Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871 (Kriege der Moderne 11271) (2020. 160 S. 61 Farbfotos, 12 Ktn. 215 mm)

個数:

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871 (Kriege der Moderne 11271) (2020. 160 S. 61 Farbfotos, 12 Ktn. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150112717

Description


(Text)
Überall in Deutschland erinnern Denkmäler an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges. Dieser Konflikt war die Geburtsstunde des Deutschen Reiches, das 1871 symbolträchtig im Spiegelsaal von Versailles proklamiert wurde. Mit der Reichsgründung erfüllte sich für viele der alte Traum eines einheitlichen Nationalstaates; sie veränderte die Machtverhältnisse auf dem europäischen Kontinent nachhaltig. Michael Epkenhans zeichnet Vorgeschichte, Verlauf und Folgen dieses Krieges aus deutscher und französischer Perspektive nach. Zudem veranschaulicht er, wie nachhaltig der Konflikt das Verhältnis zwischen den beiden Nachbarländern beeinträchtigte - und wie es nach dem Zweiten Weltkrieg zur Versöhnung kam.Die Reihe »Kriege der Moderne«, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen.
(Table of content)
1 Ein Kaiser übergibt seinen Degen 2 Der Weg in den Krieg Frankreich und Preußen 1859-1870 Frankreich unter Napoleon III.: Hegemonie statt Gleichgewicht Ein Hohenzollernprinz auf dem spanischen Thron? Der Deutsch-Französische Krieg und Europa 3 Kriegsbeginn Armeen Ausrüstung und Bewaffnung Aufmarsch Operationsplanungen 4 Grenzschlachten: Von Saarbrücken nach Sedan 5 Sieg - aber kein Ende des Krieges Auf nach Paris: Belagerungen und Gefechte Die Belagerung von Paris und der Volkskrieg Der Kampf um den Primat der Politik 6 Kriegsende Die Reichsgründung im Krieg Der Weg aus dem Krieg: Sieg - und Frieden Triumph Tragödie 7 Kriegsfolgen Nach außen stark, im Innern zerrissen Isoliert und auf der Suche nach innerer Stabilität Mythos 1870/71: Gespaltene Erinnerung 8 Fazit AnhangZeittafel Literaturhinweise Abbildungsnachweis Personenregister
(Author portrait)
Michael Epkenhans, geboren 1955 in Rheda-Wiedenbrück, ist Historiker und Leitender Wissenschaftler am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

最近チェックした商品