Die Kantaten von Johann Sebastian Bach : Eine Einführung in die Werkgattung (2011. 136 S. 220 mm)

個数:

Die Kantaten von Johann Sebastian Bach : Eine Einführung in die Werkgattung (2011. 136 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842357259

Description


(Text)
Dieses Buch wendet sich sowohl an Radiohörer, die am Sonntagmorgen - zufällig oder absichtlich - auf einem der Kultur-Sender eine Bachkantate hören, als auch an Musikausübende, die bei der Aufführung einer Bachkantate mitwirken. Dabei mag bei manchem der Wunsch entstehen, mehr über das jeweils angesprochene Werk zu erfahren. Der Verfasser hat zu den einzelnen erhaltenen Bachkantaten in drei Bänden weiterführende Erläuterungen in Form von Analysen, Erklärungen und Deutungen veröffentlicht.In vorliegenden Band ist nun darüber hinaus zusätzliches Material zu diesem Genre zusammengestellt worden. Bei näherer Betrachtung der Entstehung der Kirchenkantaten fällt auf, dass Bach die Stücke dieser Werkgattung keinesfalls kontinuierlich über sein lebenslanges Wirken komponiert hat. Es können drei zeitlich relativ fest umgrenzte Schaffensperioden nachgewiesen werden. Einzelheiten zu dem Umfeld dieser Schaffensphasen - es sind Bachs Zeit in Mühlhausen, eine begrenzte Zeit sowohl in Weimar als besonders in Leipzig - werden im Hauptteil beschrieben. Dieser Darstellung sind kurze Einführungen zur Geschichte der Bachkantate und zu ihrer Überlieferung vorangestellt. Bei der Beschäftigung mit dem Kantatenwerk fallen Besonderheiten auf, die die Choräle, die Adressaten der Stücke, sowie Musikrhetorik, Affektfiguren und Symbolik betreffen. Dazu enthält dies Buch einige getrennte Aufsätze. Eingefügte Zeittafeln verweisen auf Daten zur Entstehung der Kantaten. Übersichtstabellen enthalten Listen der überlieferten Kantaten und eine Zuordnung nach den Bestimmungstagen.
(Author portrait)
Günther Zedler, Jahrgang 1937, hatte nach dem Abitur zunächst ein Studium der Kirchenmusik begonnen, sich dann aber aus verschiedensten Gründen für einen technischen Beruf entschieden. Seit seiner Pensionierung beschäftigte er sich zunächst - einem lange gehegten Wunsch folgend - mit Bachs Kantatenwerk. Seine daraus entstandenen Betrachtungen hat er mit insgesamt 4 Büchern (erschienen jeweils bei Bod in den Jahren 2007 bis 2011) öffentlich gemacht.