Die Nacht, in der die Mauer fiel : Schriftsteller erzählen vom 9. November 1989. Originalausgabe (suhrkamp taschenbuch 4073) (4. Aufl. 2009. 239 S. 190 mm)

個数:

Die Nacht, in der die Mauer fiel : Schriftsteller erzählen vom 9. November 1989. Originalausgabe (suhrkamp taschenbuch 4073) (4. Aufl. 2009. 239 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518460733

Description


(Text)
Der 9. November 1989 ging in die Geschichtsbücher ein: Die auf einer Pressekonferenz der DDR-Regierung irrtümlich verlesene Mitteilung, Reisen in den Westen seien ab sofort möglich, löste einen Sturm auf die Berliner Mauer aus, dem sich die Grenzsoldaten nicht widersetzen konnten. Nach 28 Jahren öffnete sich der Eiserne Vorhang. Wer die Nacht, in der die Mauer fiel, nicht verschlief, feierte auf den Straßen von Berlin.25 Autoren aus Ost und West lassen die historische Nacht Revue passieren. In persönlichen Texten, die eigens für dieses Buch geschrieben wurden, erzählen sie, was sie erlebten, was sie fühlten und wie sie sich heute daran erinnern.Mit Texten von u.a. Jürgen Becker, Marcel Beyer, Volker Braun, Friedrich Christian Delius, Durs Grünbein, Reinhard Jirgl, Katja Lange-Müller, Michael Lentz, Robert Menasse, Emine Sevgi Özdamar, Katja Oskamp, Thomas Rosenlöcher, Kathrin Schmidt, Antje Rávic Strubel, Uwe Tellkamp und Hans-Ulrich Treichel.
(Table of content)
Vorwort von Renatus Deckert - Annett Gröschner - Friedrich Christian Delius: Cavallo bianco - Durs Grünbein: Der Weg nach Bornholm - Katja Lange-Müller: Bochum & Bohnsdorf - Hans-Ulrich Treichel: Zu spät - Uwe Tellkamp: Lichtmaschinen - Reinhard Jirgl: Theater ist Draußen - Ulrike Draesner: Frau Wiesel - Thomas Rosenlöcher: Warum ich den 9. November verschlief - Jürgen Becker: Die Reise nach Leipzig - Katja Oskamp: Zur DDR oben raus - Ulrich Peltzer: Fremdes Leben - Richard Wagner: Berlinlektion - Volker Braun: Am 9. November - Kathrin Schmidt: Brief zur Nacht - Marcel Beyer: Ein Tag ohne mich - Robert Menasse: Die neuen Leiden des fremden Freunds - Detlef Kuhlbrodt: Vor Jahren - Kerstin Hensel: Das geflügelte Volk - Bodo Morshäuser: Ambient Revolution - Michael Lentz: Hauptsache, vorne war es hell - Emine Sevgi Özdamar: Ah! Hier hat es auch geschneit! - Thomas Lehr: Wer war dabei ich nicht -André Kubiczek: Mein Leben als Wüstenfuchs - Antje Rávic Strubel: Gezeiten
(Author portrait)
Deckert, RenatusRenatus Deckert, geboren 1977 in Dresden, lebt als Essayist, Herausgeber und Lyriker in Berlin. Er studierte Literatur und Philosophie in Hamburg, Berlin und Paris und promovierte über das zerstörte Dresden in den Gedichten von Volker Braun, Heinz Czechowski und Durs Grünbein. Zehn Jahre lang war er einer der Herausgeber der Literaturzeitschrift Lose Blätter.

最近チェックした商品