Theophil Hansen. : Klassische Eleganz im Alltag. Katalog zur Ausstellung in der Wiener Versicherung Gruppe, Wien, 2013. Dtsch.-Engl. (Architektur im Ringturm Bd.32) (2013. 191 S. m. zahlr. Farb- und SW-Abb. 215 mm)

個数:

Theophil Hansen. : Klassische Eleganz im Alltag. Katalog zur Ausstellung in der Wiener Versicherung Gruppe, Wien, 2013. Dtsch.-Engl. (Architektur im Ringturm Bd.32) (2013. 191 S. m. zahlr. Farb- und SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990140765

Description


(Text)
Den baukünnstlerischen Weltruf verdankt Wien nicht zuletzt ihm: Theophil Hansen (1813-1891), einem der wichtigsten Architekten der Wiener Ringstraße. Das Reichsratsgebäude im Stil eines attischen Tempels (heute Parlament) ist sein bekanntester Bau. Ob die Akademie der bildenden Ku nste, die neue Börse oder das Arsenal (heute Heeresgeschichtliches Museum): Jedes ist für sich ein großartiges, bis in die Details der Innenausstattung gestaltetes Gesamtkunstwerk. Der Musikverein mit dem Goldenen Saal gilt dazu als Wunder der Akustik.
Geboren 1813 in Kopenhagen, kam Theophil Hansen nach einer Lehrzeit bei Karl Friedrich Schinkel und ersten Bauten in Athen (u. a. die klassizistische Sternwarte) 1846 zum richtigen Zeitpunkt nach Wien, als sich eine junge Architektengeneration neben Hansen van der Nülll, Siccardsburg, Schmidt, Ferstl bei repräsentativen öffentlichen Bauaufgaben wie der Ringstraße durchsetzte.Der 200. Geburtstag des großen Baumeisters ist für die Reihe Ringturm Anlass, ihm einen Band zu widmen. Zudem eröffnet das Hotel Kempinski im Palais Hansen, für das die Wiener Städtische als Bauherr und Boris Podrecca als Architekt verantwortlich zeichnen. Das Buch bietet eine Fülle hervorragender Fotografien, bisher unpubliziertes Material an farbigen Plänen, Schaubildern, Schnitten und Rissen, einen biografischen Abriss sowie ein Verzeichnis seiner Werke, das auch seine Bauten in Tschechien (Brünn) bzw. in der Ukraine (Lemberg) einschließt.
(Author portrait)
Adolph Stiller geboren 1956, international tätiger Architekturwissenschaftler und Architekt, Lehr- und Forschungstätigkeit in Genf, Zürich, Paris und Wien; Kurator vieler Ausstellungen und Autor von Beiträgen in internationalen Zeitschriften und Katalogen. Seit 2009 Professor an der Accademia di Architettura, Mendrisio (Schweiz).

最近チェックした商品