Rückspiegel : Zeitgenössisches Komponieren im Dialog mit älterer Musik. Band 13.. Festschrift für Giselher Schubert (Frankfurter Studien Band 13) (2010. 272 S. 12 Abb. 240 mm)

個数:

Rückspiegel : Zeitgenössisches Komponieren im Dialog mit älterer Musik. Band 13.. Festschrift für Giselher Schubert (Frankfurter Studien Band 13) (2010. 272 S. 12 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795701185

Description


(Text)
Der vorliegende Band diskutiert eine Strömung des zeitgenössischen Komponierens, die sich in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt hat: den Einbezug von »alten« Klängen, Strukturen oder ganzen Werken durch Bearbeitung, Zitat, Hommage, Variation und Transformation. Der Blick in den musikgeschichtlichen Rückspiegel ist zu einem produktiven kompositorischen Ansatz geworden. Quer durch das Spektrum Neuer Musik hat er für Komponisten, Interpreten und Hörer an Anziehungskraft gewonnen.
(Table of content)
13.-17. Jahrhundert: Machaut und andere Zeitgenossen - M. Reudenbach: Die Zukunft von der Vergangenheit befreien? - R. Elzenheimer: Dramaturgie des Raumes - M. Saxer: Dekonstruktion und Konstruktion zugleich - J. Schöllhorn: diese Furcht zu versteinern - Heraus aus dem toten Winkel - Zeitgenosse Machaut - Fragment und Schatten - Bezüge zu Mozart - M. Böggemann: Steinbruch und stille Liebe - S. Sanio: Mozart und Cage - Zaide - Adama - 18.-20. Jahrhundert: Klassische Fluchtpunkte - G. Schubert: Verständnisprobleme des Neoklassizismus - M. Fahlbusch: Geschichte im Vexierbild - M. Demmler: Traditionsbezug als Bekenntnis - A. Krause: Nicht allein Dunkle Spiegel - S. Heilgendorff: Schubert-Requiem - B. Pauset: Über die Geschichte in der Musik - Alle aus zweiter Hand - Dialog(e) mit Haydn und anderen - Autorinnen und Autoren
(Text)
Der vorliegende Band diskutiert eine Strömung des zeitgenössischen Komponierens, die sich in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt hat: den Einbezug von »alten« Klängen, Strukturen oder ganzen Werken durch Bearbeitung, Zitat, Hommage, Variation und Transformation. Der Blick in den musikgeschichtlichen Rückspiegel ist zu einem produktiven kompositorischen Ansatz geworden. Quer durch das Spektrum Neuer Musik hat er für Komponisten, Interpreten und Hörer an Anziehungskraft gewonnen.
(Author portrait)
Julia Cloot ist Musik- und Literaturwissenschaftlerin. Seit 2005 leitet sie das Institut für zeitgenössische Musik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Publikationen, Vorträge und Seminare über (Kunst-)Ästhetik um 1800, Neues Musiktheater, Libretto, Lied, Musik und andere Künste sowie Neue Musik und ihre Institutionsgeschichte.Marion Saxer studierte Schulmusik, Musikwissenschaft und Philosophie. 2007-2009 Vertretungsprofessur für Historische Musikwissenschaft an der Universität Frankfurt. Forschungsschwerpunkte: Ausdrucksästhetik im 19. Jahrhundert, Musik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, der Begriff des Experiments in der Musik, zeitgenössisches Musiktheater, Musik im Medienwandel.

最近チェックした商品