Description
(Text)
Es wird nicht leicht sein, eine Frage aus dem Bereich der Audiometrie zu finden, auf die hier keine Antwort gegeben wird. Übersichtliche Abbildungen und Diagramme erklären sich fast "von selbst", viele der beschriebenen Tests werden mit Fallbeispielen ergänzt und der Leser erhält eine exakte Darstellung des Anwendungsbereiches. Theoretische Grundlagen und technische Details sind genau abgestimmt auf die Erfordernisse der praktischen Arbeit und lenken den Blick aufs Wesentliche.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Akkustische und audiometrische Grundbegriffe
- Hörschwellenmessung und -diagnostik
- Hörprüfung beim Säugling und Kleinkind
- Physiologie und Pathophysiologie des Mittelohres
- Physiologie und Pathophysiologie des Innenohres
- Audiologisches Bild der Innenohrschwerhörigkeit
- Überschwellige Diagnostik
- Otoakustische Emissionen (OAE)
- Vertäubung des Gegenohres
- Impedanzmessung
- Adaption und Hörermüdung
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Sprachaudiometrie
- Hörgeräteauswahl und -anpassung
- Zentrale Hördiagnostik
- Aggravation - Simulation - psychogene Hörstörung
- ERA - Electric Response Audiometry
- Audiometrie und Cochlear Implant