Juden in der Toskana und in Preu : Aufklarung und Emanzipation in Florenz, Livorno, Berlin und Konigsberg i.pr. (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abh

個数:

Juden in der Toskana und in Preu : Aufklarung und Emanzipation in Florenz, Livorno, Berlin und Konigsberg i.pr. (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abh

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783161480775

Full Description

Woran scheiterte die Emanzipation der Juden in Deutschland? Ulrich Wyrwa geht dieser für die deutsche Geschichte zentralen Frage mit der Methode des historischen Vergleichs nach und arbeitet die spezifischen Errungenschaften und die besonderen Behinderungen der Juden im Zeitalter der Emanzipation am Beispiel preußischer und toskanischer Städte heraus. Ausgehend von den Einladungen an verfolgte Juden, sich in der Toskana und in Preußen niederzulassen, untersucht er die öffentlichen Debatten über die Stellung der jüdischen Bevölkerung in der Gesellschaft von der Aufklärung, über die Zeit der Französischen Revolution und die nationalen und liberalen Bewegungen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Konstituierung der Nationalstaaten Deutschland und Italien, in deren Verfassungen das Prinzip der rechtlichen und politischen Gleichheit der Juden festgehalten wurde. Der preußisch-toskanische Vergleich zeigt, dass die besonderen Schwierigkeiten des deutschen Emanzipationsprozesses nicht so sehr in dem gebrochenen Weg der Gesetzgebung lagen, sondern ihren Ursprung in der spezifischen politischen Kultur in Deutschland sowie in den intellektuellen Dispositionen inmitten der Zivilgesellschaft hatten. Während noch im Zeitalter der Aufklärung die politischen Ausgangsbedingungen für die soziale Integration der Juden in die bürgerliche Gesellschaft in Preußen günstiger waren als in der Toskana, kehrte sich diese Situation im Verlauf des 19. Jahrhunderts um. Nun bot die toskanische Gesellschaft das Modell einer politischen Kultur, an der Juden gleichberechtigten Anteil hatten und in der antijüdische Rhetorik auf keine Resonanz stieß.