Das Märchen vom Volksmärchen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .12) (Neuausg. 1988. 309 S. 210 mm)

個数:

Das Märchen vom Volksmärchen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .12) (Neuausg. 1988. 309 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820400847

Description


(Text)
Da die wissenschaftliche Theoriebildung zum Märchen sich weitgehend auf Textsammlungen stützt, die in den Jahren zwischen 1850 und 1900 entstanden sind, und zu denen bisher kaum kritische Monographien vorliegen, wird hier der Versuch unternommen, sich in exemplarischer Weise mit einem solchen Textkorpus auseinanderzusetzen. Die Analyse behandelt ihren Gegenstand dabei wie ein individuelles literarisches Produkt, indem sie das Werk als Ergebnis eines zeitgeschichtlich und persönlich bedingten Schöpfungsprozesses definiert; sie bringt Unsicherheiten und Probleme zur Sprache, die eine solche Märchensammlung in sich birgt, und die bisher ausserhalb der Grimm-Forschung kaum beachtet worden sind. Auch allgemeine Aspekte des Themas, etwa die Frage nach dem Ursprung und der Bewertung des Märchens, werden in die Problemstellung mit einbezogen. Das individuelle Beispiel macht dabei die generelle Fragwürdigkeit des traditionellen Volksmärchenbegriffs deutlich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rezeption der Sammlung - Persönlichkeit und theoretische Positionen des Sammlers - Die Gewährsleute - Das Problem der Authentizität - Ausgewählte Aspekte der inhaltlichen Problematik.
(Review)
"Es ist zweifellos ein großes Verdienst dieser Arbeit, sich gründlich mit 'Bladé' und seiner berühmten Märchensammlung aus Südfrankreich zu beschäftigen. Das Ergebnis ist entlarvend..." (Walter Scherf, Petershausen, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde)