Die Geheimnisse des Tibers : Rom und sein ewiger Fluss (2023. 319 S. mit 28 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Die Geheimnisse des Tibers : Rom und sein ewiger Fluss (2023. 319 S. mit 28 Abbildungen. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406808371

Description


(Text)
LEBENSADER UND HÖLLENFLUSS: WAS DER TIBER ÜBER DIE EWIGE STADT ERZÄHLT

Lebensader, Höllenfluss, Lustgewässer: Über Jahrtausende war der Tiber Roms Schicksalsfluss. Als Gott verehrt und als Geißel gefürchtet, bestimmte er das Leben der Ewigen Stadt. An seinen Ufern erhoben sich Kirchenstaat und Ghetto, Prunkpaläste und Armenhäuser, hier wurde gekämpft, gelitten, gefeiert - und Geschichte geschrieben. Ein Fluss voller Grandezza, Schrecken und Wunder, von denen Birgit Schönau in ihrem mitreißenden Buch erzählt.

Rom und der Tiber, das ist eine 3000-jährige Geschichte. Sie reicht vom römischen Weltreich über die große Zeit der Päpste bis in die Gegenwart. Lange existierten die Stadt und ihr Fluss in enger Symbiose. Der Tiber hielt das tägliche Leben in Gang, vom Getreide bis zum Marmor-Obelisken wurde auf ihm alles transportiert. Sein Wasser stillte den Durst der Stadt, trieb Mühlräder an, seine Fischgründe machten die Kirche reich. Die Römer fürchteten die Naturgewalt der oft verheerenden Überschwemmungen. Doch sie genossen den Fluss auch beim Baden und als Kulisse für die Zaubergärten der Renaissance. Reiche Fürsten und arme Schlucker zogen an seine Ufer auf der Suche nach Seelenheil. Am Tiber wurden Ritterschläge erteilt, Waisenmädchen verheiratet, Hinrichtungen vollzogen, Pestkranke kuriert und Prostituierte eingezäunt. In Birgit Schönaus fesselnder Doppelbiographie von Rom und dem Tiber fließt alles ineinander: Jubeljahre und Schreckenszeiten, Religion und Verbrechen, Kunst und Kloake, Geschichte und Geheimnis.

Der Tiber: Ein Fluss, der Geschichte schrieb Ein überraschende Doppelbiographie von Rom und seinem Fluss Vom römischen Weltreich bis in die Gegenwart Glänzend und äußerst lebendig erzählt
(Table of content)
VORWORT


1. DER MYTHOS LEBT
Legenden der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft

2. DER FLUSS UND SEINE HÄFEN
Wie der Tiber die Römer versorgte

3. LEBENSQUELL DER METROPOLE
Wie Rom aus dem Tiber aß und trank

4. JORDAN DER PÄPSTE
Ein heidnischer Flussgott wird heiliggesprochen

5. STROM DER PILGER
Wie der Massentourismus am Tiber erfunden wurde

6. ZUR HÖLLE MIT DEM TIBER!
Wie der Fluss seine Stadt unter Wasser setzte

7. CLOACA MAXIMA
Wie der Tiber den Abfall der Stadt entsorgte

8. DIE EINGESCHLOSSENEN
Roms Juden und das Ghetto am Fluss

9. DIE RANDGESELLSCHAFT
Arme, Kranke, Prostituierte, Gefangene:
Der Tiber als Fluss der Ausgegrenzten

10. NASSES GRAB
Die Toten im Tiber

11. SPLASH!
Spektakel, Schwimmen, Flanieren: Ein Fluss zum Vergnügen

12. DES WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Wie der Fluss aus der Stadt verschwand

13. ODE AN DEN BLONDEN GOTT
Der Fluss in Malerei, Literatur und Film


DER TIBER IN ROM - EINE ZEITTAFEL
ROMS TIBERBRÜCKEN
ANMERKUNGEN
QUELLEN UND LITERATUR
BILDNACHWEIS
NAMENREGISTER
(Author portrait)
Birgit Schönau geb. 1966, war nach dem Studium der Geschichte und Journalistik lange Jahre Italienkorrespondentin und ist heute Autorin der ZEIT. Sie hat zahlreiche Bücher zur Geschichte und Gegenwart Italiens veröffentlicht, darunter Gebrauchsanweisung für Rom (2016).