Exil im Nebelland.- Elisabeth Castoniers Briefe an Mary Tucholsky : Eine Chronik (Exil-Dokumente .7) (2010. 612 S. 222 mm)

個数:

Exil im Nebelland.- Elisabeth Castoniers Briefe an Mary Tucholsky : Eine Chronik (Exil-Dokumente .7) (2010. 612 S. 222 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 612 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783039100378

Description


(Text)
Elisabeth Castonier, die 1894 in Dresden geborene Tochter des Malers Felix Borchardt, in Dresden, Paris und Berlin aufgewachsen, begann 1917 als Journalistin zu arbeiten. Ende der Zwanzigerjahre hatte sie mit Feuilletons und Zeitungsromanen in Berlin ihren Platz gefunden. Ihr erstes Theaterstück kam im Februar 1933 in Berlin auf die Bühne. Die gegen Hitler kritische Journalistin flüchtete nach Wien, dann 1938 nach England. Sie schrieb zuerst Kinderbücher, dann Eternal Front, ein wichtiges Buch über den religiösen Widerstand in den von Deutschland besetzten Ländern, und war zehn Jahre lang als Landarbeiterin tätig. Das vorliegende Buch enthält ihre Briefe, welche sie von Dezember 1950 bis zu ihrem Tod im September 1975 an die geschiedene Frau und Erbin von Kurt Tucholsky, Mary Tucholsky, geschrieben hatte. Die Korrespondenz stellt eine detaillierte Chronik ihres englischen Exils und ihres früheren Lebens in Deutschland dar.
(Table of content)
Inhalt: Exil - Exilliteratur - Briefwechsel - Elisabeth Castonier - Mary Tucholsky - Drittes Reich - Fünfzigerjahre - Sechzigerjahre - Literatur - Literaturkritik - Schriftsteller - Flucht - Theater - Journalismus.
(Author portrait)
Deborah Viëtor-Engländer ist in London geboren und aufgewachsen. Nach einem Studium an der Universität London folgte die Promotion in Tübingen. Bis 1992 hatte sie eine Planstelle an der Universität Saarbrücken inne, seit 1992 an der Technischen Universität Darmstadt. Deborah Viëtor-Engländer ist Herausgeberin der Edition der Werke Alfred Kerrs (Band 4 Sucher und Selige 2009). Weitere Publikationen: Faust in der DDR (1986), Herausgabe von The Legacy of Exile (1998) und der Reihen Jüdische Bibliothek und Exil-Dokumente. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Exil, KZ-Literatur, Shoah.

最近チェックした商品