Conto für Realschule Bayern - 7. Jahrgangsstufe, Wahlpflichtfächergruppe II, Arbeitsheft (Conto) (Nachdr. 2014. 144 S. m. Abb. 30 cm)

個数:

Conto für Realschule Bayern - 7. Jahrgangsstufe, Wahlpflichtfächergruppe II, Arbeitsheft (Conto) (Nachdr. 2014. 144 S. m. Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783141161175

Description


(Text)
Conto Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen für Realschulen in Bayern

Fächerübergreifend und praxisorientiert unterrichten
Die Inhalte aller Kapitel sind, ausgehend von der Modellfamilie und dem Modellunternehmen, sehr praxisnah verfasst. Belege und Fallstudien ermöglichen das Arbeiten an konkreten Fällen. Inhalte und Problemstellungen aus dem Privatbereich und aus dem Wirtschaftsleben werden aufgegriffen und weiterentwickelt.

Selbstständiges Lernen fördern, Problemlösungsfähigkeit und Methodenkompetenz entwickeln
Methodenseiten vermitteln Grundfertigkeiten, die auch fächerübergreifend von Bedeutung sind: Grafikerstellung, Infografikanalyse, Internetnutzung etc. Dieses erworbene Methodenwissen ermöglicht das selbstständige Bearbeiten von Problemstellungen.

Handlungsorientiertes Lernen ermöglichen, Handlungskompetenz entwickeln
Wesentliches Ziel der einzelnen Kapitel, aber auch der vielfältigen Aufgabenstellungen ist es, mit den erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten umgehenund damit betriebswirtschaftlich begründete Entscheidungen treffen zu können. Fallstudien und Projekte führen die erworbenen Qualifikationen zielgerichtet zusammen.

Grundwissen sichern, Fachkompetenz erwerben
Exakt strukturierte Beispiellösungen und Merksätze, Zusammenfassungen und Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ermöglichen das Sichern von ökonomischen Grundtatsachen und fachspezifischen Arbeitstechniken.

Moderne Informations- und Kommunikationstechniken nutzen
Der Einsatz des Computers in der ökonomischen Bildung ist eine Selbstverständlichkeit. Das Arbeiten mit Standardsoftware (Tabellenkalkulation, Grafik) wird ebenso geübt wie die Nutzung des Internets oder kaufmännischer Anwendersoftware.

Vernetztes Denken
Das ständige Wiederholen und Einüben von Wissen und Anwenden der erworbenen Qualifikationen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht ermöglichen den Schülern den Aufbau einer ökonomischen Grundbildung und regen dazu an, auch Inhalte aus anderen Bereichen zur Lösung von Problemstellungen heranzuziehen, also vernetzt zu denken.

Sozialkompetenz entwickeln
Projekte und unterschiedliche Aufgabenstellungen ermöglichen selbstständiges Arbeiten, trainieren die Kommunikationsfähigkeit und das Arbeiten im Team.

Conto zum neuen Lehrplan für die Wahlpflichtfächergruppe IIIa

Zum Schuljahr 2007/08 ist für die Wahlpflichtfächergruppe IIIa an Realschulen in Bayern ein neuer Lehrplan in Kraft getreten. Aus diesem Anlass ist die Reihe Conto um neue Titel für die Klassen 7 bis 9 erweitert worden.
Die Fallmethode, das exemplarische Arbeiten, der kumulative Aufbau des Grundwissens, die zusammenfassenden Abschnitte im Buch und die zahlreichen Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades bieten alle Möglichkeiten, die Hauptzielrichtung der Lehrplanüberarbeitung zu verwirklichen. Die Schülerinnen und Schüler können ein strukturiertes ökonomisches Grundwissen aufbauen. Sie lernen, die Kenntnisse auch im Rahmen eines Transfers anzuwenden und Fertigkeiten in Phasen der Wiederholung, Sicherung und Vertiefung zu vervollkommnen. Es entsteht ein Gesamtbild wirtschaftlichen Denkens und Handelns.


(Author portrait)
Anton Huber, Diplom-Betriebswirt, arbeitet seit 1994 freiberuflich als Berater. Der Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit liegt in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, externes Controlling, Unternehmensbewertung und Sanierung. Außer der Begleitung von Insolvenzverfahren vermittelt er seine praktischen Erfahrungen als Dozent in den Bereichen Forderungsmanagement, Sanierung und Risikomanagement weiter.