von Angehörigen schizophrener und depressiver Patienten. Vorläufige Ergebnisse der Münchener Angehörigenverlaufsstudie A. M. Möller-Leimkühler und E. Buchner Der Beitrag der Pharmakogenetik/Pharmakogenomics zur Therapie Response - Non-Response in der Schizophrenie M. Ackenheil und K. Weber Ist eine antientzündliche Behandlung eine neue Therapieoption bei Schizophrenie? N. Müller, M. Riedel, C. Scheppach, M. Ulmschneider, M. Ackenheil, H.-J. Möller und M. J. Schwarz Die Stellung der Depot-Neuroleptika aus heutiger Sicht M. Riedel, M. Strassnig, H.-J. Möller und N. Müller Differentielle Ansätze zur pharmakologischen Rezidivprophylaxe schizophrener Störungen W. Gaebel und M. Riesbeck Der Einsatz neuer Antipsychotika in der Langzeittherapie der Schizophrenie H.-J. Möller Stichwortverzeichnis Korrespondenzutoren

Contents

Diagnostik und Verlauf.- „Dementia praecox" und „Schizophrenie". Diagnosewandel am Beispiel Emil Kraepelins Königlich Psychiatrischer Klinik in München.- Welchen Einfluss hat die Dauer der unbehandelten Psychose COUP) auf den Langzeit-Outcome der Schizophrenie?.- 15-Jahres-Katamnese schizophrener Psychos en im Vergleich zu affektiven und schizoaffektiven Psychosen.- Frühdiagnose der Schizophrenie: Abgrenzung von Risikofaktoren, Prodromi und Frühsymptomen.- Akute Vorübergehende Psychotische Störungen.- Biologische Aspekte des Langzeitverlaufs der Schizophrenie.- Neuentwicklungen in der Erforschung der Genetik der Schizophrenie.- Microarray- und immungenetische Untersuchungen bei Schizophrenie.- Hirnstrukturelle Veränderungen im Rahmen des Langzeitverlaufes schizophrener Störungen.- Neurobiologie des Langzeitverlaufs schizophrener Psychosen.- Neue Verfahren zur Analyse von Hirnstruktur mittels Deformationsbasierter Morphometrie.- Neurophysiologische Verfahren zu Verlauf und Therapieprädiktion bei Schizophrenie.- Verlauf kognitiver Störungen bei schizophrenen Patienten.- Langzeittherapie der Schizophrenie.- Bewältigungsorientierte Therapie im stationären Bereich: Implikationen für die Langzeitbehandlung der Schizophrenie.- Stationäre Krisenintervention bei Schizophrenie im Atriumhaus: Ergebnisse der Begleitforschung.- Belastungen und Bewältigungstile von Angehörigen schizophrener und depressiver Patienten. Vorläufige Ergebnisse der Münchener Angehörigenverlaufsstudie.- Der Beitrag der PharmakogenetiklPharmakogenomics zur Therapie Response — Non-Response in der Schizophrenie.- Ist eine antientzündliche Behandlung eine neue Therapieoption bei Schizophrenie?.- Die Stellung der Depot-Neuroleptika aus heutiger Sicht.- Differentielle Ansätze zurpharmakologischen Rezidivprophylaxe schizophrener Störungen.- Der Einsatz neuer Antipsychotika in der Langzeittherapie der Schizophrenie.- 279.