Die deutsche Sprache in Frankreich : Band 1: Von den Anfängen bis 1830 Übersetzt und bearbeitet von Barbara Kaltz (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart 11) (1., Aufl. 2013. XXVIII, 307 S. 2 Abb. 24 cm)

個数:

Die deutsche Sprache in Frankreich : Band 1: Von den Anfängen bis 1830 Übersetzt und bearbeitet von Barbara Kaltz (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart 11) (1., Aufl. 2013. XXVIII, 307 S. 2 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783447068970

Description


(Text)
Dem französischen Sprachwissenschaftler Paul Lévy (1887-1962) ist die erste umfassende Darstellung der Geschichte des Deutschen in Frankreich zu verdanken: La langue allemande en France. Pénétration et diffusion des origines à nos jours. In dem zweibändigen Werk von 1950-1952 geht Lévy auf der Grundlage äußerst umfangreichen und vielfältigen Quellenmaterials sprachpolitischen Fragen nach, die ihm als im Grenzraum Elsass zweisprachig aufgewachsenem Juden besonders am Herzen lagen. Für die Erforschung der sprachlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich ist seine Untersuchung noch heute grundlegend, mit seinem Beitrag zur europäischen Sprach- und Kulturgeschichte erweist sich Lévy nicht zuletzt auch als Vorläufer der neueren Forschung zum deutsch-französischen Kulturtransfer.Mit Band 1 von Lévys Geschichte des Deutschen in Frankreich wird nun erstmals eine deutsche Übersetzung seines Grundlagenwerks vorgelegt. Lévy stellt hier den sprachlichen und kulturellen Einfluss des Deutschen in Frankreich für den Zeitraum vom 12. Jahrhundert bis 1830 umfassend dar. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der "äußeren" Sprachgeschichte, also auf der Präsenz der Deutschen in Frankreich, der Einstellung der Franzosen gegenüber den Deutschen und auf der besonderen sprachlichen Situation in den Grenzgebieten (Flandern, Lothringen, Elsass). Die Darstellung wurde auf der Grundlage neuerer einschlägiger Forschung für die deutsche Ausgabe aktualisiert und mit ergänzenden Anmerkungen versehen, eine Einleitung gibt zudem Einblick in die Biographie des Autors und in die Rezeption des Werkes. Band 2 ist in Vorbereitung.

最近チェックした商品