Ewig Dein : Roman (2012. 205 S. 210 mm)

個数:

Ewig Dein : Roman (2012. 205 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783552061811

Description


(Text)
Im Supermarkt lernt Judith, Mitte dreißig und Single, Hannes kennen. Kurz darauf taucht er in dem edlen kleinen Lampengeschäft auf, das Judith, unterstützt von ihrem Lehrmädchen Bianca, führt. Hannes, Architekt, ledig und in den besten Jahren, ist nicht nur der Traum aller Schwiegermütter - auch Judiths Freunde sind restlos begeistert. Am Anfang empfindet Judith die Liebe, die er ihr entgegenbringt, als Genuss. Doch schon bald fühlt sie sich durch seine intensive Zuwendung erdrückt und eingesperrt. All ihre Versuche, ihn wieder aus ihrem Leben zu kriegen, scheitern - er verfolgt sie sogar bis in ihre Träume ...
(Review)
"Ein abgründig spannender Roman." Britta Heidemann, WAZ, 26.01.12

"Eine Liebesgeschichte, die zum Thriller wird, flott, witzig und spannend geschrieben, kurzweilig." Irene Zöch, Die Presse, 29.01.12

"Daniel Glattauer ist ein Meister darin, Menschen aus der Seele zu schreiben. Er weiß, was jeder bei sich denkt, und flicht obendrein glänzende Dialoge. (...) Jede Wette, dass dieses Buch verfilmt wird. Viel mehr als "Ewig Dein" kann Unterhaltungsliteratur auf höchstem Niveau nicht einlösen." Peter Grubmüller, Oberösterreichische Nachrichten, 01.02.12

"Eine sehr spannende, gut geschriebene Geschichte, komisch und schräg am Anfang, die langsam sehr bedrohlich wird und schließlich ins Rabenschwarze kippt." Christine Westermann, WDR2 Bücher, 05.02.12

"Spannend und schnell erzählt, niemals platt. Es ist, als hätte Glattauer nie etwas
anderes geschrieben als Thriller." Sabrina Hoffmann, Focus, 06.02.12

"Glaubt man zu wissen, welchen Verlauf diese wahnwitzige Liebesgeschichte nimmt, so wird man nach allen Regeln der Kunst überrascht. (...) Eines ist sicher: Das Wort "Liebling" verursacht nach Lektüre dieses Romans einen anhaltenden Schauer." Carsten Hueck, Deutschlandradio, 07.02.12

"Ein kurioses, weil sein Genre abrupt wechselndes Buch: Was beginnt wie ein konventioneller Liebesroman, wird zu einem unter die Haut gehenden Psychothriller." Denis Scheck, Druckfrisch, 26.02.12

"Das hat was von Stephen King, gemischt mit ein bisschen Hitchcock, ist in einem heiteren Parlando erzählt und liest sich, als trinke man einen Spritz, in den leider ein wenig Arsen hineingemischt ist." Cathrin Kahlweit, Süddeutsche Zeitung, 06.03.12

"Was der Wiener Daniel Glattauer wirklich draufhat, ist Nonchalance. Vermutlich verkaufen sich seine Liebesgeschichten deshalb so gut.Eigentlich handeln sie nämlich von dramatischen Verhältnissen und seelischen Verwicklungen, die man im Ernstfall als relativ beschwerlich erleben würde. Bei Glattauer indes versetzen sie einen in heiterste emotionale Aufgeräumtheit." Marie Schmidt, Die Zeit, 12.04.12

"Erneut zeigt Glattauer, dass er die Klaviatur des Erzählens beherrscht. Dieses so suggestive Buch schlägt einen bis zur letzten Zeile in Bann." Björn Hayer, Süddeutsche Zeitung, 23.04.12

"Daniel Glattauer hat ein unglaubliches Gespür für boulevardeske Situationen, sein ungeheurer Sprachwitz entfaltet sich in komödiantischen Dialogen." Tilman Krause, MDR-Figaro, 08.05.12

"Daniel Glattauer spinnt nicht einfach sein bewährtes Rezept weiter, sondern überrascht uns mit einer atemberaubenden Geschichte über die Abgründe der Zuneigung." Armin Kratzert, BR-LeseZeichen, 14.05.12
(Author portrait)
Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Bücher (u. a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo (2010), Mama, jetzt nicht! (2011), Ewig Dein (2012), Geschenkt (2014). Mit seinen Romanen Gut gegen Nordwind (2006) und Alle sieben Wellen (2009) schrieb er Bestseller, die auf der ganzen Welt gelesen werden. Die Komödie Die Wunderübung (2014) ist als Buch, am Theater und als Film sehr erfolgreich. Auf der Bühne sind auch die Komödien Vier Stern Stunden und Die Liebe Geld zu sehen. Und 2019 kam die Verfilmung von Gut gegen Nordwind ins Kino. Zuletzt erschien der Roman Die spürst du nicht (2023).